Hallo Community,
ein Mdt. hat mir folgende Auswahl zum Export der Daten aus seinem Wawi-System zur Verfügung gestellt.... KNE (m.E. Postversanddaten) wird m.E. seit einiger Zeit nicht mehr von der DATEV unterstützt. Was ist der Unterschied zwischen CSV Versionen 300, 510 und 700?
VH HM
Meines Erachtens wäre die Frage am besten beim Hersteller der WaWi platziert, was die da in welcher Version exportieren und ob 300/510 nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden sind.
Wenn ich mir das (DATEV-Format - DATEV Developer Portal) bzw. auch die Beispiele dort ansehe, würde ich vermuten, "700" ist der Way to go.
(Ich habe aber keine Ahnung davon. 😅)
Das sind keine DATEV Begriffe.
Näheres muss Ihnen der Autor Ihrer Software erklären.
@hm schrieb:
KNE (m.E. Postversanddaten) wird m.E. seit einiger Zeit nicht mehr von der DATEV unterstützt. Was ist der Unterschied zwischen CSV Versionen 300, 510 und 700?
@Amadeus11 schrieb:
Das sind keine DATEV Begriffe.
Näheres muss Ihnen der Autor Ihrer Software erklären.
Das sind DATEV-Begriffe. Allerdings hat der WaWi-Programmierer hier einen etwas irreführenden Begriff hinterlegt.
Es gibt kein "KNE-Format mit Kontonummernerweiterung", denn KNE bedeutet ja schon, man mags kaum glauben, Kontonummernerweiterung.
Was hier gemeint ist, ist das frühere, proprietäre Binärformat der DATEV, auch Postversanddaten-Format genannt. Hier gab es ganz früher noch den Begriff OBE (= Ordnungsbegriffserweiterung; bezog sich auf Erweiterung der Mandantennummern) und KNE (s. o.; hier wurden die Länge der Kontonummern erhöht).
Grundsätzlich wurden bei einem Export zwei Dateiarten (jeweils ohne Suffix) erzeugt: DV01 und DE001, DE002 usw. Die erste war die sogenannte Verwaltungsdatei (meiner Erinnerung nach Datenverwaltung), in der die Reihenfolge der Datendatei(en) DEXXX festgelegt war (ich glaube Datenexport). (Kam noch aus der Zeit der Kassetten/Disketten, wo eine Datei nur eine bestimmte Anzahl von Blöcken haben konnte.)
Nach der Kontonummernerweiterung wurden daraus EV01 und ED00001, ED00002 usw.
Danach kam das "Datevformat" als CSV-Datei, so wie wir es jetzt kennen. Bedingt durch die ständig Zunahme an zu exportierenden Datenfeldern wurde der Dateiheader (DATEV-Format - DATEV Developer Portal) kontinuierlich angepasst (Anzahl von Stellen), erweitert (zusätzliche Datenfelder; z. B. gab es früher die Beleg-ID für verknüpfte Belegbilder nicht) und entsprechend versioniert.
Damit ist die Abwärtskompatibilität gewährleistet. Eine DATEV-Exportdatei mit der Version 7.00 (=im Header mit "700" ausgewiesen) kann in Anwendungen, die z. B. nur bis Version 3.00 oder 5.00 verarbeiten können, importiert werden, weil alle danach neu hinzu gekommenen Datenfelder einfach überlesen werden.
In Ihrem Falle sollte Version 700 gewählt werden, wenn Sie mit KARE unterwegs sind. Die jeweils aktuelle Kanzlei-Rechnungswesen-Version unterstützt immer die höchste Format-Version.
(Mit Steuerprüfer-Export werden die GDPDU-Daten gemeint sein.)
Das was Sie schreiben ist alles richtig. Trotzdem gibt es die genannten Begriffe nicht.
Ich hatte in fast 30 Jahren DATEV-Beratung viel mit Schnittstellen und Importen zu tun und da sollte ich es eigentlich genau kennen.
Welche Begriffe meinen Sie denn?
die genannten Versionen 300, 510 und 700
... warum 'streitet' man sich über solche Nebensächlichkeiten ?
In den Buchungsstapeln (CSV-Dateien) steht eben im Header (in der ersten Zeile) ...
entweder DTVF oder EXTF und anschließend die Versionsnummer, also 700 oder 510 oder 300
z.B. :
| DTVF | 700 |
| oder | |
| EXTF | 700 |
| usw. |
In 30 Jahren Datev-Beratung wird man vermutlich auch mal einen Blick in eine CSV-Datei 'riskiert' haben 😎
@vogtsburger schrieb:
... warum 'streitet' man sich über solche Nebensächlichkeiten ?
Nun ja, Streit möchte ich es nun nicht nennen, nur wollte ich die Aussage
Das sind keine DATEV Begriffe.
nicht so stehen lassen. Ich habe nämlich meine 30 Jahre auch voll. 😗
@ulli_preuss schrieb:
Nun ja, Streit möchte ich es nun nicht nennen, nur wollte ich die Aussage
Das sind keine DATEV Begriffe.
nicht so stehen lassen. Ich habe nämlich meine 30 Jahre auch voll. 😗
... irgendwie witzig an diesem Warenwirtschaftssystem ist, dass das Datev-Postversandformat immer noch angeboten wird, obwohl es schon zum 31.12.2017 abgekündigt wurde und seither von REWE nicht mehr genutzt werden kann.
Habe ich mir auch so gedacht. Vielleicht ist es eine eigens programmierte Anwendung und der ursprüngliche Programmierer ist nicht (mehr) greifbar; dann werden Dinge mal einfach so "mitgeschleppt".
Oder es ist zu aufwendig, dies "heraus" zu programmieren, LODAS ist dafür ja ein prominentes Beispiel. Oder aber der Chef der Bude sagt, "wir haben damals ein Heidengeld für die SELF-Schnittstelle gezahlt, das bleibt jetzt so."
Egal, der DatenWandler könnte diese Binärdateien immer noch in eine handelsübliche CSV umwandeln. 😉