Hallo,
um das DATEV am Einzelarbeitsplatz nutzen zu können, muss klarerweise der Lizenzstick stecken. Wenn dieser Stick steckt, komme ich zudem auch auf DUO und kann im KaReWe ferner die Belege von DUO abholen.
Problem: Das Belegtransfertool funktioniert aber nicht. Dieses verlangt eine SmartCard laut Fehlermeldung. Gut, also habe ich auch den zweiten Stick im Rechner eingesteckt. Er leuchtet etwa 10 Sekunden, dann erlischt die grüne Lampe am USB-Port. Das Belegtransfertool kann nicht genutzt werden.
Wo ist hier mein Denkfehler?
Viele Grüße
Christoph
Hi,
was ist ein "Lizenzstick"?
Ein mIDentity compact (grün mit DATEV-Logo) oder ein SWM-USB-Stick?
Ich vermute mal, dass Du zwei mIDentity mit einer eingebauten SmartCard hast. Ein Betriebsstätten-Stick (der nicht auf DUO kommt) und einen mIDentity mit deiner personalisierten SmartCard (kommt auf DUO).
Lösung:
1.) Bestell Dir über den DATEV-Shop einen SWM-Mini-USB (Artikel 45210).
2.) Wenn der Stick geliefert wurde, ruf die Lizenzen, etc. über den Installations-Manager ab. Hierbei wird der SWM auch mit übertragen. Das ist wichtig für den LiMa!
3.) Du ziehst den bestehenden Betriebstätten-mIDentity ab und steckst den neuen SWM-Mini an.
4.) Du aktivierst die Notfall-Maßnahme im LiMa --> Extras | Notfallmaßnahme ergreifen | Ersatz-SWM aktivieren
5.) Im DATEV-Logistik-Center anrufen und den neuen SWM-Mini als Master-SWM hinterlegen
6.) Die Software nochmals über den Installations-Manager abrufen. Der SWM-Mini ist dann dein Master und Du kannst ab sofort mit deinem "normalen" mIDentity arbeiten.
Master-Softwareschutz-Modul austauschen
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hallo Christian,
ja, es ist so wie du schreibst. Es geht um zwei mIDentity mit SmartCard drinnen (um den richtigen Begriff zu verwenden). Einer davon ist der Betriebsstätten-Stick, der andere ein "normaler" mIDentity mit Adminberechtigung.
Der Betriebsstätten-Stick kann (fast) alles. Einzig und allein das Belegtransfertool nicht anwerfen ("Daten senden"). Auf DUO kommt man aber mit dem Betriebsstätten-Stick. Aber dort kann ich mit ihm die anderen Sticks nicht administrieren (so scheint es mir zumindest).
Also wird es dieses SWM-Mini benötigen wie du schreibst.
LG Christoph
Hi,
Also wird es dieses SWM-Mini benötigen wie du schreibst.
Es gibt noch einen weiteren Grund den Betriebstätten-mIDentity in Rente zu schicken... Nur mit einer personalisierten SmartCard kannst Du die Vollmachtsdatenbank, etc. verwenden.
Am besten die DATEV-SmartCard auf eine "SmartCard für Berufsträger" upgraden, sofern nicht schon geschehen. Dann wird die Nutzung insgesamt runder.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Apropos "Vollmachtsdatenbank" und "SmartCard für Berufsträger"
... wäre mal interessant zu wissen, wie es in und aus ".at" gehandhabt wird
Guten Morgen,
die DATEV hat nun die Rechte vom Betriebsstätten-Stick auf einen meiner mIDentity-Sticks übertragen. Es würde kein SWM-Mini benötigen. Es steckt damit weiterhin nur ein Stick im Rechner.
Für Österreich gibt es den DATEV Steuermanager online, mit dessen Hilfe man Bescheide etc. vom Finanzamt abrufen und automatisiert in die DMS übertragen kann.
Viele Grüße
Christoph
Hi,
die DATEV hat nun die Rechte vom Betriebsstätten-Stick auf einen meiner mIDentity-Sticks übertragen. Es würde kein SWM-Mini benötigen. Es steckt damit weiterhin nur ein Stick im Rechner.
also wurde dein mIDentity zum Master-SWM heraufgestuft. Ist auch eine Möglichkeit...
Sofern Du kein Notebook zum Einsatz bringst, an dem Du auch den Stick verwenden möchtest, kein Problem. Ansonsten stellt der LiMa immer den Dienst ein, wenn der Stick abgezogen und anderweitig genutzt wird.
Dann wäre meiner persönlichen Meinung ein Mini-SWM immer noch die bessere Wahl...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hallo Christian,
ich habe allerdings ein Folgeproblem.
Ausgangszenario: Der mIDentity mit (nunmehr) auch Betriebsstättenrechten steckt am Hauptrechner (Host). Nun habe ich mir eine VPN/RDP-Verbindung von extern (Client) auf diesen Zielrechner (Host) eingerichtet. Wenn ich über VPN auf den Zielrechner zugreife, gibt es keine Probleme mit der Lizenz. Ich kann das DATEV starten und soweit nutzen. Nun zum Aber.
Problem: Ich komme auf dem Zielrechner nicht auf DUO, kann keine Belege von DUO holen und kann auch kein Belegtransfertool nutzen.
Ich bin auf Dok.-Nr. 1009392 gestoßen. Wenn ich es richtig verstehe, dann brauche ich doch das SWM-Mini. Denn dann stecken am Zielrechner dauerhaft das SWM-Mini sowie ein gewöhnlicher mIDentity, und das gleichzeitig. Und auf dem Client steckt auch dauerhaft ein weiterer mIDentity.
Liege ich richtig?
LG Christoph
Nachtrag: Ich muss mich korrigieren. Offensichtlich funktioniert es doch (meistens ...), dass man am Zielrechner den mIDentity mit „Betriebsstättenrechten“ stecken lässt und am Client in der RDP-Sitzung einen weiteren mIDentity durchschleift. Voraussetzung ist allerdings, dass man den Benutzer am Host und am Client immer abmeldet. Wenn man den Benutzer bspw. am Host nur trennt, bringt man den mIDentity am Client nicht „hinein“.
Solche Probleme wären endlich vom Tisch, wenn man diesen unsäglichen Stick in die Wüste schicken würde. Einen physischen Dongle für die Lizenz lasse ich mir noch einreden. Aber ansonsten finde ich das nicht mehr zeitgemäß.
Warum kein SmartLogin für Belegtransfertool, Rechnungswesen etc.?