abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV EP: Lizenzstick und DATEV-Stick müssen beide stecken? Geht nicht.

8
letzte Antwort am 06.11.2020 05:50:41 von Steuerpirat
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
929 Mal angesehen

Hallo,

 

um das DATEV am Einzelarbeitsplatz nutzen zu können, muss klarerweise der Lizenzstick stecken. Wenn dieser Stick steckt, komme ich zudem auch auf DUO und kann im KaReWe ferner die Belege von DUO abholen.

 

Problem: Das Belegtransfertool funktioniert aber nicht. Dieses verlangt eine SmartCard laut Fehlermeldung. Gut, also habe ich auch den zweiten Stick im Rechner eingesteckt. Er leuchtet etwa 10 Sekunden, dann erlischt die grüne Lampe am USB-Port. Das Belegtransfertool kann nicht genutzt werden.

 

Wo ist hier mein Denkfehler?

 

Viele Grüße

 

Christoph

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 9
894 Mal angesehen

Hi,

 

was ist ein "Lizenzstick"? 

 

Ein mIDentity compact (grün mit DATEV-Logo) oder ein SWM-USB-Stick?

 

Ich vermute mal, dass Du zwei mIDentity mit einer eingebauten SmartCard hast. Ein Betriebsstätten-Stick (der nicht auf DUO kommt) und einen mIDentity mit deiner personalisierten SmartCard (kommt auf DUO).

 

Lösung: 

1.) Bestell Dir über den DATEV-Shop einen SWM-Mini-USB (Artikel 45210).

2.) Wenn der Stick geliefert wurde, ruf die Lizenzen, etc. über den Installations-Manager ab. Hierbei wird der SWM auch mit übertragen. Das ist wichtig für den LiMa!

3.) Du ziehst den bestehenden Betriebstätten-mIDentity ab und steckst den neuen SWM-Mini an.

4.) Du aktivierst die Notfall-Maßnahme im LiMa --> Extras | Notfallmaßnahme ergreifen | Ersatz-SWM aktivieren

5.) Im DATEV-Logistik-Center anrufen und den neuen SWM-Mini als Master-SWM hinterlegen

6.) Die Software nochmals über den Installations-Manager abrufen. Der SWM-Mini ist dann dein Master und Du kannst ab sofort mit deinem "normalen" mIDentity arbeiten.

 

Master-Softwareschutz-Modul austauschen

 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

 

 

 

0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
874 Mal angesehen

Hallo Christian,

 

ja, es ist so wie du schreibst. Es geht um zwei mIDentity mit SmartCard drinnen (um den richtigen Begriff zu verwenden). Einer davon ist der Betriebsstätten-Stick, der andere ein "normaler" mIDentity mit Adminberechtigung.

 

Der Betriebsstätten-Stick kann (fast) alles. Einzig und allein das Belegtransfertool nicht anwerfen ("Daten senden"). Auf DUO kommt man aber mit dem Betriebsstätten-Stick. Aber dort kann ich mit ihm die anderen Sticks nicht administrieren (so scheint es mir zumindest).

 

Also wird es dieses SWM-Mini benötigen wie du schreibst.

 

LG Christoph

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 9
850 Mal angesehen

Hi,

 


Also wird es dieses SWM-Mini benötigen wie du schreibst.


Es gibt noch einen weiteren Grund den Betriebstätten-mIDentity in Rente zu schicken... Nur mit einer personalisierten SmartCard kannst Du die Vollmachtsdatenbank, etc. verwenden.

 

Am besten die DATEV-SmartCard auf eine "SmartCard für Berufsträger" upgraden, sofern nicht schon geschehen. Dann wird die Nutzung insgesamt runder.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 9
847 Mal angesehen

 

Apropos "Vollmachtsdatenbank" und "SmartCard für Berufsträger"

 

... wäre mal interessant zu wissen, wie es in und aus ".at" gehandhabt wird

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
766 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

die DATEV hat nun die Rechte vom Betriebsstätten-Stick auf einen meiner mIDentity-Sticks übertragen. Es würde kein SWM-Mini benötigen. Es steckt damit weiterhin nur ein Stick im Rechner.

 

Für Österreich gibt es den DATEV Steuermanager online, mit dessen Hilfe man Bescheide etc. vom Finanzamt abrufen und automatisiert in die DMS übertragen kann.

 

Viele Grüße

 

Christoph

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
753 Mal angesehen

Hi,

 


die DATEV hat nun die Rechte vom Betriebsstätten-Stick auf einen meiner mIDentity-Sticks übertragen. Es würde kein SWM-Mini benötigen. Es steckt damit weiterhin nur ein Stick im Rechner.


also wurde dein mIDentity zum Master-SWM heraufgestuft. Ist auch eine Möglichkeit... 

 

Sofern Du kein Notebook zum Einsatz bringst, an dem Du auch den Stick verwenden möchtest, kein Problem. Ansonsten stellt der LiMa immer den Dienst ein, wenn der Stick abgezogen und anderweitig genutzt wird.

Dann wäre meiner persönlichen Meinung ein Mini-SWM immer noch die bessere Wahl... 

 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
713 Mal angesehen

Hallo Christian,

 

ich habe allerdings ein Folgeproblem. 

 

Ausgangszenario: Der mIDentity mit (nunmehr) auch Betriebsstättenrechten steckt am Hauptrechner (Host). Nun habe ich mir  eine VPN/RDP-Verbindung von extern (Client) auf diesen Zielrechner (Host) eingerichtet. Wenn ich über VPN auf den Zielrechner zugreife, gibt es keine Probleme mit der Lizenz. Ich kann das DATEV starten und soweit nutzen. Nun zum Aber.

 

Problem: Ich komme auf dem Zielrechner nicht auf DUO, kann keine Belege von DUO holen und kann auch kein Belegtransfertool nutzen.

 

Ich bin auf Dok.-Nr. 1009392 gestoßen. Wenn ich es richtig verstehe, dann brauche ich doch das SWM-Mini. Denn dann stecken am Zielrechner dauerhaft das SWM-Mini sowie ein gewöhnlicher mIDentity, und das gleichzeitig. Und auf dem Client steckt auch dauerhaft ein weiterer mIDentity. 

 

Liege ich richtig?

 

LG Christoph

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
693 Mal angesehen

Nachtrag: Ich muss mich korrigieren. Offensichtlich funktioniert es doch (meistens ...), dass man am Zielrechner den mIDentity mit „Betriebsstättenrechten“ stecken lässt und am Client in der RDP-Sitzung einen weiteren mIDentity durchschleift. Voraussetzung ist allerdings, dass man den Benutzer am Host und am Client immer abmeldet. Wenn man den Benutzer bspw. am Host nur trennt, bringt man den mIDentity am Client nicht „hinein“. 

Solche Probleme wären endlich vom Tisch, wenn man diesen unsäglichen Stick in die Wüste schicken würde. Einen physischen Dongle für die Lizenz lasse ich mir noch einreden. Aber ansonsten finde ich das nicht mehr zeitgemäß. 

Warum kein SmartLogin für Belegtransfertool, Rechnungswesen etc.?

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
8
letzte Antwort am 06.11.2020 05:50:41 von Steuerpirat
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage