Hallo Datev,
bei einem Mandanten, der seinen Betrieb am 1.4.24 eröffnet hat, wird das Quartal vom 1.10-31.12. als 3. Quartal 2024 statt 4. Quartal 2024 ausgewiesen:
Das ist aber sehr verwirrend und von mir aus auch falsch (auch wenn jemand argumentieren könnte, dass es ja das 3. Quartal des Betriebs ist). Hier wird aber sicher das Kalenderquartal erwartet, und im Jahr 2025 wird im 4. Quartal ja hoffentlich auch der Zeitraum 10-12/24 zum Vergleich herangezogen und keine Fehlermeldung ausgegeben, da es kein 4. Quartal 2024 geben würde...
Hallo,
wie sehen denn die Buchungsvorläufe / Primanota aus?
Wurde von Anfang an auf Quartal gestellt?
@Gelöschter Nutzer schrieb:...
Das ist aber sehr verwirrend und von mir aus auch falsch (auch wenn jemand argumentieren könnte, dass es ja das 3. Quartal des Betriebs ist). Hier wird aber sicher das Kalenderquartal erwartet, und im Jahr 2025 wird im 4. Quartal ja hoffentlich auch der Zeitraum 10-12/24 zum Vergleich herangezogen und keine Fehlermeldung ausgegeben, da es kein 4. Quartal 2024 geben würde...
Wenn Sie doch lt Stammdaten am
beginnen, kann ja nicht das 3. Quartal des Wirtschaftsjahres gleich dem 3. Quartal des Kalenderjahres sein.
Das 4. Quartal des Wirtschaftsjahres geht ja auch vom 1.1.2025-31.3.2025.
Die Zahlen vom 1.4.2025 bis 31.3.2026 werden quartalsmässig genau so dem Vorwirtschaftsjahr gegenübergestellt.
Wie denn auch sonst?
@andreashofmeister schrieb:
Das 4. Quartal des Wirtschaftsjahres geht ja auch vom 1.1.2025-31.3.2025.
Nein, im Gründungsjahr (ab II. Quartal 2024) gibt es nur drei Quartale nämlich II, III und IV/2024.
Die Monate werden ja auch mit April-Dezember und nicht mit Januar bis September überschrieben
Sie fangen doch am 1.4. an. Dann ist das erste Quartal vom 1.4.24-30.6.2024.
Nicht Kalenderjahr, sondern Wirtschaftsjahr. Und darin dann die entsprechenden Quartale...
Haben Sie ein abweichendes Wirtschaftsjahr, mit Beginn 1.4.2024 eingestelt?
@martin65 schrieb:Haben Sie ein abweichendes Wirtschaftsjahr, mit Beginn 1.4.2024 eingestelt?
nein, ein Rumpfwirtschaftsjahr vom 1.4.-31.12., weil der Mandant seinen Betrieb am 1.4. eröffnet hat und das Geschäftsjahr vom 1.1.-31.12. läuft.
@andreashofmeister schrieb:Sie fangen doch am 1.4. an. Dann ist das erste Quartal vom 1.4.24-30.6.2024.
Nicht Kalenderjahr, sondern Wirtschaftsjahr. Und darin dann die entsprechenden Quartale...
Danke, aber das ist doch sehr akademisch ...
Der Mandant hat auch noch andere Unternehmen. Da steht bei 10-12/24 4. Quartal, nur bei dem neu gegründeten Unternehmen wird das als drittes Quartal bezeichnet. Wenn Ihre Sichtweise von der Datev geteilt würde, müsste sie auch die von ihr automatisch vergebene Stapelbezeichnung für den Zeitraum 01.04.-30.04.24 als Stapel 01-2024 bezeichnen und nicht als 04-2024.
Ich wette, dass das die Quartalsbezeichnung früher bei der Datev richtig (IV statt III) war und das auf irgendein Update zurückzuführen ist.
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
die Quartale in der BWA sind immer Wirtschaftsjahres-Quartale.
Es wurde bereits ein Wunsch nach Kalenderjahr-Quartalen in der BWA bei Rumpfwirtschaftsjahr erfasst.
Ein möglicher Workaround für Sie wäre:
Zu Ihrer Frage, wie sich die Darstellung im Folgejahr mit den Vorjahreswerten verhält, finden Sie im Dokument Vorjahreswerte Rumpfjahr Einzelheiten und Beispiele beschrieben.
Sie erfahren auch, welche Besonderheiten sich ergeben, wenn Sie im DATEV-Rechnungswesen-Programm die Betriebswirtschaftlichen Auswertungen Vorjahresvergleich, Vergleichs-BKB und Grafik Vorjahresvergleich unter Einbeziehung eines Rumpfwirtschaftsjahrs ausgeben.
Die Vergleichbarkeit der Werte ist in diesem Fall nicht immer gewährleistet.
@Ivonne_Lindt schrieb:Hallo @Gelöschter Nutzer ,
die Quartale in der BWA sind immer Wirtschaftsjahres-Quartale.
@Gelöschter Nutzer , also doch nicht "akademisch"?
Konnte mich auch an kein Update in den letzten Jahrzehnten erinnern, dass das vermeintlich so geändert hat....
Danke, @Ivonne_Lindt, für die klarstellende Aussage!