abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Automatische Ablage Belegexemplar bei Offenlegung bzw. an Finanzamt

12
letzte Antwort am 04.07.2017 13:10:06 von Bernhard_Frauenknecht
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 13
1320 Mal angesehen

Hallo Datev,

mich stört immer wieder, dass bei Übertragung der Jahresabschlüsse an den Bundesanzeiger oder dem Finanzamt nicht automaisch ein Belegexemplar in der DokAblage hinterlegt wird.

Die Informationen hierzu sind durch den Nummernzusammenhang alle gegeben; der manuelle Dialog dafür ist umständlich und wird auch mal vergessen ..

Schöne Grüße

Willi Müller

P.S. Es wäre schön, wenn die Umsetzung nicht so lange wie die immer noch  nicht erfolgte Umsetzung dieses Wunsches bei den Steuerprogrammen dauern würde (und bitte vor der Onlineversion der Steuerprogramme 😉

willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 13
396 Mal angesehen

noch eine Ergänzung: Wenn ich die Offenlegungsübersicht (aus Rewe) speichern möchte, erfolgt dies automatisch in der DokAbl. Wenn ich die Exceldatei dann in der DokAblage mit einem Doppelklick öffne und verändere, lässt sich das Dokument leider nicht speichern, da schreibgeschützt. Wenn ich stattdessen den umständlichen Weg über das Kontextmenü "zum Bearbeiten öffnen" wähle, wird die Datei nicht im Excel Format, sondern als CSV Datei geöffnet.

Kann das bitte so geändert werden, dass die Öffnung nicht schreibgeschützt im Excel Format erfolgt? Das wird m.E. den meisten Anwenderwünschen gerecht.

Danke + schöne Grüße

Willi Müller

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 13
396 Mal angesehen

Hallo Herr Müller,

Ihre Anregung für die automatische Ablage des PDF-Belegexemplars (Offenlegung) und der übermittelten E-Bilanz-Daten (Vorschau in der Übersicht Abschlussdaten Finanzamt) haben wir aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Bezug auf einen Realisierungszeitpunkt noch keine Aussage treffen können.

Ihren Beitrag bezüglich der Bearbeitungsmöglichkeiten in der Dokumentenablage haben wir zur Prüfung an die zuständige Fachabteilung weiter geleitet.

Mit freundlichem Gruß
Bernhard Frauenknecht

Produktmanagement und Service

Betriebliches Rechnungswesen

DATEV eG

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 4 von 13
396 Mal angesehen

Hallo,

könnte bei dieser Gelegenheit nicht einmal der ganze Assistent vernünftig in den Arbeitsfluss eingebunden werden?

Die Ablage ohne Voreinstellung von Mandant und Verschlagwortung ist ja nur ein kleiner Teil des nervigen Prozesses.

Neuester Gag: BiBer schlägt beim Programmstart zum Abruf des Belegexemplars in einem Fenster die Festschreibung vor; nach Festschreibung kann der Assistent nicht mehr gestartet werden. Durfte der Lehrling auch mal ran?

Wie wär's mit diesem Ablauf:

1. Start und senden wie gehabt.

2. Wenn veröffentlicht Mitteilung im Mitteilungsdienst (wozu soll das Programm denn sonst gut sein?)

3. Aufruf des Assistenten ohne Start von Rewe oder BiBer.

4. Ablage des Belegexemplars und Druck des Belegexemplars ohne Aufruf des Ablagesystems.

5. Fertig und weiterschlafen

Gruß

KP

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 13
396 Mal angesehen

Hallo Herr Müller,

in Bezug auf die Bearbeitungsmöglichkeit der Dokumente in der Dokumentenablage habe ich folgenden Hinweis erhalten:

Doppelklick-Verhalten auf Dokumente der Dokumentenliste konfigurieren

Mit freundlichem Gruß
Bernhard Frauenknecht

Produktmanagement und Service

Betriebliches Rechnungswesen

DATEV eG

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 13
396 Mal angesehen

Eine automatische Belegablage bei Einreichung empfinde ich als weniger nützlich. Vielmehr wäre eine Mitteilung hilfreich, wenn das Belegexemplar des veröffentlichten/hinterlegten Jahresabschluss des Bundesanzeigers vorliegt.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 13
396 Mal angesehen

Hallo Datev,

nur weil ich mich gerade wieder geärgert habe, da es eine Rückfrage des Bundesanzeigers gab:

Ich halte es für ein Unding, dass das die an den Bundesanzeiger übermittelten Daten nicht einfach nachträglich einsehbar sind. Wenn ich den ganzen Assistenten wieder durchclicken muss, weiß ich immer noch nicht, ob nicht zB durch die Änderung der ZOT die aktuelle Bilanz anders aussieht als die übermittelte.

Da ich dieses übermittelte Exemplar nach zig Jahren und Mandanten nun erstmalig benötige, ist klar, dass eine manuelle Speicherung bei jeder Übertragung in den letzten Jahren unnötig viel Aufwand bedeutet hat. RZ und andere Protokolle, die man eigentlich auch nicht braucht (bis ganz ausnahmsweise) werden ja auch automatisch gespeichert.

Die übermittelten ESt (KSt, GewSt,...) Daten werden übrigens auch immer noch nicht automatisch gespeichert!!! Die Anforderung ist der Datev schon seit Beginn der PRO Entwicklung bekannt.

Die GoBD lassen grüßen...

Schöne Grüße

Willi Müller

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 13
396 Mal angesehen

Wäre Ihnen denn geholfen, wenn Sie sich ein entsprechendes Exemplar als PDF in der Dokumentenablage ablegen würden? Auch natürlich der Steuererklärungen? Dann bräuchten Sie nur noch da zu schauen und nicht in den entsprechenden Anwendungen?!

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 13
396 Mal angesehen

Hallo Herr Müller,

das veröffentlichte BU-Anzeiger Exemplar bekommen Sie auf der ersten Seite des Offenleg.-Asisstenten kurz nach einer Statusabfrage in PDF-Form dort hinterlegt.


Klar, das ist nicht Ihr Wunsch für die Dok.-Ablage, aber erspart das durchklicken und Abweichungen. Mit einem Doppelklick auf die PDF wird übrigens nach DMS verschlagwortet.

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 13
396 Mal angesehen

Hallo Herr Rohwäder,

danke für den Hinweis. Leider klappt das nur für veröffentliche JA; der Bundesanzeiger hat aber einen Frage zu dem übermittelten JA, den der Bundesanzeiger erst nach Überprüfung und Beantwortung der Frage veröffentlichen will... 😞

@Herr Hofmeister. Ja, bei Steuererklärungen machen wir das manuell; trotzdem finde ich, dass die Datev Programme die an das FA (oder andere Organisationen) übermittelten Daten noch im Programm oder besser DokAbl abrufbar automatisch speichern müsste (schließlich muss ich auch jede Pups (sorry) Mail archivieren!

Schöne Grüße

Willi Müller

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 13
396 Mal angesehen

Bei der Automatik ist Ihnen vorbehaltlos zuzustimmen! Da fallen mir noch ganz andere Dinge ein (automatische Weitergabe von Emails an die DokAblage z.B.)...

Es kann nicht sein, das im System erstellte Dateien auch noch manuell weitergegeben werden müssen, wenn der Prozess hierzu dies eindeutig vorsieht!

willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 13
396 Mal angesehen

Hallo Herr Frauenknecht,

falls die Umsetzung der automatischen Speicherung noch etwas dauert ... kann nicht zumindest die Weitergabe an das DMS/DokAbl im letzten - und nicht im vorletzten - Fenster erfolgen?

182678_pastedImage_0.png

und das dann auch ganz normal beschriftet und nicht als "Speichern Icon" (Speichern gibt es nämlich schon als Befehlsschaltfläche mit anderer Bedeutung)

182680_pastedImage_3.png

Schöne Grüße

Willi Müller

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 13
396 Mal angesehen

Hallo Herr Müller,

da kann ich Ihnen keine Hoffnung machen, da ihr Wunsch zur DMS-Schnittstelle im E-Bilanz-Assistenten eine Abweichung gegenüber der üblichen Vorgehensweise in den anderen Programmen darstellt.

Mit freundlichem Gruß
Bernhard Frauenknecht

Produktmanagement und Service

Betriebliches Rechnungswesen

DATEV eG

0 Kudos
12
letzte Antwort am 04.07.2017 13:10:06 von Bernhard_Frauenknecht
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage