Im Portal "Unternehmen Online" kann man auch Rechnungen schreiben; hierzu muss man das kostenpflichtige
Paket "Auftragswesen" bestellen (ebenso für die Kanzlei selbst).
Dieses Paket kostet zur Zeit 5,- EUR pro Monat.
Voraussetzung ist allerdings das Portal UO, welches nochmals eine Grundgebühr von 9,- EUR zzgl. 3,50 EUR pro Monat verursacht.
Somit wäre es vorteilhafter, für den Mandanten das Programm Mittelstand Faktura für jährlich 198,- EUR zu erwerben.
(nur zur gobd-konformen Rechnungsschreibung).
Ist das so richtig ?
Also 16,50 Euro / Monat nur für eine unkomfortable Rechnungsschreibung! Ja, ich denke, das ist das Angebot der DATEV.
Sorry, aber das kann ich doch einem Mandanten nicht anbieten, wenn ich weiß, dass Lexware einen größeren Leistungsumfang für 6,90 Euro im Monat anbietet. Damit kann man sogar Abschlagsrechnungen schreiben und es funktioniert plattformübergreifend und es gibt eine App für Android und damit kann man auch Belege scannen und und und- wow..
Manchmal schäme ich mich für DATEV.
Wie so oft werden Äpfel mit Birnen verglichen....
Hallo,
es kommt darauf an, was der Anwender alles im Auftragswesen an Funktionen nutzen soll.
Unser Produkt DATEV Auftragswesen online ist für ein Zielgruppe konzipiert, die eine einfache Rechnungsschreibung benötigt.
Unter https://www.datev.de/web/de/datev-shop/komplettloesungen/datev-auftragswesen-online/ gibt es einen Produtkvergleich von Auftragswesen online zu Auftragswesen pro aus dem DATEV Mittelstand Faktura.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Kristina Bluhm
Produktmanagement und Service DATEV Mittelstand & Auftragswesen online
Der Unterschied ist mir inzwischen klar, beide Anwendungen kommen für unsere Mandanten - zur gobd-konformen Rechnungsschreibung - in Frage.
Das Produkt Auftragswesen Online erfordert aber zunächst die kostenpflichtige Installation von Unternehmen Online, somit 9,- EUR zzgl. 3,50 EUR, ohne dass ein einziger Beleg eingescannt wurde.
Somit ergibt sich ein monatlicher Betrag i.H.v. mindestens 17,50 EUR !
(Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact kostet umgerechnet ca. 16,50 EUR pro Monat)
Ist das so richtig ?
Mfg
D.Entenmann
Hallo,
das Auftragswesen online ist ein Zusatzmodul für DATEV Unternehmen online,
deshalb wird immer der Vertrag für DATEV Unternehmen online benötigt.
Die Anwendung Belege online wird zusätzlich für die Datenweitergabe der Belege aus Auftragswesen online benötigt. Hier haben Sie die Möglichkeit nur die digitalen Belege an den Posteingang von Belege online zu senden oder die digitalen Belege mit den Buchungsinformationen in die Belegablage von Belege online zu senden.
Die Preise, die Sie oben genannt haben, sind so korrekt.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Kristina Bluhm
Produktmanagement und Service DATEV Mittelstand & Auftragswesen online
Hallo,
inzwischen ist mir klar, dass die Anwendung Belege Online für die Datenweitergabe benötigt wird und somit das "Gesamtpaket" bezahlt werden muss.
Wir wollten aber Mandanten ansprechen, die nur 5-10 Rechnungen pro Monat (z.Z. in Word oder Excel) schreiben und auf eine Datenweitergabe gerne verzichtet werden kann.
Dennoch bleibt es dabei, die Anwendung Auftragswesen Online ist nur im Gesamtpaket erhältlich.
Somit ist kein preislicher Unterschied zum Mittelstandspaket Faktura mit Rechnungswesen compact, ich werde beides parallel anbieten müssen.
Das Mittelstandspaket Faktura ohne Rechnungswesen gibt es ja leider auch nicht mehr.
Mfg
D.Entenmann
Stb.
Mittelstand ohne Rechnungswesen
https://www.datev.de/web/de/datev-shop/komplettloesungen/datev-mittelstand-faktura-pro/
Rechnungswesen compact soll es meiner Erinnerung nach bald nicht mehr geben.
Korrektur: Die Einzelplatzversion wird nicht mehr angeboten.
Hallo Zusammen,
der Vorteil der Datenweitergabe von Auftragswesen online nach Belege online ist, dass man die Belege zeitnahe bereitstellen kann ohne dass am Ende des Monats ein Pendelordner mit den Belegen versendet/weggefahren werden muss.
Abgekündigt wird DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen Einzelplatz:
DATEV Mittelstand Faktura wird es weiterhin geben.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Kristina Bluhm
Produktmanagement und Service DATEV Mittelstand & Auftragswesen online
Hallo,
den Fred möchte ich gerne nochmals hochholen, denn gerade hatte ich ein Telefont mit einem Handwerker-Mandanten, der bereits Unternehmen online nutzt und für die Angebots- und Rechnungsschreibung gerne ein einfaches Programm nutzen möchte. Am Beten natürlich mit DATEV-Export-Funktion.
Natürlich habe ich sofort "Auftragswesen online" ausgerufen.
Nun muss ich mit Erschrecken feststellen, dass bei Abschlagsrechnungen ein "rotes Kreuz" in der Leistungsbeschreibung vermerkt ist.
Gerade die Mandanten, für die Auftragswesen online bei mir sehr sinnvoll wäre, sind aber zumeist tatsächlich auch Abschlagsrechnungen vorgesehen.
Ganz im Ernst: Ist diese Funktion immer noch nicht in Auftragswesen online vorhanden ? Das macht doch zwischenzeitlich jedes "Wald- und Wiesen-Faktura-Programm" für kleines Geld.
Sollte dies zutreffen, ist das natürlich schon ein "Armutszeugnis" für ein Programm, das als Zusatzmodul 60€/Jahr extra kostet, aber gegenüber deutlich günstigeren Alternativen, deutlich weniger bietet.
Ohne "Abschlagsrechnungen" macht das Programm kein Sinn. Ein Mandant hatte dies bereits moniert, der sich jetzt "behilft", aber das kann ja nicht im Sinne des Programmierers sein.
"Rewe Mittelstand" kommt nicht in Betracht. Brauche keine Kuh für ein Glas Milch. Bin etwas enttäuscht, wie ich gestehen muss, wenn das dann tatsächlich so ist.
Kann zumindest eine manuelle Absetzung von Anzahlungen in der Schlussrechnung erfolgen? Kenne das Programm soweit nicht.
@deusex schrieb:Ganz im Ernst: Ist diese Funktion immer noch nicht in Auftragswesen online vorhanden ? Das macht doch zwischenzeitlich jedes "Wald- und Wiesen-Faktura-Programm" für kleines Geld.
Nein, geht noch immer nicht und wird es 2020 auch nicht mehr, weil die Technik dadrunter auf eine neue technische Basis gehoben wird, damit DATEV endlich die Browserunabhängikeit erlangt und sich fit für die Zukunft macht.
Erst 2021 wird mit neuen Features zu rechnen sein.
🤔 😥 😓 😫 😤 😭
Hab so was fast befürchtet . . . Danke für die Info.
Ich stelle fest, dass insgesamt "Auftragswesen online" ein gutes, leichtes Werkzeug für kleinere Unternehmen ist, die lediglich einfache Rechnungen ohne viel Zipp und Zapp erstellen wollen.
Ich denke ahierfür sind die 5 €/Monat gerechtfertigt.
Nichtsdestotrotz: Abschlagszahlungen sollte es auch können. Bis 2021 zu warten ist leider keine Option.
Da die Ansprüche in unserem Fall dann doch deutlich höher sind, da Rechnungen mit Abschlägen und in Fremdsprachen zu erstellen sind, habe ich nun folgende Konfiguration mit den monatlichen Überlassungskosten zusammengestellt:
Mittelstand Faktura ITU 16,50 €
+ Grundpaket Basis (DAP) 4,00 €
+ Zusatzmodul "Verkauf" 12,00 €
+ Belege online 3,50€
Summe 36,00 €
Insbesondere entfällt die monatliche Überlassungsvergütung von 10,50 € für Unternehmen online, womit der Aufpreis lediglich bei 25,50 € für eine leistungsfähige Fakturierungs- und Verwaltungsvariante, beträgt.
Ich denke, besser kommt man hier nicht mehr weg, wenn sämtliche Funktionalitäten, enthalten sein sollen.
Mit einfacher Rechnungsschreibung hat das ganze wirklich nichts zu tun, eher genau das Gegenteil.
Was DATEV Auftragswesen da abliefert ist eine Frechheit.
Unbedingt die Finger davon lassen, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
(Ich glaube das Ding ist für Handwerker entwickelt worden, jeder andere sollte nach meiner Einschätzung die Finger davon lassen)
Folgende GRUNDLEGENDE Funktionen bzw. Anwendungen fehlen:
- man kann keine wiederkehrende Rechnungen erstellen
- Der Kunde muss in Auftragswesen online und in Unternehmen online angelegt werden, ein Datentransfer kann nicht statt finden
- auch wenn man die Rechnung an Auftragswesen online exportiert, muss der Kunde für die Lastschrift noch einmal extra ausgewählt werden
- Es gibt keine Möglichkeit einen Standard Text vorab zu formulieren, der dann bei Bedarf und beim schreiben der Rechnung noch einmal angepasst werden kann. (Der vorformulierte Text befindet sich in der Rechnungsvorlage, um diesen Text dann zu ändern muss man also wieder an der Rechnungsvorlage schrauben.
- Die digitale Umsetzung ist einfach unmöglich, das scrollen im Rechnungsentwurf ist eine Qual
- Es ist nicht vorgesehen ein Fälligkeitsdatum einzutragen. (hier sieht man einmal mehr, dass bei der Entwicklung nur an Handwerker gedacht wurde) Man kann lediglich ein Lieferdatum eintragen.
Möchte man das Zahlungsziel auf 14 Tage setzten, muss man dieses Ziel bei jedem Kunden neu hinterlegen.
Die Kurzzuasmmenfassung: DIESES PROGRAMM IST EINE FRECHHEIT!!!
Über die Bedienung etc. hätte man sich vielleicht 1990 gefreut, die Jahrtausendwende ist an diesem Unternehmen wohl vorbei gegangen. Zumal dank zahlreicher StartUps das Rad ja nicht einmal neu erfunden werden muss, sondern nur kopiert werden muss in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit...
Und dann möchte ich noch erwähnen, für jeden der jetzt immer noch drüber nachdenkt das Programm einmal zu testen, weil der Steuerberater das doch so gerne hätte, wenn man den Support anruft, bekommt man fast jedes Mal gesagt, dass die Kollegin die sich mit Auftragswesen Online auskennt gerade nicht erreichbar ist und dann erhält man in der nächsten DATEV Rechnung auf einmal pro telefonischer Anfrage 7,- EUR in Rechnung gestellt!
Daher wird das Auftragswesen online der DATEV dieses Jahr in einer neuen Form neu entwickelt, dass sich in Zukunft unsere Wünsche schneller anpassen und integrieren lassen 😊.
@dandan schrieb:
- Der Kunde muss in Auftragswesen online und in Unternehmen online angelegt werden, ein Datentransfer kann nicht statt finden
Ein Datentransfer wovon? Aus dem alten Programm? Stammdaten wie Kunden und Lieferanten lassen sich via CSV importieren.
@dandan schrieb:
- Es gibt keine Möglichkeit einen Standard Text vorab zu formulieren, der dann bei Bedarf und beim schreiben der Rechnung noch einmal angepasst werden kann. (Der vorformulierte Text befindet sich in der Rechnungsvorlage, um diesen Text dann zu ändern muss man also wieder an der Rechnungsvorlage schrauben.
Müsste ich einmal checken aber es gibt Einstellungen und den Haken dazu, dass solche formformulierten Texte vor dem Speichern erst angepasst werden müssen. Was Sie wünschen, geht zu 100%. Ob es beim Belegtyp Rechnung geht, müsste ich prüfen. Würde ich aber komisch finden, wenn das nicht geht.
@dandan schrieb:
Die Kurzzuasmmenfassung: DIESES PROGRAMM IST EINE FRECHHEIT!!!
Na für 5 EUR mehr im Monat?! Für den Blumenladen oder einfache Handwerker oder einen EDV Betrieb als Einzelmann ist es OK. Dass wir hier in der Community schon länger sagen: bitte vor der Empfehlung und Nutzung exakt prüfen, ist ja nicht neu.
@dandan schrieb:
Und dann möchte ich noch erwähnen, für jeden der jetzt immer noch drüber nachdenkt das Programm einmal zu testen, weil der Steuerberater das doch so gerne hätte, wenn man den Support anruft, bekommt man fast jedes Mal gesagt, dass die Kollegin die sich mit Auftragswesen Online auskennt gerade nicht erreichbar ist und dann erhält man in der nächsten DATEV Rechnung auf einmal pro telefonischer Anfrage 7,- EUR in Rechnung gestellt!
Mein Reden 😉 Wenn der StB es empfiehlt, sollte auch er das Szenario gut kennen und selber wissen, ob das alles so passt. Und statt die DATEV anzurufen, hätte ich erst beim StB nachgehakt, der wo schneller als DATEV ist und wenn er es empfiehlt sich damit auch auskennen sollte und tut er es nicht, hat er ggf. einen DATEV Systempartner in der Hand, der im DATEV Kosmos lebt und schneller helfen kann und beim Start kann man sich ja einig werden bzw. weiß man ja zu 100%, dass es anfangs holprig ist und oft Fragen geklärt werden müssen. Da kann man sich mit dem StB oder dem DATEV Systempartner abstimmen, damit nicht auch dieser für jeden Anruf 15min berechnet. Ein bisschen Support muss man leisten und nicht jeden Euro berechnen, weil ja auch der StB etwas davon haben sollte, dass die Schnittstellen und Belege 1A mit dem REWE reden.
Pilotphasen von DATEV Cloud-Anwendungen > Auftragswesen online. Sollte der StB wissen, dass sich da was tut und hätte Sie vielleicht für die Testphase anmelden können.
Hallo Lieber Allwissender @metalposaunist , vielen Dank für deine Antworten!!! ☺️☺️
Mein größtes Problem ist gerade, dass in der RE Vorlage ein Text geschrieben ist, dass der oben genannte Betrag innerhalb von 14 Tagen auf das Firmenkonto zu bezahlen ist.
Nun habe ich aber auch Kunden, bei denen ich den Rechnungsbetrag einziehe.
Hier darf der Text also nicht erscheinen, es muss gelistet sein, dass der Betrag am XX.XX.XXX vom Konto XXX eingezogen wird.
Hast du eine Idee wie ich das umsetzten kann?
Um den Text so wie er jetzt in der Rechnung hinterlegt ist nicht angezeigt zu bekommen, muss ich die gesamte Rechnungsvorlage ändern. Ich kann doch nicht der einzige Betrieb sein, der dadurch erheblich eingeschränkt ist.
Bist du "nur" nur ein User oder gehörst du zur DATEV? Wann soll hier ein Relaunch kommen?
@dandan schrieb:
Hast du eine Idee wie ich das umsetzten kann?
Ich hätte das mit der Option gemacht: muss vor dem Speichern personalisiert werden. Aber ich finde es partout jetzt auch nicht mehr wieder 😲. Das gab es aber zu 100% einmal. Dann musste man den Text in der Box erst personalisieren und anpassen, damit der Beleg gespeichert wurde. Dann muss man nur auf jedem Beleg das einzeln anpassen von Hand, weil man ja die Bausteine nicht wählen kann und keine 2 Vorlagen pro Belegtyp erstellen kann.
@dandan schrieb:
Bist du "nur" nur ein User oder gehörst du zur DATEV? Wann soll hier ein Relaunch kommen?
Ich bin "nur" ein User bzw. IT Techniker in einer großen Kanzlei, der nah an der DATEV ist. Der Relaunch soll in Q1 und Q2 2021 erfolgen aber dann erst ohne neue Funktionen. Alle aktuellen Funktionen werden übernommen und auf eine neue technische Basis migriert, die dann Grundplattform für viele weitere Updates in 2021 werden soll.
Wenn Sie jetzt ein vernünftiges Programm suchen: auf dem Marktplatz eines suchen, dass gute DATEV Schnittstellen hat und alles ist easy; auch mit der Kommunikation mit dem StB.
@dandan schrieb:
Mein größtes Problem ist gerade, dass in der RE Vorlage ein Text geschrieben ist, dass der oben genannte Betrag innerhalb von 14 Tagen auf das Firmenkonto zu bezahlen ist.
Nun habe ich aber auch Kunden, bei denen ich den Rechnungsbetrag einziehe.
Hier darf der Text also nicht erscheinen, es muss gelistet sein, dass der Betrag am XX.XX.XXX vom Konto XXX eingezogen wird.
Das macht man indem man die entsprechenden Zahlungsbedingen anlegt/einpflegt und beim Beleg auswählt
Schwierig könnte es dann bei der Kundenbankverbindung werden. Das müsste dann evtl. über eine getrennte SEPA Benachrichtigung gemacht werden