Buchungsmodus "Zahlungen buchen" arbeiten und die Skontoprüfung mit der F2-Taste durchführen wenn ich das schon lese, dann geht mir echt die Hutschnur hoch. EDV wie in der Steinzeit! Man drücke bitte immer schön die F2-Taste Ich muss mitnichten "immer" "F2" drücken, sondern nur dann, wenn ich eine Differenz zwischen dem offenen und erfassten Betrag gern als Skonto buchen möchte und ihn nicht offen stehen lassen will, weil es sich a) nicht nur um eine Teilzahlung handelt oder b) nicht der Skontoabzug ungerechtfertigterweise vorgenommen wurde. Ich habe jetzt mal kurz mal darüber nachgedacht, wie man es technisch beim klassischen "Belege buchen" anders als durch Drücken einer Taste (in dem Fall "F2") lösen kann, dass das Programm erkennt, dass es sich zwischen dem eingegebenen Betrag und dem offenen Betrag in den offenen Posten um einen Skontobetrag handelt, wenn (wie in der Regel) Zahlungsziel und Skontobetrag nicht in den Stammdaten der Kreditoren hinterlegt sind. Mir fällt da nix ein. Also klären Sie mich bitte auf. Vielleicht kann die Datev das ja dann implementieren. Ich denke im Übrigen schon, dass es recht komfortabel ist, dass der Buchhalter durch Drücken einer Taste ("F2") entscheiden kann, dass es sich um Skonto handelt und das Programm sogar dann sogar die damit verbundenen Umsatzsteuersachverhalte richtig (7%, 19%, ohne Umsatzsteuer) und Ertragsteuersachverhalte beinahe richtig (Anlagevermögen, Waren-/Leistungseinkauf) aufteilt. Das einzige, was ich mir vielleicht wünschen würde, wäre, dass, wenn ein Skonto außerhalb der Gegenkontengruppen Waren und Anlagevermögen auf das entsprechende Aufwandskonto gebucht wird (wie beim Anlagevermögen). Denn beispielsweise hat ein Skonto im Rahmen einer Wartung von Anlagevermögen (SKR 03: #4805) nichts auf Konto 3736 zu suchen, sondern gehört (mit Genaralumkerschlüssel) auf Konto 4805.
... Mehr anzeigen