Hallo zusammen, ich hoffe, hier bei den schlauen Köpfen im Forum Rat zu finden, da ich im Dschungel der Schnittstellen und Tools den Überblick verliere. Selbstverstädnlich habe ich eine lange Recherche durchgeführt, aber ich habe leider keine wirkliche Antwort im Forum finden können, was auch teils daran liegen kann, dass einige Beiträge dazu schon älter sind. Unser aktuelles Setup: Wir nutzen DATEV Unternehmen Online (DUO), wo wir alle Belege hochladen. Unser Steuerberater übernimmt dann die Buchhaltung für uns, daher haben wir damit direkt nichts zu tun. In DUO haben wir auch unsere Bank angebunden und überweisen unsere Eingangsrechnungen. Wir schauen auch manuell nach, ob unsere Ausgangsrechnungen bezahlt wurden. Unsere Herausforderung: Wir möchten für die Angebots- und Rechnungsstellung nun auf ein dediziertes Softwaretool umsteigen. Kandidaten wie sevDesk, lexoffice, FastBill, easybill und billomat stehen zur Auswahl, da diese Schnittstellen zu DATEV bieten. Datev Auftragswesen next passt für uns leider nicht, da wir u.a. auch Kunden im Ausland haben, die englische Rechnungen benötigen. Das manuelle Mahnen von Rechnungen ist nicht toll und wir würden einfach gerne mehr automatisieren und einen schönen Workflow abbilden. Meine Fragen an euch: Welches Tool würdet ihr empfehlen? Wichtig ist, dass es eine reibungslose DATEV-Integration und Bankanbindung hat, sodass wir den Zahlungsstatus der Rechnungen verfolgen können. Wie sieht der optimale Workflow aus? Sollte man alle Eingangs- und Ausgangsrechnungen zuerst im neuen Tool erfassen und dann via Schnittstelle an DATEV DUO übertragen? Oder fährt man am besten mit der Variante: Ausgangsrechnungen in Drittanbieter Tool und Eingangsrechnungen (+Bearbeitung) in DUO? Wo würde man CRM betreiben? Gibt es Tools die Kundenstammdaten auch mit DUO syncen und/oder mit Outlook? Gibt es spezifische Erfahrungen oder Best Practices, die ihr teilen könnt, um den Prozess möglichst effizient und fehlerfrei zu gestalten? Mir ist besonders wichtig zu wissen, wie wir sicherstellen können, dass alle relevanten Informationen korrekt und ohne doppelten Aufwand zwischen den Systemen übertragen werden. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! PS: Ich glaube der Datev Rechnungsdatenservice 1.0 ist ein heißer Kandidat für unser Setup, ich bin mir aber sehr unsicher, da ich den Überblick verloren habe.
... Mehr anzeigen