@tbehrens Ich schreib dann mal auf Anregung von @metalposaunist warum das so ist. Böse Variante: Tontäfelchen brauchen eben viel Platz und der ist knapp. Gemäßgte Variante: Zunächst ist LODAS kein Lohnprogramm sondern eine Erfassungshilfe für die Lohnabrechnung im Rechenzentrum. Die Auswertungsdaten liegen im Rechenzentrum, grundsätzlich kein Problem. Rechtlich betrachtet kann nur das laufende und das Vorjahr bearbeitet werden. Für den Betrieb im RZ können natürlich nicht alle Daten vollständig vorgehalten werden, das ist schlicht ein Mengenproblem, die nicht mehr zu verarbeitenden Daten werden schlicht in ein Archiv gepackt und dann nur nach Bedarf (euBP) im entsprechenden Format zusammengestellt. Nun könnte man ja auf die Idee kommen, dass diese Daten ja auch abrufbar bereit stehen könnten. Tun sie nicht, welche Menge müsste im RZ bewegt werden um so eine Auswertung individuell zu fahren? Bei X Millionen Abrechnungen im Monat sind das Datenmengen, es gab auf Heise.de letztens einen Link zu einem Vortrag wie im CERN die Daten gespeichert werden CERN zeigt sein Storagesystem , da kann man dann sehen um welche Mengen es geht. Lohn und Gehalt ist an dieser flexibler da die Daten komplett anders gespeichert werden. Dadurch, dass die Daten lokal gespeichert sind stehen sie auswertbar zur Verfügung - und zwar so lange man will. Archiv DVD oder euBP werden dann nur aus dem Archivspeicher im RZ aufbereitet. LuG war modern und innovativ, heute nur noch das ungeliebte Kind welches die abgetragenen Kleider des großen RZ Kindes tragen muss.
... Mehr anzeigen