abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Daten-Analyse-System Personalwirtschaft Abruf Vorvorjahr

5
letzte Antwort am 15.02.2024 16:47:11 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KatrinMellenthin
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
237 Mal angesehen

Guten Morgen in die Runde,

 

unser Wirtschaftsprüfer möchte gern ein Jahreslohnjournal für unser abweichendes Wirtschaftsjahr. Unser Wirtschaftsjahr entspricht also nicht dem Kalenderjahr. Generell ist das über die DATEV LODAS Daten-Analalyse ja möglich.

 

ABER: Wirtschaftsjahr 10/2022 bis 09/2023 - da bekomme ich keine Auswertung mehr für 2022? Gibt es einen Kniff den ich nicht kenne um doch noch an die Daten zu gelangen?

 

Über Temp. Auswertungssteuerung - Auswertungsabruf Mandant ebenfalls kein Zugriff mehr auf 2022...

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
228 Mal angesehen

@KatrinMellenthin schrieb:

Gibt es einen Kniff den ich nicht kenne um doch noch an die Daten zu gelangen?


Ja, das Tool kann meines Wissens nach nur 2J in die Vergangenheit zurück. Das kommt technisch aus längst vergangenen Tagen, wie @einmalnoch berichtet hat.  

 

Ich denke, hier musst Du noch mehr oldschool arbeiten: Lohn-Archiv-DVD aus LODAS erstellen 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
KatrinMellenthin
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
219 Mal angesehen

Ja, dachte ich auch schon. Aber da komme ich auch nur an die Jahreslohnjournale und Monatsjournale - die hab ich ja. Es gibt bisher keine Möglichkeit über DATEV LODAS mit nem Wirtschaftsjahr abzurechnen und Auswertungen zu fahren 😞

 

0 Kudos
tbehrens
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 6
176 Mal angesehen

Es gibt bisher keine Möglichkeit über DATEV LODAS mit nem Wirtschaftsjahr abzurechnen und Auswertungen zu fahren 😞

Nicht nach dem Jahresupdate. Für 10/2023 bis 09/2024 kann die Abfrage noch bis Ende 2024 erstellt werden.

 

Ich persönlich verstehe es auch nicht, wieso dies nicht einfach erweitert wird auf z. B. den Prüfungszeitraum von 4 Jahren . Immerhin stehen die Daten ja zur Verfügung. Das gleiche bei Lodas-Auswertung. Wieso kann auch hier nur das Vorjahr anstatt wenigstens die letzten 4 Jahre temporäre angerufen werden.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 6
148 Mal angesehen

@tbehrens schrieb:

Wieso kann auch hier nur das Vorjahr anstatt wenigstens die letzten 4 Jahre temporäre angerufen werden.


Das kann Dir @einmalnoch gut erklären 😬

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 6
145 Mal angesehen

@tbehrens 

 

Ich schreib dann mal auf Anregung von @metalposaunist warum das so ist.

 

Böse Variante:

 

Tontäfelchen brauchen eben viel Platz und der ist knapp.

 

Gemäßgte Variante:

 

Zunächst ist LODAS kein Lohnprogramm sondern eine Erfassungshilfe für die Lohnabrechnung im Rechenzentrum. Die Auswertungsdaten liegen im Rechenzentrum, grundsätzlich kein Problem. Rechtlich betrachtet kann nur das laufende und das Vorjahr bearbeitet werden. Für den Betrieb im RZ können natürlich nicht alle Daten vollständig vorgehalten werden, das ist schlicht ein Mengenproblem, die nicht mehr zu verarbeitenden Daten werden schlicht in ein Archiv gepackt und dann nur nach Bedarf (euBP) im entsprechenden Format zusammengestellt.

 

Nun könnte man ja auf die Idee kommen, dass diese Daten ja auch abrufbar bereit stehen könnten. Tun sie nicht, welche Menge müsste im RZ bewegt werden um so eine Auswertung individuell zu fahren? Bei X Millionen Abrechnungen im Monat sind das Datenmengen, es gab auf Heise.de letztens einen Link zu einem Vortrag wie im CERN die Daten gespeichert werden CERN zeigt sein Storagesystem , da kann man dann sehen um welche Mengen es geht.

 

Lohn und Gehalt ist an dieser flexibler da die Daten komplett anders gespeichert werden. Dadurch, dass die Daten lokal gespeichert sind stehen sie auswertbar zur Verfügung - und zwar so lange man will. Archiv DVD oder euBP werden dann nur aus dem Archivspeicher im RZ aufbereitet.

 

LuG war modern und innovativ, heute nur noch das ungeliebte Kind welches die abgetragenen Kleider des großen RZ Kindes tragen muss.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
5
letzte Antwort am 15.02.2024 16:47:11 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage