Hallo zusammen, wir haben einen Mandantenübertrag vor uns, bei dem ich gerne einmal auf das Schwarmwissen der Community zurückgreifen würde. Wir geben das Mandat ab, bearbeiten aber noch den Jahresabschluss 2023. Es wird Rewe, Unternehmen online und Lohn und Gehalt abgegeben. Alles läuft momentan über unsere Beraternummer, nicht über die des Mandanten. Für mich stellt sich der Fall wie folgt dar: - Übertrag Rewe, DUo und Lohn und Gehalt werden "ganz normal" via Logistikauftrag online übertragen - Unterberaternummer wird separat übertragen - Mitgliedsübergreifender Zugriff auf DUo für unsere Mitarbeiterin wird ebenfalls separat beauftragt Damit sollte m.E. der Jahresabschluss unter Nutzung der Belege aus Unternehmen online erstellt werden können. So weit, so klar. Nun habe ich jedoch in einem Hilfedokument gelesen, dass es besser wäre, wenn Unternehmen online und Rewe auf der Unterberaternummer liegen würden. Dadurch würde dann für uns im mitgliedsübergreifenden Zugriff nicht die Verbindung zwischen der Buchung und dem Beleg verloren gehen, weil die Ordnungsbegriffe sich nicht ändern würden. Sehe ich das richtig? Geht die Verbindung Buchung/Beleg verloren, wenn der Rewe Bestand von unserer Beraternummer auf die Beraternummer des neuen StB übertragen wird? Sollte dem so sein, würde ich überlegen die Bestände vor dem Übertrag auf die Unterberaternummer umzuspeichern um das Problem zu umgehen. Wäre das -relativ einfach- möglich? Wie verhält es sich in diesem Zusammenhang mit der digitalen Personalakte? Lohn und Gehalt läuft ja ebenfalls über unsere Beraternummer, nicht über die Beraternummer des Mandanten. Obwohl das wahrscheinlich für uns keine Relevanz mehr haben sollte, da wir im Lohn nichts mehr bearbeiten müssen. Ich würde mich über Erfahrungen/Ideen/Anregungen freuen. Vielen Dank!
... Mehr anzeigen