abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mandantenübertrag Rewe, LuG, DUo

1
letzte Antwort am 16.04.2024 10:57:40 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KSchenk
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
136 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben einen Mandantenübertrag vor uns, bei dem ich gerne einmal auf das Schwarmwissen der Community zurückgreifen würde.

 

Wir geben das Mandat ab, bearbeiten aber noch den Jahresabschluss 2023. Es wird Rewe, Unternehmen online und Lohn und Gehalt abgegeben. Alles läuft momentan über unsere Beraternummer, nicht über die des Mandanten.

 

Für mich stellt sich der Fall wie folgt dar:

- Übertrag Rewe, DUo und Lohn und Gehalt werden "ganz normal" via Logistikauftrag online übertragen

- Unterberaternummer wird separat übertragen

- Mitgliedsübergreifender Zugriff auf DUo für unsere Mitarbeiterin wird ebenfalls separat beauftragt

 

Damit sollte m.E. der Jahresabschluss unter Nutzung der Belege aus Unternehmen online erstellt werden können.

 

So weit, so klar.

 

Nun habe ich jedoch in einem Hilfedokument gelesen, dass es besser wäre, wenn Unternehmen online und Rewe auf der Unterberaternummer liegen würden. Dadurch würde dann für uns im mitgliedsübergreifenden Zugriff nicht die Verbindung zwischen der Buchung und dem Beleg verloren gehen, weil die Ordnungsbegriffe sich nicht ändern würden. Sehe ich das richtig? Geht die Verbindung Buchung/Beleg verloren, wenn der Rewe Bestand von unserer Beraternummer auf die Beraternummer des neuen StB übertragen wird?

 

Sollte dem so sein, würde ich überlegen die Bestände vor dem Übertrag auf die Unterberaternummer umzuspeichern um das Problem zu umgehen. Wäre das -relativ einfach- möglich?

 

Wie verhält es sich in diesem Zusammenhang mit der digitalen Personalakte? Lohn und Gehalt läuft ja ebenfalls über unsere Beraternummer, nicht über die Beraternummer des Mandanten. Obwohl das wahrscheinlich für uns keine Relevanz mehr haben sollte, da wir im Lohn nichts mehr bearbeiten müssen.

 

Ich würde mich über Erfahrungen/Ideen/Anregungen freuen.

 

Vielen Dank!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 2
126 Mal angesehen

schrieb:

Sehe ich das richtig?


 Meiner Meinung nach nicht, weil die BelegID des Belegs Berater- und Mandanten-unabhängig ist. Speichert man also den Belege online Bestand um, kann man dennoch auf die Belege im Rechnungswesen drauf zugreifen. Ich hoffe, dass das mitgliedschaftsübergreifend auch so ist. 

 

Den Fall habe ich aktuell allerdings auch; selbst aber noch nie gemacht. Der Aufwand ist relativ hoch: beantragen, Rechte eintragen, mit anderem Berater checken, ob das läuft und nach Ende per manuellen SK den Zugriff wieder manuell wegnehmen lassen und dafür noch sie Servicepauschal von DATEV bezahlen. Hm. 

 


@KSchenk schrieb:

Wäre das -relativ einfach- möglich?


Dann auch an LODAS denken, wenn die bisherige Personalakte und Bank online im Einsatz ist. Sonst klappt das beim Mandanten nicht mehr. Im Falle LODAS werden die Auswertungen lokal nicht mit übertragen und man muss sich am besten eine Archiv DVD bestellen. Kostet auch einmalig Entgelte. 

 

Und dann dran denken, wenn das Mandat die min. 11 EUR DUO selbst zahlen soll bzw. auch jede mIDentity Bestellung, das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft aktiviert wird, es aber nicht alle anderen Kosten für Rechnungswesen (UStVA, ...) Lohn (Abrechnung pro Mitarbeiter, Druck, Versand, ...) sehen soll, man auf passen muss. 

 


@KSchenk schrieb:

Obwohl das wahrscheinlich für uns keine Relevanz mehr haben sollte, da wir im Lohn nichts mehr bearbeiten müssen.


LuG verhält sich hier anders und mit der neuen Akte wird diese von Belege online sowieso entkoppelt.  

 

Viel Erfolg. Klingt nach viel Aufwand. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
1
letzte Antwort am 16.04.2024 10:57:40 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage