Hier noch in Ergänzung die DATEV-Antwort vom 18.01.2022: Kapitel „Abhilfe“: DATEV DMS: Betreff und Empfänger von E-Mails werden falsch angezeigt Sie versenden eine E-Mail aus Microsoft Outlook und legen diese in DATEV DMS ab. Wenn Sie die E-Mail aus DATEV DMS öffnen, werden die Daten korrekt angezeigt. In den versendeten Objekten in Microsoft Outlook wird jedoch ein anderer Betreff und Empfänger angezeigt. - oder – Sie legen eine E-Mail in DATEV DMS ab. Anschließend wollen Sie eine neue E-Mail erstellen oder eine E-Mail weiterleiten. Der Betreff und Empfänger aus der in DATEV DMS abgelegten E-Mail werden fälschlicherweise vorbelegt. - oder – Sie öffnen eine E-Mail aus Microsoft Outlook und schließen diese wieder. Anschließend wird ebenfalls ein anderer Betreff und Empfänger angezeigt. 2 Ursache Derzeit ist unklar, ob und welche DATEV-Anwendung für das Auftreten des Fehlers ursächlich ist. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Ursache in einer Fremdanwendung liegt. 3 Abhilfe Aktuell gibt es noch keine endgültige technische Lösung zur Behebung des Fehlers. Mit DATEV DMS 12.3 (Service-Release, voraussichtlich 20.01.2022) wird Ihnen die technische Basis für eine temporäre Abhilfe zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zur Installation des Service-Releases müssen Sie in der Registry einen bestimmten Eintrag setzen. Dieser bewirkt, dass die Information zur Ablage einer E-Mail in DATEV DMS (erkennbar am grünen Haken in der Spalte „DMS“ in Microsoft Outlook) nicht mehr gesetzt wird. Die Ablage ist aber weiterhin problemlos möglich. Nach Setzen des Registry-Eintrags tritt der Fehler nicht mehr auf. In Kapitel Temporäre Abhilfe ist beschrieben, wie Sie den entsprechenden Eintrag in der Registry setzen. Hierfür werden Administrator-Rechte benötigt. DATEVasp/DATEV-SmartIT-Kunden Wenn Sie DATEVasp oder DATEV-SmartIT nutzen, wird das Service-Release ab Verfügbarkeit automatisch für Sie installiert. Den Termin finden Sie in Ihrem DATEVasp-Serviceportal / DATEV-SmartIT-Serviceportal. Die nachfolgenden Schritte in der Registry werden ebenfalls von DATEVasp übernommen. Sie brauchen nichts weiter unternehmen. 3.1 Temporäre Abhilfe Setzen des Kennzeichens in der Registry abschalten Voraussetzung: Administrator-Rechte in Windows 1 Vorgehen: Am Windows-Terminalserver / Client: Registry-Editor öffnen. 2 Zu folgendem Eintrag navigieren: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\DATEVeG\Components\K0005100\Versions\1.0 3 Mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel 1.0 klicken und Neu | Schlüssel wählen. Die Bezeichnung Settings vergeben. 4 Mit der rechten Maustaste auf Settings klicken und Neu | DWORD-Wert (32 Bit) wählen. 5 Die Bezeichnung DisableMailSavedFlag vergeben. 6 Auf den Eintrag DisableMailSavedFlag doppelklicken und als Wert 1 eintragen. Das Setzen des Kennzeichens wurde deaktiviert. 3.2 Ausblick Sie werden informiert, sobald die Fehlerursache ermittelt wurde und eine fehlerbereinigte Version bereitsteht Fazit: bitte an jeweiligen Admin wenden - oder momentan nur Drag&Drop!
... Mehr anzeigen