Hallo zusammen, Ihre Beiträge und die Diskussion haben mich dazu gebracht nun endlich der DATEVCommunity beizutreten und direkt auch meinen ersten Beitrag zu schreiben. Danke dafür - das war wohl längst überfällig! Ich arbeite selbst bei DATEV im Bereich Ecosystem (Ökosystem) & Enterprise Architecture Management (Unternehmensarchitektur) - Sie sehen, intern legen wir nochmal eine Schippe Englisch drauf 😉 Ich bin also eine Kollegin von Maximilian, kenne unsere "Ökosystem-Themen" und habe auch schon mit den Methoden des Ecosystem Thinkings gearbeitet. Mir liegt es bei meiner Arbeit sehr am Herzen, Sie als unsere Kunden sowie auch unsere Kollegen "mitzunehmen", die eben nicht jeden Tag mit solchen Themen zu tun haben. Das versuchen wir über Veranstaltungen wie das DigiCamp, über die Beiträge im DATEVmagazin und das sollte uns auch sprachlich gelingen! Das sehe ich persönlich wie Sie: Englisch/Denglisch hilft uns da nicht immer weiter und wir sollten keinesfalls die Wette "je komplizierter die Sprache, desto wertvoller das Thema!" annehmen. Neben dem Hinweis auf den bereits verlinkten Beitrag im DATEVmagazin ist es mir deshalb wichtig, an dieser Stelle noch ein wenig Klarheit zu dem Begriff DATEV Ökosystem zu schaffen: Der Begriff DATEV Ökosystem hat nichts mit der Ökologie im Sinne von Nachhaltigkeit zu tun. Solche Themen laufen bei uns auch wirklich unter dem Begriff "Nachhaltigkeit". Es ist aber eine Analogie zu dem ÖkoSYSTEM. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an ein vielzitiertes Teich-Beispiel aus dem Biologieunterricht: Ein Teich besteht aus verschiedenen Elementen wie dem Wasser, den Fischen, den Fröschen, den Wasserpflanzen und vielen mehr. Er ist auch eingebettet in ein größeres System, dem Wald oder in den Wasserkreislauf. Vor allem funktioniert das System Teich aber wegen den Beziehungen, die die Elemente zueinander haben - sie sorgen dafür, dass das System am Laufen bleibt. Bevor ich komplett abschweife - wo ist jetzt die Übersetzung auf das DATEV Ökosystem? Auch dieses System lebt von den Elementen und deren Beziehungen zueinander. Die Elemente sind wir als Unternehmen, jeder einzelne Kunde, die DATEV Lösungen, aber eben auch unsere Partner und deren Partnerlösungen - und viele mehr. Und um dieses DATEV Ökosystem "am Laufen zu halten" kümmern wir uns um die Beziehungen zwischen diesen einzelnen Elementen. Wir als DATEV wissen, dass wir nicht mehr jede Lösung, die Sie brauchen selbst anbieten können - da gibt es andere Partner, die gute Lösungen in ihrem Portfolio haben. Wie müssen wir beispielsweise das Zusammenspiel von DATEV- und Partnerlösungen gestalten und verbessern, um unseren Kunden einen reibungslosen Prozess zu ermöglichen? Um Ihnen letzten Endes den Freiraum zu schaffen, sich zum Beispiel mit den aktuell viel wichtigeren Themen wie der Überbrückungshilfe III und der Unterstützung Ihrer Mandanten zu beschäftigen! Und wenn Sie bis zu dieser Stelle gelesen haben, dann vielen Dank! Wir sind mit unserem DATEV Ökosystem noch im Aufbau, es ist aber eine gesetzte Unternehmensstrategie. Ich persönlich fände es sehr schade, wenn wir jetzt schon einige abhängen. Wie mein Kollege schon betont hat, sind wir dankbar für solche kritischen Nachfragen und werden uns bemühen, das Thema verständlicher darzustellen.
... Mehr anzeigen