Hallo, ich hätte auch noch ein Problem zu KUG und Firmenwagen. Gehaltsempfänger, 100% KUG, Privatnutzung 1%. Im April habe ich die 2 Feiertage mit StLA 414 Feiertagsentgelt in Höhe KUG erfasst und die restlichen 160 Stunden mit StLA 410. So weit so gut. LA Kfz-Nutzung ist bei KUG mit "Soll-Entgelt nur Betrag" geschlüsselt und kein Haken für "Kürzung der Festbezüge bei KUG". Bei der Prüfung des Sollentgelts scheint alles richtig zu sein, Gehalt und Kfz-Nutzung. Beim Ist-Entgelt erscheint die Kfz-Nutzung ebenfalls, soweit auch nachvollziehbar. Das Problem: Bei der Hochrechnung der 2 Feiertage (16 Std. Feiertagsentgelt i.H. KUG) wird leider nicht nur das Gehalt, sondern die Summe aus Gehalt + Kfz-Nutzung zugrunde gelegt und entsprechend im Istentgelt berücksichtigt. Eigentlich denke ich, dass nur das Gehalt umgerechnet werden dürfte. Wenn ich dann das Istentgelt korrigiere, erfolgt dies leider schon "oben" und erhöht damit wieder das Feiertagsentgelt i.H. KUG. Daher meine Frage: Gibt es auch eine Möglichkeit, nur das fiktive Ist-Entgelt durch die Feiertagsberücksichtgung zu erhöhen (also weiter unten nach der Berechnung des Feiertagsentgelts i.H. KUG und nur für das KUG)? Da unten stimmt zwar das Istentgelt, aber das Feiertagsentgelt ist geringfügig zu hoch. Kennt jemand das Problem? Habt ihr einfach etwas mehr Feiertagsentgelt iH KUG gezahlt? Würde mich über eine Antwort freuen. Danke und ein schönes Wochenende.
... Mehr anzeigen