Hallo zusammen, bei Spoilern sehen wir genau das Problem, das @metalposaunist beschreibt: Man kann mit STRG+F nicht durchsuchen. Als es noch die "Hit-Markierung" gab (Hervorhebung des Textes, wegen dessen das Dokument gefunden wurde), war die Hit-Markierung bspw. auch in den Klapptexten (aka. Spoilern) versteckt. Das Inhaltsverzeichnis, das @vogtsburger anspricht, gibt es eigentlich in den Dokumenten: So ungefĂ€hr? Darin kann man auch an die entsprechenden Textstellen springen. Und es befindet sich nicht nur oben im Dokument, sondern scrollt mit.đ€ Eine ErklĂ€rung noch von mir dazu, wie die Dokumente bei uns geschrieben werden sollten bzw. ergĂ€nzend zu dem, was @Melanie_Koller geschrieben hat: Was uns nicht gefĂ€llt: Das ĂŒberhaupt der Bedarf einer solchen Verlinkung auf ein bestimmtes Kapitel in einem Hilfe-Dokument existiert. Das ist ein Anzeichen dafĂŒr, dass das Dokument zu groĂ geschnitten ist. Um Abhilfe zu schaffen, streben wir redaktionell an, dass die Autoren kleinere Informationen schreiben. Aber klar, bis alle Dokumente kleiner und kompakter sind, wird mit Sicherheit noch einige Zeit ins Land ziehen. Daher wĂ€re die Deep-Link Geschichte eine gute Sache. Ein Dokument sollte laut Vorgabe so geschrieben sein, dass es "monothematisch" ist, also 1 Anwender:innen-Anfrage beantwortet. Das bedeutet nicht immer klein, kurz und kompakt, sondern allen voran vollstĂ€ndig. Dabei gibt es heute noch einiges zu tun, wie man an den Beispielen sieht ... âïžđ Die VollstĂ€ndigkeit kann dazu fĂŒhren, dass Dokumente auch lĂ€nger sind, weil bspw. verschiedene FĂ€lle / Bedingungen abgedeckt werden mĂŒssen (wie im Beispiel, wenn ich das als fachfremder richtig verstehe). Wenn spezielle Anfragen zu einzelnen Teilen reinkommen, sollten aber auch spezifische Dokumente geschrieben werden (auch wieder "monothematisch" und trotzdem vollstĂ€ndig). Eine Ă€hnliche Diskussion haben wir dazu auch in Die weite Welt des 24/7 DATEV Hilfe-Contents gefĂŒhrt: Wichtig ist dann, dass das Dokument gut gegliedert ist, um trotzdem scanbar zu bleiben.đ€ Mandanten programmĂŒbergreifend löschen ist ein Dokument, von dem ich gerade erfahren habe, dass es aktuell in der Diskussion ist und eventuell ĂŒberarbeitet werde soll. Und wegen Fragen und Antworten zu DATEV Meine Steuern frage ich mal bei den zustĂ€ndigen Autor:innen nach. Solche "FAQ"-Dokumente haben wir kĂŒrzlich auch erst im Kreis der Autor:innen diskutiert. Vielleicht tut sich da ja was ... đ Was ich mitnehmen wĂŒrde: Der Wunsch nach möglichen "Deep-Links" auf bestimmte Dokumentstellen rĂŒhrt daher, dass in Dokumenten zu viele Informationen stehen, die fĂŒr eure spezifischen Anfragen nicht relevant sind. Ergo: Der Anspruch, dass nicht alle Dokumente "monothematisch" sind, ist heute nicht bei allen Dokumenten erfĂŒllt. Korrekt verstanden?âïžâ Viele GrĂŒĂe und schon mal einen schönen Abend!
... Mehr anzeigen