Im letzten Jahrtausend, zu MSDOS-Zeiten, habe ich gerne mit der Word-Serienbrief-Funktion gearbeitet, in einigen Konstellationen. Es ist eben spannend, wenn man aus großen Datenquellen (dBase, Excel, Access, u.a. Programmen) Adressaufkleber, Serienbriefe, personalisierte Informationen usw. generieren kann. Ok, ok, die ZMSD (unter MSDOS) war schon immer eine Katastrophe mit der 3-stelligen Anzahl von Feldern in den "Zentralen-Mandanten-Stammdaten-Verwaltung", aber man schaffte es ohne größere Klimmzüge, Word-Serienbriefe zu erstellen, z.B. viele Anträge auf Fristverlängerung an die diversen Finanzämter inkl. aller erforderlichen individuellen Daten. Aber inzwischen gehe ich mit einiger Skepsis an solche Serien-Brief-'Projekte'. Ich traue den kryptischen Platzhaltern nicht über den Weg. Ohne Verprobung der Ergebnisse können da unangenehme oder gar schädliche Pannen passieren. Ich hoffe immer noch auf eine intuitive Bedienung und selbsterklärende Bezeichnungen der Datenfelder. VG Michael Vogtsburger
... Mehr anzeigen