@Michael_Freisinger schrieb: ... Wie gesagt, auf das was bei der Installation von Crystal Reports vor sich geht, hat DATEV relativ wenig Einfluss. ... Danke für das Feedback. Die Komponente "Crystal Reports" scheint tatsächlich zentrale Bedeutung zu haben, ein "Büchse der Pandora", die man nicht öffnen sollte bzw. auch nicht öffnen kann. Da Datev aber (erfreulicherweise) alle Installations-Aktionen exzessiv protokolliert, kann man recht gut die Stelle lokalisieren, wo es massiv im System knirscht und quietscht. Gestern Abend habe ich mal 'zum Spaß' auf einem ausrangierten, alten, schwachen, langsamen Test-PC das Service Release Mittelstand 6.5 installiert, um die Vorversion REWE 8.20 auf 8.29 zu heben. Mir ging es dabei vor allem um das Installationsverhalten von "Crystal Reports Runtime 13". Interessant war, dass in mehreren Hundert Log-Dateien protokolliert wird, für Forensiker ein Paradies 😀 in zwei Log-Dateien steht Interessantes zum Gesamtablauf und speziell zu Crystal Reports -------------- Logbuchanzeige - PCXXXXXX.jrf ------------------- Installations-Prozesse ... 05.08.2020 18:05:21 PCXXXXXX Installiere DATEV Basisdienste Ausgabe V.4.87 05.08.2020 18:10:10 PCXXXXXX DATEV Basisdienste Ausgabe V.4.87 installiert ... -------------- Installation_Crystal Reports Runtime 13.Log ------------------- Zeile 1:=== Protokollierung gestartet: 05.08.2020 18:07:24 === ... ... Zeile 28010:MSI (s) (F8:3C) [18:09:28:978]: Das Produkt wurde durch Windows Installer installiert. Produktname: Crystal Reports Runtime 13. Produktversion: 13.27.1. Produktsprache: 1031. Hersteller: DATEV eG. Erfolg- bzw. Fehlerstatus der Installation: 0. Zeile 28011: Zeile 28012:=== Protokollierung beendet: 05.08.2020 18:09:28 === -------------- In diesem Fall hatte die Installation von "Crystal Reports" ca 2 Minuten gedauert und wurde in über 28.000 Zeilen protokolliert, wie gesagt auf einem sehr alten und schwachen PC, 4 GB RAM, SATA, CPU Core2DUO 😀). Wow ! Das ist wahrlich nicht schreibfaul und wäre für Legastheniker völlig ungeeignet.😀 Man kann also die Stelle finden, an der das System voll auf die Bremse tritt und kann vielleicht mit dem 17er-Schlüssel ran an das Schräubchen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ! Man will sich ja nicht die nächsten Monate oder gar Jahre immer wieder mal mit solchen Effekten herumärgern, auch die selbstinstallierenden Mandanten nicht. Wenn auf dem/den betreffenden PCs nur eine Neuinstallation hilft, dann eben eine Neuinstallation, aber man hätte schon gerne gewusst, warum.
... Mehr anzeigen