Guten Morgen, wir haben bei einem Mandanten folgende Problematik mit dem Thema Anzahlungsrechnungen/Schlussrechnung (Beispiel): Kunde XY hat ein Angebot erhalten über netto 10.000,00 €; daraufhin wurde auf dieses Angebot eine Anzahlungsrechnung über 8.000,00 € mit entsprechender Auftragsnummer geschrieben. Während der Baumaßnahme wurde das Angebot um 6.000,00 € erweitert (erhöht). Da das Angebot aufgrund der Anzahlungsrechnung bereits festgeschrieben war, wurde eine neues Angebot mit der gleichen Auftragsnummer erzeugt (Kopie vom alten Angebot erstellt und dieses angepasst). Nun wurde auf dieses neue Angebot eine Anzahlungsrechnung (quasi die zweite Anzahlungsrechnung für den Kunden) in Höhe von 5.000,00 € erstellt mit der identischen Auftragsnummer aus dem ersten und zweiten Angebot. Es kann leider in Auftragswesen next meines Erachtens keine Schlussrechnung geschrieben werden bei der die Anzahlungsrechnungen zu den verschiedenen Angeboten in Abzug gebracht werden können. Es wird ja immer vorkommen, dass sich Angebote ändern bzw. diese erhöht werden. Wie löst man das? Ich ging davon aus, dass der Bezug zur Auftragsnummer das irgendwie lösen kann, so hatte ich zumindest ein Hilfedokument verstanden. Das Thema wurde seitens der DATEV an die Entwicklung weitergegeben. Das hilft uns leider bei dem Mandanten nicht weiter. Gibt es Erfahrungsberichte aus anderen Kanzleien mit Anzahlungsrechnungen und Schlussrechnung, wo das Problem auch besteht? Wie wurde es gelöst bzw. umgangen? Aktuell können wir dem Mandanten nur ans Herz legen, sich nach einem anderen Programm vom DATEV Marktplatz umzuschauen, welches es besser abbilden kann. Vielen Dank vorab! Beste Grüße Bärbel
... Mehr anzeigen