Hallo, ich beginne derzeit den ASB verschiedentlich zu aktivieren. In Dokument 1023907 findet sich u.a. folgender Hinweis.
Nun stehe ich persönlich vor einem Dilemma, da ja die angelegte "Lerndatei" prioritär vor dem ASB genutzt wird.
Konsequenterweise müsste man ja nun die Lerndatei vollständig leeren, um dem ASB die Chance zu geben, sich barrierefrei entfalten und zutreffender arbeiten zu können.
Nicht selten sind da mehrere Dutzend Lerndateien angelegt, die manches Mal mehr oder weniger zutreffend arbeiten und im schlechtere Fall den ASB behindern können.
In der Lerndatei kann ich für Belegfeld 1 bspw. eine Zeitraum automatisiert eintragen lassen (Miete, USt-VA, Versicherungen etc.). Macht das der ASB dann auch ?
Bringt der ASB tatsächlich einen adäquaten Mehrwert zur Lerndatei ? Ich bin hier wirklich skeptisch.
Wie soll man vorgehen? Soll man ggf. zumindest Lerndateien löschen, deren letzte Nutzung länger her ist oder soll man den Sprung ins kalte Wasser wagen und alle Lerndateien löschen und den ASB anlernen lassen ?
Selbstredend steht da wieder sehr viel Handarbeit an (manuell buchen, Belegfeld eintragen, Buchungstext etc.) und mehr Aufwand, bis der ASB zuverlässig arbeitet und sofern das Ergebnis nachher eher enttäuschend ist, sind die Lerndateien weg . . .
Hat jemand hier schon Erfahrungsberichte über die Vorgehensweise ?
Die Bepreisung sagt aus, dass je Buchungsvorschlag bepreist wird; wenn ich das richtig sehe, wird ist doch dann jeder Buchungssatz einer Bank ein Buchungvorschlag; gerade bei einem online-Händler der mehrere tausend Buchungen im Monat hat und das bisherige System schon sehr gut lief, würde das merkliche Mehrkosten bedeuten, die Null Mehrwert bringen.
Möglicherweise kann sich zum Thema ein Kollege oder auch die DATEV einbringen, denn bevor ich unsere ganzen "gewachsenen" Lerndateien der letzten Jahre "eliminiere", mit dem Resultat, dass wir danach per Saldo eine schlechtere Trefferquote, Buchungssatzgestaltung bzw. Zuverlässigkeit mit dem ASB einkaufe, eliminiere ich Letzteren vorzugsweise wieder.
Im Moment stelle ich schon fest, dass bei Zahlungen ohne Beleg (privat) recht abstruse Kreditorenkonten vorgeschlagen werden, die nicht einmal einen offenen Posten haben und weder in Text oder sonstigen Zahlungsinformationen auf den Kreditoren schließen. Kurios wird es dann, wenn der richtige Kreditor manuell ausgwählt wird und im Buchungstext wiederum der Name eines dritten Kreditoren aufgeführt wird . . .
Früher bin ich "Hals-über-Kopf" in neue Anwendungen und Features gerannt, aber die Erfahrungen der letzten Jahre in den Online-Anwendungen haben mich etwas eingeschüchtert, da mir oft viel Lebenszeit entzogen wurde. Danke für Rückmeldungen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.