abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
345 Mal angesehen

Liebe Community,

liebe DATEV,

 

mit der Version 15.0 kommt im Arbeitsplatz der neue Reiter "Weitere Übermittlungen", in welchem die sonstigen Nachrichten an das Finanzamt und die Belegnachreichungen übersichtlich dargestellt werden.

 

Grundsätzlich finde ich das einen sehr guten und sehr wichtigen Ansatz. Als Berufsträger bin ich ständig damit beschäftigt, vorbereitete Anträge/Schreiben zu kontrollieren und freizugeben.

 

Bevor die Kommunikation mit der Finanzverwaltung (endlich!) elektronische Kinderschuhe bekam, haben wir diesen Workflow vollständig über den Dokumenten-Status in DATEV DMS abgebildet. Dort sah ich auf einen Blick alle zu prüfenden Schreiben, Anträge etc., konnte diese prüfen, freigeben (indem ich den Dokumentenstatus auf "geprüft" setzte) und danach kümmerte sich eine nachgelagerte Instanz um den Versand, die Ablage etc.

 

Bis zur Umsetzung des neuen Reiters in der 15.0 gab es für uns KEINE Möglichkeit, einen arbeitsteiligen Prozess in Kombination mit den neuen Nachrichtenformaten abzubilden. Einziger Workaround war, die eigentliche Nachricht wieder als Dokument im DMS zu erstellen, freizugeben und dann eben über die neuen Kanäle zu versenden.

 

Nun können wir zumindest die sonstigen Nachricht und die Belegnachreichung vergleichbar abbilden.

 

Uns fehlt jedoch in diesem Reiter der elektronische Einspruch und die Anpassungsanträge für die Vorauszahlungen. Aktuell muss ich vier Reiter regelmäßig aktualisieren und abarbeiten: DMS Dokumente zu prüfen, Reiter "weitere Übermittlungen", Reiter "elektronischer Einspruch" und "elektronische Anträge VZ.

 

Dass sich die Dokumente nicht mit den elektronischen Formaten kombinieren lassen, ohne ganz tief in die EO einzusteigen ist mir klar, und erwarte ich auch nicht.

 

Allerdings wünsche ich mir doch sehr, dass alle neuen elektronischen Kommunikationsformate gebündelt in einem Reiter "Elektronische Übermittlungen" zusammengefasst werden. Und ich bin mir relativ sicher, dass viele andere Kanzleien mit mehr als 2 Mitarbeitern sich das ebenfalls wünschen.

RA/StB Alexander Herrmann, Ravensburg
Mitglied im DATEV Vertreterrat
Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben