abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

datev steuervorauszahlungen

6
letzte Antwort am 07.11.2025 11:08:46 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
cloud2018
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
252 Mal angesehen

Nutzt schon jemand das Progaramm Datev Steuervorauszahlungen. Wir wollten damit anfangen; es löuft zur Zeit nicht? Wer hat da Erfahrungen?

 

 

Durch @Dirk_Jendritzki in den Bereich Wirtschaftsberatung verschoben.

DATEV-Mitarbeiter
Steffi_Lamm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
187 Mal angesehen

Guten Morgen cloud2018,

 

das Programm DATEV Steuervorauszahlungen wird aktuell gut genutzt und funktioniert. Leider ist Ihre Beschreibung, warum die Anwendung sich nicht öffnet bzw. nicht läuft, zu ungenau. Bitte beachten Sie die Einsatzvoraussetzungen in Dokument 1036722. Sofern diese erfüllt sind, können Sie die Anwendung starten bzw. mit ihr arbeiten.

 

Falls dadurch Ihr Problem nicht gelöst wird, bitten wir Sie mit dem Terminservice der Wirtschaftsberatung Kontakt aufzunehmen. Nutzen Sie dafür folgenden Link: https://www.datev.de/web/de/service-und-support/service-wirtschaftsberatung/ 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Stefanie Lamm

Service und Lösungen Beratung

DATEV eG

0 Kudos
ClaudiaKuehlewind
Neuling
Offline Online
Nachricht 3 von 7
144 Mal angesehen

Vielen Dank Herr Lamm,

 

mein Mitarbeiter hat ich das noch mal angeguckt und folgendes geschrieben:

 

Wir haben nochmals unsere Rechte anhand dem Dokument 1036722 geprüft. Unsererseits liegt kein Problem vor, alle Voraussetzungen sind erfüllt.

Seitens des Tools gibt es aktuell nur die Möglichkeit der Nutzung für Einkaufmann, Kleingewerbe und sonstiges Einzelunternehmen. Das grenzt bei uns einige der wenigen Mandanten aus. Geht also nicht für freie Berufe?

 

Wir schlussfolgern, dass wir das bei Mandanten, bei denen die ESt und die Fibu auf unterschiedlichen Mandantennummern gespeichert sind, nicht nutzen können, mangels Verknüpfung. Wir müssen jedoch aufgrund der Abstellung des gemischten Mandantentypen durch die DATEV im kommenden Jahr die Leistungen trennen. Warum das seitens der DATEV so programmiert wurde, können wir uns nicht erklären. Das Tool steckt jedenfalls noch in den „Kinderschuhen“.

 

Kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass die Datev das nicht berücksichtigt hat, wenn sie selber die gemeinsamen Mandantennummern abschaltet?

 

Viele Grüsse

 

Claudia Kühlewind

 

0 Kudos
ClaudiaKuehlewind
Neuling
Offline Online
Nachricht 4 von 7
104 Mal angesehen

Entschuldigung Frau Lamm natürlich!

 

Viele Grüsse

 

Claudia Kühelwind

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 7
80 Mal angesehen

siehe hier gibt es schon einen Thread: 

 

Nur ein Schätzeisen: Neue Cloudlösung Datev Steuer... - DATEV-Community - 515684

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jutta_Bürgermeister
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
44 Mal angesehen

Hallo Frau Kühlewind,

 

es stimmt, freie Berufe gehen aktuell noch nicht, aber sie sind das nächste Thema, das wir umsetzen werden (geplant für 1. Quartal 2026).

 

Mandanten, bei denen ESt und die Fibu auf unterschiedlichen Mandantennummern gespeichert sind, können schon jetzt DATEV Steuervorauszahlungen nutzen.

 

  • Die Verknüpfung erfolgt über die Betriebsinhaber-Beziehung in den zentralen Stammdaten (bei „Unternehmen/Vereinigung“ eine Beziehung „ hat Betriebsinhaber …“ anlegen.)

 

 

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende ☀️,

Team DATEV Steuervorauszahlungen

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 7
27 Mal angesehen

Sorry sie können nichts dafür , aber ich kann 

hier nur Kopf schütteln  Datev und MvP ...... 

 

ohne Worte 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
6
letzte Antwort am 07.11.2025 11:08:46 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage