abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zinsen Schaltjahr bei Darlehen ohne Zinseszins

5
letzte Antwort am 04.02.2025 13:13:06 von Steffi_Lamm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MissCdW_Berlin
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
193 Mal angesehen

Warum werden bei jährlicher Verzinsung im Schaltjahr 1/365tel zugeschlagen?

Ich habe gerade ein Darlehen übernommen, das in 2024 nur einen EB-Wert und eine jährliche Verzinsung hat. Jetzt bekomme ich die Zinsbuchungen aber nicht hin, da mir in Kredite immer ein höherer Betrag ausgerechnet wird. Es sollen einfach x% auf den EB-Wert zugeschlagen werden. 

Ist das neu oder mir nur nie aufgefallen? Ein Darlehen mit EB-Wert am 1.1.2023 von 10.000 € soll mit 5% p. a. ohne Zinsessins verzinst werden. 

Dann sind doch die Zinsen für das Jahr 2023 mit 500 € und für das Jahr 2024 auch mit 500 € anzusetzen, oder liege ich da falsch? 

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
189 Mal angesehen

Ich kann mir vorstellen, dass ein tagesgenauer Zins eingestellt wurde. Üblicherweise rechnen doch Banken aber mit 360 Tagen (also 30 Tage/Monat)? Ich mach das bspw grundsätzlich bei unseren Darlehen ebenso.

 

Wenn aber taggenau gerechnet wird, dann ist doch logisch dass man 1 zusätzlichen Tag im Schaltjahr benötigt, da üblicherweise mit 365 Tagen/Jahr gerechnet wird und im Schaltjahr eben 366 vorhanden sind.

0 Kudos
MissCdW_Berlin
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
170 Mal angesehen

1. finde ich nicht logisch - wenn der Jahreszins 5% ist dann sind es auch im Schaltjahr 5% - Unterschiede hätte ich da doch nur in den Tageszinsen; also wenn ich die Zinsen bis 11. März oder so berechnet haben will. Von Silvester zu Silvester müsste es doch aber identisch sein, oder etwa nicht? (oder habe ich p. a. grundsätzlich nicht verstanden?)

Aber, ja, es stimmt; beim Bankjahr+360 Tage habe ich nicht dieses Problem.
Dummerweise wurde in den 2 Vorjahren in jedem Fall mit Kalenderjahr/365 Tagen gerechnet, das ist an den bisher vom Vorberater gebuchten Zinsen zu erkennen. Der Vorberater hat eine Zinsberechnung aus dem Internet verwendet 😕


0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
146 Mal angesehen

Über DATEV-Logik will ich nicht streiten.

 

Bitte schauen Sie einmal ob Sie das Schaltjahr abschalten können, ansonsten kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.

0 Kudos
MissCdW_Berlin
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
135 Mal angesehen

Wie schalte ich das Schaltjahr ab?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Steffi_Lamm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
116 Mal angesehen

Hallo MissCdW_Berlin,


Ihre Anfrage hört sich speziell an, so dass ich Ihnen nicht pauschal antworten kann. Es gibt keine Möglichkeit, das Schaltjahr abzuschalten.


Die Zinsberechnung ist abhängig von der Tageberechnungsmethode, d.h. von der Methode, welche die Anzahl der Zinstage für eine Zeitspanne ermittelt. Beigefügtes Dokument erläutert, wie Sie in Finanzanalyse das Zinsjahr festlegen, das die Anzahl der Zinstage für eine Zeitspanne bestimmt.

 

Falls das Dokument (https://apps.datev.de/help-center/documents/9218164), Ihre Frage nicht beantwortet, sollten wir uns Ihren Vorgang anschauen.


Bitte buchen Sie über unseren Terminservice Wirtschaftsberatung einen Rückruftermin. So lässt sich Ihr Anliegen bestimmt schnell klären.

 

Hier der Link zum Terminservice: Wirtschaftsberatunghttps://www.datev.de/web/de/service-und-support/service-wirtschaftsberatung/ 

 

Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Lamm
Service und Lösungen Beratung
DATEV eG

0 Kudos
5
letzte Antwort am 04.02.2025 13:13:06 von Steffi_Lamm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage