abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

im UO Belege bereitsstellen

6
letzte Antwort am 05.06.2020 12:56:33 von sheyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
aw1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
547 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

der Mandant bereitet die Ausgangs- und Eingangsrechnungen im UO vor und stellt diese dann für den Steuerberater bereit.

 

In Rewe holen wir diese dann über "Buchungsvorschläge bearbeiten" um diese zu verbuchen.

Beim  Bankbuchen merken wir dann, dass viele Belege fehlen, die aber in UO bereitgestellt waren. Woran kann das liegen?

 

Vielen Dank!

mhp
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 7
543 Mal angesehen

Guten morgen aw1,

 

kann es sein, dass die Belege nicht mit der Erfassungsmaske bearbeitet und so nicht bereitgestellt wurden.

Diese Belege werden automatisch, sofern die OCR-Erkennung vom System durchgeführt wurde, automatisch an die Bankkontoumsätze geheftet.

 

Daher wären Sie ohne Erfassung lediglich mit "digitale Belege buchen" sichtbar und müssten dort als "ungebucht" gesucht werden.

 

Ich denke das wird ein Fehler seitens des Mandanten sein.

 

MFG

MFG
Lea Novak
aw1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
536 Mal angesehen

Nein, so war es leider nicht.

Der Mandant erfasst nur die AR und ER, es werden keine Zuordnungen zur Bank vorgenommen, da Bilanzierer.

 

0 Kudos
andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 7
524 Mal angesehen

kann es sein, dass die Belege nicht mit der Erfassungsmaske bearbeitet und so nicht bereitgestellt wurden. "

 

Das wäre auch meine Vermutung.

 

Bitte auch beachten, wenn die Belege ggf. nicht als Rechnungseingang oder -ausgang hochgeladen wurden, landen diese gar nicht in der Erfassungsmaske.

 

Ggf. hat der Mandant die Belege auch gar nicht hochgeladen.

 

Als Vollständigkeitskontrolle bietet sich hier, ob Bilanzierer oder EÜR auch die Zuordnung zu den Bankkontoumsätzen durch den Mandanten an. So kann sicher gestellt werden, dass zukünftig kein Beleg fehlt 🙂

0 Kudos
aw1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
469 Mal angesehen

Der Mandant nutzt das UO nur für die RE und AR, die wir in Rewe dann als Kreditoren und Debitoren erfassen. 

Deshalb ist auch keine Zuordnung zu den Bankbewegungen notwendig und gewollt.

Die Zahlungen werden dann mit dem Kontoauszugsmanager verbucht.

 

 

 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 7
437 Mal angesehen

Zunächst einmal mal die Frage in welchem Modus arbeitet der Mandant? Standard oder erweitert?

 Ich verstehe Ihre Formulierung bzgl. holen über Buchungsvorschläge bearbeiten nicht. 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
sheyer
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
402 Mal angesehen

Eine Zuordnung der Belege zu den Bankumsätzen und auch das prüfen der Bankumsätze ist (noch nicht) notwendig, aber durchaus sinnvoll. Um hier einmal die "Sorgen" zu nehmen.

 

Eine Bearbeitung der Belege ist hingegen notwendig, damit die Belege auch als digitale Belege für die Buchführung hinterlegt sind.

 

Im Bereich Belge beim Unternehmen online die unbearbeiteten Belege prüfen und Daten wie Datum, Rechnungsnummer, Betrag oder Geschäftspartner ergänzen. Wird in vielen Fällen automatisch erkannt, bedarf aber einer aktiven Bestätigung durch die Bearbeitung.

 

Nach der Bearbeitung stehen die Belege als digitaler Beleg in der Buchführung zur Verfügung.

0 Kudos
6
letzte Antwort am 05.06.2020 12:56:33 von sheyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage