Hallo zusammen,
ein Mandant möchte in DUO mehrere Zahlungen an einen Lieferanten in einer einzigen Überweisung zusammenfassen, sodass die Gebühren bei der Bank nur einmal anfallen.
Ich habe gesehen, dass es in der erweiterten Version von DUO eine Option zu diesem Zweck in den Einstellungen gibt. Aus Interesse frage ich mich dennoch: Ist es möglich dies auch in der Standardversion abzubilden?
Und eine weitere Frage: Wie verfahrt ihr in der erweiterten Version von DUO mit Rechnungen die noch zu überweisen sind, und Rechnungen, welche via SEPA eingezogen werden - wird hierzu einfach nur der Bezahlt-Status gepflegt oder gibt es eine Möglichkeit dies direkt beim Upload zu unterscheiden, bspw. durch verschiedene Belegtypen?
Danke vorab und VG
Hallo @mjsk,
vielleicht helfen Ihnen die Informationen in diesem Dokument weiter: DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1071410 (Kapitel 2.2)
Die Zusammenfassung der Überweisungen wird in egal welcher Bearbeitungsform gemacht.
Es soll ein Sammler erstellt werden, wegen den Gebühren pro Umsatz auf dem Konto...
Nutzen sie hierfür die Einstellung des Batch-Booking und stellen ihn auf Sammler. Entweder direkt in DUO bei der Bank und/oder beim Ausführen der Zahlung. Wenn die Bank das bearbeitet, dann wird der Sammler auch so überwiesen.
Nachteil: Sie in der Buchhaltung haben es dann etwas schwieriger und müssen diese wieder aufteilen.
Ich stelle keinen anderen Belegtypen für bezahlte oder nicht bezahlte Belege ein.
Da gibt es durch den "Roboter" in der Bank eine gute Automatik und wenn man brav alle Haken in den Einstellungen gesetzt hat, dann erkennt das System alle bereits gezahlten Umsätze.
(egal in welcher Bearbeitungsform)
Wir benutzen für alle Mandanten, die den Zahlungsverkehr nutzen, die erweiterte Bearbeitungsform. Ist einfach übersichtlicher, da der Mandant gleich sieht, wie viele Belege noch zu bearbeiten bzw. zu überweisen sind. Zudem ist es charmant, dass der Sachbearbeiter nicht nochmal extra die Belege in DUO manuell festschreiben muss.
Mandanten, die nicht alle Belege, die als Rechnungseingang hochgeladen werden, auch bezahlen, haben oft auch nicht so viel Langeweile, dass sie alle Belege brav bearbeiten. Da nutzen wir dann tatsächlich unterschiedliche Belegtypen. (Rechnungseingang = noch zu bezahlen, und Belegkreis "Sonstiges" entsprechend gut betitelt = Lastschrift). Freut den Mandanten und stört den Sachbearbeiter nicht in seiner Effizienz.
Den "Bezahlstatus" entferne ich grundsätzlich bei allen Mandanten in der Erfassungsmaske. Der Button hat echt keinen Nutzen außer Fehler zu produzieren und mehr Zeit zu verdaddeln. Markiert nämlich ein Mandant, dass eine Rechnung bereits bezahlt ist - weil er sich gleich bezahlen wird (und ja, so denken viele Mandanten) - dann kann er den Haken bei Überweisungsträger erstellen klicken, eine Überweisung wird nicht mehr erstellt.
Und egal, wie das Batch-Booking in DUO eingestellt ist, manuell hat man im Rechnungswesen auch nichts mehr aufzuteilen - das geht automatisch, wenn man alles richtig einstellt 😉