abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wieso Funktioniert Belege Upload schon heute nicht mehr ? Wo ist der Twain Treiber hin.

12
letzte Antwort am 20.09.2022 23:09:08 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steffen-Heider
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
889 Mal angesehen

Seit heute den 13.09.22 kann ich keine Belege mehr über Belege Online hochladen, obwohl der Dienst erst zum 01.10 eingestellt wird. Wenn ich in die Einstellungen gehe sehe ich meinen Scanner nicht mehr. Ich finde aber auch nicht mehr die Datei für die Installation der Treiber hier. Wenn dies von Datev so beabsichtigt wird, finde ich das ein Vertragsverletzung seitens Datev. Warum ist es auch nicht möglich den Belegtransfer zu belassen und nur den Support

einzustellen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 13
884 Mal angesehen

@Steffen-Heider schrieb:

Seit heute den 13.09.22 kann ich keine Belege mehr über Belege Online hochladen, obwohl der Dienst erst zum 01.10 eingestellt wird.


Der manuelle Upload von PDF und TIFF Dateien klappt ganz normal.  

 


@Steffen-Heider schrieb:

Ich finde aber auch nicht mehr die Datei für die Installation der Treiber hier.


Die kann man sich beim Hersteller des Scanners herunterladen.  

 


@Steffen-Heider schrieb:

Warum ist es auch nicht möglich den Belegtransfer zu belassen und nur den Support einzustellen.


Der Belegtransfer hat damit nicht direkt was zu tun. Die Version 3 läuft auch nach dem 01.10 erstmal weiter.  

 

Ich lese da eher einen Beratungsauftrag zu effizienten Scannen heraus, der möglichst automatisiert stattfinden kann 😊

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steffen-Heider
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
862 Mal angesehen

Nein aber warum kann z.B. nicht in Belegtransfer das Klammern schon Vorher mit integriert werden. Weil bei einer größeren Anzahl mehrseitiger Rechnungen muss ich dieses ja auch manuell im Belegfenster nachholen. bei meinem ADF Einzug konnte ich so Vorder und Rückseite gleichzeitig einscannen und Heften.

 

Bezüglich des Treibers meine ich den Twain Treiber von Datev, der bis gestern Funktionierte und meinen Scanner anzeigte, aber seit heute ist mein Scanner nicht mehr in den Einstellungen zu finden. 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 13
851 Mal angesehen

Ist schon eine Weile her, aber ich kann mich an das Phänomen erinnern. Damals half den Scanner systemseitig zu löschen und die Verbindung zu trennen.

Neustarten und den Scanner suchen und verbinden. Dann BT öffnen und dann könnte er wieder auftauchen. Mal testen, wäre kein großer Aufwand.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 13
846 Mal angesehen

@Steffen-Heider schrieb:

Nein aber warum kann z.B. nicht in Belegtransfer das Klammern schon Vorher mit integriert werden. Weil bei einer größeren Anzahl mehrseitiger Rechnungen muss ich dieses ja auch manuell im Belegfenster nachholen. bei meinem ADF Einzug konnte ich so Vorder und Rückseite gleichzeitig einscannen und Heften.


Und das geht jetzt auch mit dem zugehörigen Programm 😉. Geht mit Canon OneTouch ziemlich cool oder man sagt dem Scanner beim Scannen einfach: mehrseitige Rechnung = automatisch heften und schmeiß mir aber leere, weiße Seiten raus. Das kann man als Shortcut hinterlegen: 1 Klick - fertig.

 

Alles eine Frage des wie. Was es für ein Scannermodell oder Hersteller ist, wissen wir ja bis jetzt nicht. 

 


@Steffen-Heider schrieb:

Bezüglich des Treibers meine ich den Twain Treiber von Datev, der bis gestern Funktionierte und meinen Scanner anzeigte, aber seit heute ist mein Scanner nicht mehr in den Einstellungen zu finden. 


Das Scannen über Upload online war schon immer eine Qual. Habe ich als aller, aller, aller letzte Lösung eingerichtet, wenn viel bessere Workflows vorher nicht funktioniert haben, weil man ein 5€ MFP von Canon nutze, dass nichts richtig konnte 🤐

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steffen-Heider
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 13
831 Mal angesehen

Ist ein Brother MFC

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 13
826 Mal angesehen

Dann gibt's da von Brother eventuell coole Software. Kommt drauf an, ob das MFC das auch kann. Steht auf der Webseite zum Modell. Wenn viel gescannt wird, lohnt noch immer ein Dokumentenscanner. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 13
752 Mal angesehen

Ich hab' am MO auch einen Mandanten mit Brother MFC statt Dokumentenscanner. Dann kann ich ja berichten, wie ich es da umgesetzt habe 😉

 

@pascal_duennebacke: Und es geht - wie vermutet - los. Mandant nutzte Version 3.6x und bis gestern klappte der Scan noch. Heute nicht mehr. 

 

@Fabian_Pickel: Hat DATEV da in der Zukunft mit v5 einen besseren Plan, um solch Chaos und unverhoffte Neuigkeiten zu vermeiden? Version 5.2x wird ja nicht die letzte sein 😉.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
pascal_duennebacke
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 13
721 Mal angesehen

Mehr als auf die praktischen Probleme der Steuerberater hinweisen, können wir nicht tun. 😇

Mit dem vorgeschlagenen Weg (https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/Belegtransfer-Einstellungen-importieren/m-p/309391/highlight/true#M35130 ) wären innerhalb weniger Monate alle Mandanten auf der neuen Version und jeder Steuerberater hatte die Chance gehabt aktiv auf seine Mandanten zuzugehen. 

Aktuell müssen wir hoffen, dass alle Mandanten die Hinweise der DATEV ernst nehmen und selbständig die neue Version installieren.

DATEV-Mitarbeiter
Fabian_Pickel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 13
678 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Ich hab' am MO auch einen Mandanten mit Brother MFC statt Dokumentenscanner. Dann kann ich ja berichten, wie ich es da umgesetzt habe 😉

 

@pascal_duennebacke: Und es geht - wie vermutet - los. Mandant nutzte Version 3.6x und bis gestern klappte der Scan noch. Heute nicht mehr. 

 

@Fabian_Pickel: Hat DATEV da in der Zukunft mit v5 einen besseren Plan, um solch Chaos und unverhoffte Neuigkeiten zu vermeiden? Version 5.2x wird ja nicht die letzte sein 😉.  


 

Hallo,

 

also die Info, dass es zum 01.10.2022 eine Leistungsänderung im Bereich Scan-Modul und Webscanning mit DATEV Upload online gibt, ist jetzt wirklich keine Neuigkeit (www.datev.de/scan). Ist seit 1 Jahr bekannt und wurde an diversen Stellen informiert inkl. Unterstützungsangeboten. 

 

Zum Thema "Abschaltung Altversionen": Grundsätzlich informieren wir immer in den aktuellen Meldungen über neue Versionen. D. h. die Info über die 3.7, 3.71... 3.74 sollte in den meisten Fällen angekommen sein. 

 

Den Hinweis, wie wir ihn ab der Version 3.7 schalten können "Achtung: gibt eine neue Version, siehe www.datev.de/belegtransfer" gab es in den alten Version nicht. Die Version 3.66 ist aber z. B. schon 2 Jahre alt. Die 3.65 von Juli 2020. Dass irgendwann "alte Zöpfe" abgeschnitten werden müssen, v. a. wenn seit einem Jahr die Version 5 bereit steht, ist denke ich mehr als verständlich. Die Diskussion hatten wir hier aber an anderer Stelle bereits 😉 

 

Zur V.5: Hier gibt es ja das Auto-Update. Heißt, wenn eine neue Version kommt, geht ein Hinweis auf, man klickt auf "Update", das Update wird installiert und gut ist es - das Update kann hier auch verschoben werden.

 

Ein Chaos sehe ich da nicht wirklich. 

 

Viele Grüße

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 13
599 Mal angesehen

Ist es richtig @Fabian_Pickel, dass der Belegtransfer v5 nicht mehr startet, wenn man Version 3.65 deinstalliert? Hier hatte bei uns ein Neustart und eine Reparatur geholfen. Das ist natürlich sehr uncool 👎, wenn man für Ordnung sorgen will und alte, nicht mehr funktionsfähige Software gleich löscht.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Fabian_Pickel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 13
560 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

da beide Installationen unabhängig von einander sind, gibt es für das beschriebene Szenario keinen, aus meiner Sicht, technisch plausiblen, Grund. 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 13
502 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb:

Ich hab' am MO auch einen Mandanten mit Brother MFC statt Dokumentenscanner. Dann kann ich ja berichten, wie ich es da umgesetzt habe 😉.


Das fehlte ja hier noch ganz 😇. Also mal ein Bericht vom Montag - 30min Fernwartung + Telefonat. 

 

Das Mandat hatte einen Brother MFC; also keinen expliziten Dokumentenscanner. Aber auch mit Windows 11 und den Brother Utilities (danke an @deusex 🙌) haben wir das sehr schick gelöst. Die Utilities erlauben auch einem MFC Prozesse anzulegen. 3 Tabs mit je 5 Scanprozessen: PDF Format, im Ordner X ablegen, nichts weiter anzeigen oder aufploppen danach, SW, Leerseiten aussortieren, ggf. Duplex scannen.

 

Einstellung für Rechnungseingang einseitig und mehrseitig getrennt hinterlegt. Alle einseitigen Rechnungen auf einmal in den Feeder einlegen; es kommen x fertige PDF Dateien raus 👍. Mehrseitige Rechnungen einlegen, Button drücken, fertig. Ist vielleicht mehr Aufwand aber manuell sich die entsprechenden Seiten wieder danach zusammenheften? Keine Lust zu 👎. Das soll das MFP beim Scannen gleich mitmachen. 

 

Belegtransfer v5 war schon installiert inkl. der Einrichtung der Belegtypen. Die Überwachung eingeschaltet, die auch einen PC Neustart überlebt (danke @Fabian_Pickel 🙌); in den Autostart gelegt, fertig. 

 

Also PC morgens anmachen, der DATEV Belegtransfer startet automatisch (ggf. PIN eingeben, falls nötig), die Brother Utilities starten automatisch, ein paar Klicks und die Belege sind gescannt und sofort nach dem Scan automatisch im Unternehmen online. 

 

Mandat war sehr happy und überrascht, wie einfach, effizient, smart und automatisiert das alles gehen kann 😍

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
12
letzte Antwort am 20.09.2022 23:09:08 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage