abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Weiterentwicklung von Unternehmen online oder neues Produkt?

24
letzte Antwort am 16.03.2018 17:30:04 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Offline Online
Nachricht 1 von 25
2355 Mal angesehen

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob Unternehmen online von der DATEV konsequent weiterentwickelt wird oder ob es evtl. in Zukunft geplant ist, ein neues, ähnliches und besseres Produkt anzubieten, z. B. ergänzt um die bisher fehlenden Bausteine einer kleinen, zweckmäßigen Warenwirtschaft? Ich habe auf dem IT-Club sowie auch von Kollegen Andeutungen in diese Richtung gehört. Kann mir da jemand etwas genaueres mitteilen?

Gerd_Görtz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 25
310 Mal angesehen

Ich hoffe, dass bereits festgeschrieben Buchungssätze es  in einer Stufe 2 zulassen in der neuen Version die aber  angeblich nicht bearbeiteten Belege nicht einfach nochmal {ein 2. Mal) zum Bezahlen auszuweisen, obwohl die angehängten Belege bereits mit einem Bezahltstempel versehen sind. Zukunft fängt bereits heute an.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Loan_Bui
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 25
310 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen,

Unternehmen online wird stets von uns weiterentwickelt und verbessert. Demnächst läuft Unternehmen online auch unter Google Chrome. Außerdem wird das Kassenbuch modernisiert und Belege und Bank online kommen in einer neuen Version.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer DATEV Homepage unter Aktuelles: https://www.datev-cms.de/fs5preview/preview/761612/site/DE/current/761638/1065979/forceRefresh=1/login.ticket=c8huckrm351i

Mit freundlichen Grüßen

Loan Bui

Produktmanagement Unternehmen online

DATEVeG

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 25
310 Mal angesehen

Demnächst läuft Unternehmen online auch unter Google Chrome.

Wieder verspätet und wieder keine browserunabhängige Version.

w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 25
310 Mal angesehen

Wie bei Microsoft:

Gute Ideen aber zu langsame Weiterentwicklung. (Cortana, Windows 10 Mobile, HoloLens...)

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 6 von 25
310 Mal angesehen

60% Marktanteil von Chrome – würde sagen, dass ist auf jeden Fall ein großer Schritt! Von Chrome zu anderen modernen Browsern wie Safari etc. ist es dann nicht mehr weit Und IE geht ja auch...

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 25
310 Mal angesehen

Nicht auf macOS und die Anwender sind auch weniger bereit andere Browser zu verwenden.

Hätte man nach der Entscheidung UO browserunabhängig zu machen, dieses Ziel konsequent verfolgt, hätte man es schin lange erreicht. Da aber immer wieder spezielle Versionen entwickelt wurden hat man sich immer wieder verzettelt.

Die "neue" Welt in UO hätte man konsequent dahin entwickeln müssen und nicht so wie jetzt wieder zuerst für IE, dann Edge, dann Chrome, dann andere oder doch nicht wie man an iOS first; others laternever sieht.

Offline Online
Nachricht 8 von 25
310 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Bui,

Ihrer Antwort bzgl. Weiterentwicklung sehe ich anders. Die Qualität und die Quantität der Weiterentwicklung ist unterirdisch. Das Produkt ist nicht auf dem aktuellen Stand. Es ist langsam, nicht intuitiv zu bedienen etc. Das Thema Browserunabhängigkeit will ich gar nicht wieder aufwärmen. Einfach peinlich. Die DATEV hängt dem Markt gefühlt 10 Jahre hinterher. Geben Sie endlich Gas!

Meine Frage war auch, ob geplant ist, in Zukunft ein anderes Produkt anzubieten. Bitte kurze Info.

Vielen Dank.

DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 25
310 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Flemming,

die geplante Weiterentwicklung von Auftragswesen online wurde im Jahr 2017 temporär zurückgestellt und wird jetzt wieder aufgenommen.

Mit freundlichem Gruß

DATEV eG

Kristina Bluhm

Produktmanagement und Service DATEV Mittelstand & Auftragswesen online

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
Offline Online
Nachricht 10 von 25
310 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Blum,

ist eine neue Software als Ersatz für UO geplant?

Beste Grüße

Andreas Flemmming

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Loan_Bui
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 25
310 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Flemming,

es tut uns leid, dass Sie mit der Qualität von Unternehmen online nicht zufrieden sind. Wir versuchen stets unsere Produkte zu verbessern. Wie bereits erwähnt wird Unternehmen online weiterentwickelt. Es wird in dieser Hinsicht kein neues Produkt geben.

Mit freundlichen Grüßen

Loan Bui

Produktmanagement Unternehmen online

DATEVeG

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 12 von 25
310 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Bui,

es wäre schön, wenn Frau Knödel vom DATEV-IT-Club einmal zu Ihrer Aussage (IT-Club in Leipzig) hier Stellung nimmt, was sie genau damit gemeint hat, indem sie gesagt hat, dass die DATEV gerade ein neues Produkt entwickelt. Im übrigen habe nicht nur ich das so verstanden, sondern auch weitere Teilnehmer. Daher bitte kurze Info von Frau Knödel dazu.

Vielleicht habe ich sie auch falsch verstanden.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Andreas Flemming

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katja_Knoedel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 25
310 Mal angesehen

Hallo H. Flemming,

im Herbst 17 haben wir myDatev und im Frühjahr 17 den Fibu-Automaten vorgestellt. Beides sind Plattformen, die digitale Inhalte verarbeiten können. Unternehmen-online wird hier auch seinen Platz in der digitalen Plattformökonomie der DATEV finden.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 14 von 25
310 Mal angesehen

Hallo Frau Knödel,

ich verstehe Ihren Beitrag nicht. Was soll das heißen:

Unternehmen-online wird hier auch seinen Platz in der digitalen Plattformökonomie der DATEV finden.

hier wird zum Beispiel zitiert:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie definiert die Plattformökonomie folgendermaßen:

„Ein Grundprinzip dieser sogenannten digitalen „Plattformökonomie“ besteht darin, eine Vielzahl von (unterschiedlichen) Anbietern mit ihren Angeboten zusammenzubringen und sie unterschiedlichen Kunden auf einer gemeinsamen Plattform anzubieten. Dabei steigt die Attraktivität der Plattform für die eine Gruppe (z. B. App- Entwickler), je mehr Akteure der anderen Gruppe die Plattform nutzen (z. B. App-User) und umgekehrt (sogenannter Netzwerkeffekt).

Die dazugehörigen Geschäftsmodelle sind umso erfolgreicher, je besser es gelingt, geeignete und attraktive Gesamtsysteme („digitale Ökosysteme“) zu schaffen, die für die Kunden einen echten Mehrwert bieten.

Hat das noch etwas mit der Genossenschaft zu tun, deren Mitglied ich bin?

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 25
310 Mal angesehen

Ich habe so meine Zweifel, dass die DATEV es schafft Plattformen wie felix.de paroli zu Bieten.

stbadelmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 25
310 Mal angesehen

Felix1 ist aus meiner Sicht eine Anbahnungsplattform. Es gibt Kollegen, die über Felix1 froh sind, weil sie dann ihre Buchführungspreise besser verkaufen können. Und so verbreitet ist Felix1 auch wieder nicht. Haben die denn eine Schnittstelle zu Datev? Oder geht das nur mit ETL, die da dahinter stehen.

Unternehmen Online ist anders aufgestellt. Und es geht voran.

Ab heute beginnend wird auf Bank und Belege 3.0 umgestellt.

Mit der neuen HTML-Version wird Microsoft Silverlight in DATEV Unternehmen online komplett abgelöst. Damit ist eine Nutzung von Belege / Bank mit dem Browser Chrome in Verbindung mit SmartLogin sowohl mit Microsoft Windows, als auch mit Apple macOS möglich. Außerdem erhalten Sie unter anderem eine übersichtlichere Erfassungsmaske und Zahlungsliste sowie einen neuen Beleg-Viewer. Auch die Belegsuche wurde überarbeitet und bietet neben der bekannten Schnellsuche eine erweiterte Spaltensuche in der Belegübersicht und der Rechnungsliste.

Mal sehen, was dabei heraus kommt.

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 25
310 Mal angesehen

Die DATEV sieht diese Plattformen als Konkurrenz ( Zukunft der Genossenschaft) und wollte die Satzung ändern um selber als Vermittlerplattform tätig werden zu Können.

Offline Online
Nachricht 18 von 25
310 Mal angesehen

Hallo Frau Knödel,

ich kann mit Ihrer Antwort nichts anfangen. Bitte beantworten Sie meine Frage. Entwickelt die DATEV UO weiter oder wird ein neues Produkt entwickelt?

Vielen Dank

Beste Grüße

Andrreas Flemming

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 19 von 25
310 Mal angesehen

Vielleicht schauen Sie sich auch mal die Ausführungen Herrn Adelmanns an... hört sich doch ganz gut an.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katja_Knoedel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 20 von 25
310 Mal angesehen

Hallo H. Flemming

vielleicht sind die Kommentare von H. Dr. Mayr und H. Nitsche hier aufschlussreich

https://www.datev-blog.de/2018/03/08/zukunft/

Gruß

Katja Knödel

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 21 von 25
310 Mal angesehen

Hallo Frau Knödel,

ich wollte Sie gern noch einmal mit Ihrer Aussage konfrontieren, die Sie nach meinem Dafürhalten auf dem letzten IT-Club geäußert haben. Leider nehmen Sie dazu keine Stellung. Das macht mit nachdenklich.

Beste Grüße

Andreas Flemming

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 22 von 25
310 Mal angesehen

Hallo Herr Kinzler,

das ist wirklich nett: Ihr Hinweis auf "Felix.de" führt zu

253855_pastedImage_0.png

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 23 von 25
310 Mal angesehen

Werter Herr Adelmann,

finden Sie nicht auch, dass felix1.de und vielleicht ähnliche "Plattformen" eine Angelegenheit für die Steuerberaterkammern als Kontrollorgane des Berufsstandes sind? Hier geriert sich etwas als "Steuerberater", was garantiert nicht unter das Steuerberatungsgesetz fällt.

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katja_Knoedel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 24 von 25
310 Mal angesehen

Hallo H. Flemming,

ich weiß nicht genau was Sie hören wollen, in dem Community-Verlauf sind sachlich die Antworten aus der Fachabteilung geschildert. Genau das ist mein Wissensstand, den ich seit über 2 Jahren in die IT-Clubs trage - nichts anderes. Sollte meine Botschaft im IT-Club in Leipzig falsch angekommen sein, dann möchte ich mich an der Stelle entschuldigen.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 25 von 25
310 Mal angesehen

Hallo Frau Knödel,

ich will nur die Wahrheit wissen.

Die Entschuldigung ist angekommen und angenommen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Beste Grüße

Andreas Flemming

0 Kudos
24
letzte Antwort am 16.03.2018 17:30:04 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage