abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vertrauliche Belege Fibu

6
letzte Antwort am 27.08.2024 11:01:22 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerberaterin_muc
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
717 Mal angesehen

Liebe DATEV, 

 

wie ist der Stand der Dinge bei Belegtyp vertraulichen Fibu-Belege? 

 

Es wäre gut, wenn es Belegtypen gibt, die wie Lohn-Belege als vertraulich eingestuft werden könnten. 

Bisher muss ich mit meinem Mandanten vertrauliche Fibu-Belege als Lohnunterlagen in DUO erfassen, obwohl das suboptimal ist. 

 

Konkret: Arztpraxis mit 5 Mitarbeitern, die Mitarbeiter sollen "normale" Fibubelege scannen und die Überweisungen vorbereiten und auch Zugriff darauf haben (nicht aber auf die Kontoumsätze der Bank oder Zahlungen freigeben - das passt auch mit Rechtevergabe - hier geht schön alles differenziert). 

 

Der Praxisinhaber möchte aber nicht, dass das Team Zugriff auf einige Beleg hat z.B. die Abrechnungen der KVB oder der privaten Abrechnungsstellen - die braucht es aber natürlich in DUO... 

 

Umweg also bisher Scan als "vertrauliche Belege" (Belegtyp Lohnunterlagen), auf den nur Praxisinhaber und Kanzlei Zugriff haben, nicht die Praxismitarbeiter. 

 

"Problem" - mit dem Belegtyp Lohnunterlagen kann kein Betrag oder Geschäftspartner erfasst werden, die Belegsuche hierbei ist also ungeeignet. 

 

Im Prinzip richtet sich das Thema vor allem an DATEV mit der Bitte sich diesem Thema mal endlich anzunehmen. Wir verkaufen an der Front DUO als super-duper-Digitalisierungsthema und dann muss ich erklären, weshalb wir hier rummogeln müssen. Erinnert so ungefähr an das Thema digitaler Führerschein, der dann nicht funktioniert... (Ihr macht mir hier doch nicht den Andi Scheuer?)

 

Wer von den Nutzern hat das Problem auch und wünscht sich ebenfalls eine Lösung? 

kl-ro
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
635 Mal angesehen

Hallo @Steuerberaterin_muc ,

 

aber wieso werden nicht die Möglichkeiten genutzt, die da sind?

 

Ordner als vertraulich markieren und die Belege in diesen Ordner schieben, dann muss man nicht über "Lohn" gehen.
https://apps.datev.de/help-center/documents/1071402

0 Kudos
W90
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
596 Mal angesehen

Hallo @kl-ro 

 

ich habe dasselbe Problem bei meiner Arztpraxis. Bei einem vertraulichen Ordner muss der Mandant aktiv in DUO reingehen und den Beleg dort verschieben. Hiermit tut sich mein Mandant sehr schwer.

 

Schön wäre eine Lösung, die den Beleg bereits beim hochladen, entweder in einen vertraulichen Ordner schiebt oder ein vertraulicher Belegtyp genutzt werden könnte.

Steuerberaterin_muc
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
566 Mal angesehen

Hallo @kl-ro,

 

wie @W90 das beschrieben hat, bieten die vertraulichen Ordner keine brauchbare Lösung für den Mandanten. 

Der Mandat will es "**bleep**ensicher" anwenden können und nicht noch zig Klicks machen müssen. 

Die Ordnerstruktur interessiert meinen Mandanten auch gar nicht. Nur die Unterscheidung Belegtyp ist klar - eine zweite Ebene (Ordner) einzuführen und die Matrixlogik dafür anzuwenden macht das einfach zu komplex und fehleranfällig. 

 

Anstelle von meinem Mandanten zu verlangen, sich zum EDV-Fachmann fortzubilden müsste es doch für die DATEV ein leichtes sein, das Problem mit einem neuen Belegtyp zu lösen. 

Bei der Digitalisierung geht es doch darum die Anwendung nutzerfreundlich und intuitiv bedienbar zu gestalten.  

 

Die "Lösung" mit den vertraulichen Ordnern ist weder nutzerfreundlich noch intuitiv bedienbar! 

Ich stimme hier @W90 zu, beim Hochladen muss die vertrauliche Behandlung intergiert sein - was über den einen vertraulichen Belegtyp eben machbar ist. Deswegen auch der Umweg über den Belegtyp "Lohnunterlagen" - hier ist die Vertraulichkeit integriert, aber wichtige Informationen (Geschäftspartner, Betrag, Überweisung etc.) nicht möglich. 

 

Für große Mandanten mag das mit den vertraulichen Ordnern und der Matrixfunktion (Belegtypen/Ordner) vielleicht machbar sein. Aber das geht an der Realität eines Großteils der betreuten Mandate vorbei, meine Mandanten beschäftigen sich nicht fulltime mit Fibu/Vorbereitung/Digitalisierung - und mit komplizierten Lösungen brauche ich da nicht zu kommen. 

Daher muss DATEV gute Anwendungen entwickeln und als Marktführer solche wichtigen Punkte zufriedenstellend lösen. Gerade aus der Sicht der vielen kleinen Unternehmen mit einer handvoll Beschäftigten.  

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 7
469 Mal angesehen

Dann verstehen Sie bestimmt auch diesen Thread: Sendepause oder auch den Tag: 1000UND1BAUSTELLE

 

Ich bin zu 1000% bei Ihnen. Meine Hoffnung hält sich aktuell aber noch in Grenzen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
EvMaLang
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
227 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

 

gibt es hier mittlerweile eine Neuerung? 

 

Unser Mandant (Schreinerei) möchte DUO Belege online als Belegarchiv verwenden, bei dem seine Mitarbeiter die Lieferantenrechnungen aufrufen können.

 

Sie sollen jedoch keine StB-, Versicherungen, BG-Rechnungen usw. einsehen dürfen. In einen vertraulichen Ordner kann ich die Belege ja legen, aber vorerst sind sie im Posteingang alle ersichtlich oder?

 

Wäre die Empfehlung für unseren Mandant dann ein separates Belegarchiv, rein für die Lieferantenrechnung? Unser Mdt. möchte eigentlich alles in einer Anwendung nutzen.

 

Danke schon mal für Antworten!

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 7
221 Mal angesehen

@EvMaLang schrieb:

aber vorerst sind sie im Posteingang alle ersichtlich oder?


Beim Upload: ja. Dann muss er nach dem Upload die Belege verschieben und wenn Du sie dann buchst, darfst Du als Quelle im Rechnungswesen nicht den Posteingang wählen, sondern musst den extra Ordner angeben - meine ich.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
6
letzte Antwort am 27.08.2024 11:01:22 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage