abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Upload Online

13
letzte Antwort am 11.11.2020 21:56:15 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
GerdKellner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
515 Mal angesehen

Liebe Community,

Bei Upload Online lassen sich bei einem Mandanten Tiff-Dokumente nicht heften.  

Die Belege werden per [scan to folder] digitalisiert (Netzwerkumgebung) und dann aus der Anwendung über [Datei Laden] in die Anwendung geholt.

Die Dateien liegen definitiv als *.tif vor. Kein PDF

 

Wo liegt der Fehler?

Kann jemand helfen?

 

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 14
485 Mal angesehen

Hi,

 

ist die Captiva-Runtime installiert? Nur die blendet die zusätzlichen Funktionen im Upload-Portal ein.

 

Capitva Cloud Runtime für Windows 

 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 14
480 Mal angesehen

@GerdKellner schrieb:

Die Belege werden per [scan to folder] digitalisiert (Netzwerkumgebung) und dann aus der Anwendung über [Datei Laden] in die Anwendung geholt.


Und dann tanzt der Mandant noch seinen Namen vor dem Upload 😁 - sorry. Der Fehler liegt hier schon in der Prozessweise. Was für ein Scanner ist es? Der kann entweder trennen oder heften in 1 Scanvorgang; man muss es ihm nur sagen und einstellen. Und dazu den Belegtransfer, der den Order auf dem Netzlaufwerk inne hat und per Daten senden ins UO schiebt. 

 

Kein Upload Online nötig. Viel, viel zu umständlich. Prozesse, Prozesse, Prozesse. Durchgehend, optimiert, mit wenigen Klicks. 

 

Zudem gab es erst vor kurzem mit TIF wieder Anzeigefehler im UO. PDF ist inkl. Komprimierung kleiner als TIF. 

 

Was zum lesen: HowTo: wie bekomme ich schnell und effizient Belege digitalisiert?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 14
466 Mal angesehen

Belegtransfer fällt aber z.B. flach bei Apple-Einsatz. Und sollte es nicht sogar eingestellt werden? Ich finde den Upload durch DUO direkt sehr charmant. Und man hat nicht die Anrufe wie jetzt bei dem Update zum Monatsanfang.

Dinosaurier
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 14
460 Mal angesehen

Werter Kollege,

 


Kein Upload Online nötig. Viel, viel zu umständlich. Prozesse, Prozesse, Prozesse. Durchgehend, optimiert, mit wenigen Klicks. 


 in der Sache bin ich bei Dir, aber es war schlicht nicht die Frage. Wie auch schon von @wwinkelhausen angemerkt, gibt es durchaus berechtigte Hemmnisse den Belegtransfer oder eine Upload-Mail Funktion zu nutzen.

 

Nichts für ungut.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

GerdKellner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
437 Mal angesehen

Bisher bin ich immer davon ausgegangen dass Captiva lediglich die Web-Kommunikation mit dem Scanner verwaltet, nicht aber die Funktionalität des Heftens und Entheftens der Belegbilder.  

Zumal der Prozess im Vorfeld über ein Jahr stabil lief. 

Captiva nützt in diesem Moment nix, da es sich um einen Netzwerk-Scanner handelt der nicht über TWAIN angesteuert werden kann.

 

Ich werde es beim Mandanten testen und berichte

 

Trotzdem danke für den Tipp

0 Kudos
GerdKellner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 14
433 Mal angesehen

Sehr hilfreicher Beitrag... Können Sie sich schenken...

 

Wenn Sie "Allwissend" sind und Namenstanz in der Schule hatten, könnten Sie mir mal den Prozess Belegtransfer mit SmartLogin am MC vortanzen?! Ich fürchte nur, ich werde es nicht verstehen da ich zu diesem Fach nicht eingeladen war.

Ich glaube schon, dass ich die Prozesse mit 350 aktiven DUO Beständen in allen Ausprägungen vollends verinnerlicht habe und differenziert das Optimum einsetze.

 

Trotzdem vielen Dank auch für Ihren Beitrag. Wenn auch nicht Zielführend.

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 14
424 Mal angesehen

@wwinkelhausen schrieb:

Belegtransfer fällt aber z.B. flach bei Apple-Einsatz.


Korrekt. Da @GerdKellner aber nichts zur Umgebung gesagt hat und 90% "da draußen" Windows nutzen, bin ich von Windows ausgegangen.  

 


@wwinkelhausen schrieb:

Und sollte es nicht sogar eingestellt werden?


Belegtransfer? Nein, Version 3.7 ist bereits in Arbeit.  

 


@wwinkelhausen schrieb:

Upload durch DUO direkt sehr charmant.


Hat nichts mit Automatisation zu tun. Viel zu viel per Pedes und das Geklicke 🙄.

 


@wwinkelhausen schrieb:

Und man hat nicht die Anrufe wie jetzt bei dem Update zum Monatsanfang.


Eine Auto-Update-Funktion wie bei SiPa ist bereits in Planung. Dann fällt das auch weg. 

 

@chrisocki: Für Apple gibt es ganz andere Lösungen: Scansoftware für Apple-PC in Verbindung mit DATEV upload online Der Beitrag von @tpfauter hilft da gut weiter. Von mir noch nicht getestet. Wenn es da Erfahrungen gibt: gerne her damit. 

 


@GerdKellner schrieb:

Captiva nützt in diesem Moment nix, da es sich um einen Netzwerk-Scanner handelt der nicht über TWAIN angesteuert werden kann.


Und was für einer ist es dann? Vielleicht gibt es dann coolere Lösungen. 

 


@GerdKellner schrieb:

Wenn Sie "Allwissend" sind und Namenstanz in der Schule hatten, könnten Sie mir mal den Prozess Belegtransfer mit SmartLogin am MC vortanzen?! 


Siehe Link oben. Und dazu Upload Mail exzessiv nutzen. Oder Scan-to-E-Mail nutzen. Gibt auch da viele Wege, wenn auch nicht immer 1:1 jene aus der Windows Welt. Oder von der scannerbox der Mandantenscanner mit DATEVconnect online. Der Preis sollte dann ja nebensächlich sein, wenn man Geld für ein iPhone hat. Und der Scanner hält wie ein iPhone ja auch mehrere Jahre. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 14
379 Mal angesehen

@wwinkelhausen schrieb:

Upload durch DUO direkt sehr charmant.


Nachtrag, was ich damit bisher erlebt / gelesen habe:

 

  • Captiva Runtime Probleme (Service läuft nicht immer - muss diese nicht auch aktualisiert werden?) 
  • Wie bekomme ich den alten Scanner aus der Liste?
  • Wie kann ich den Scanner als Standard setzen (wenn mehrere installiert sind)?
  • bei Brother Scannern: PixTWAIN / Fix von DATEV zu installieren 
  • bei Browserabsturz = Belege alle weg
  • Error 500, wenn Belege zu groß / zu viel
  • Scanner hört nicht auf zu scannen
  • Scanner fängt stark verzögert an zu scannen
  • Webseitenbedienung nicht ergonomisch / auf 1366x768 Pixel (billige 15,6" Notebooks) extrem viel Scrollerei
  • Scans nicht in andere Belegtypen verschiebbar
  • Datei laden: Scans auf dem PC werden nicht gelöscht / Frage: welche habe ich schon hochgeladen? manuelles verschieben/löschen der Belege notwendig (wieder min. 1 Klick mehr)
  • Belege werden asynchron übertragen
  • bei SmartLogin: Logout nach 20min.
  • ... 

Wenn man das alles in Kauf nimmt, okay. In meinen Augen sind das keine 1-Klick-Lösungen, die es ebenso auf dem Markt gibt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
GerdKellner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 14
318 Mal angesehen

Jetzt, da wir nun alle wissen was alles nicht funktioniert oder einfach nur blöd läuft und was Sie schon alles mit der Anwendung erlebt haben... 

 

Wer hat jetzt bitte eine Lösung für meine Aufgabe?

 

Hier noch mal kurz skizziert:

 

Über Netzwerkscanner in ein Verzeichnis abgelegte *.tif-Belege lassen sich nach dem Laden in der Anwendung [Upload Online] nicht heften. 

 

Dieses funktionierte über einen längeren Zeitraum vollkommen Problemlos.

 

Danke für konstruktive Lösungsvorschläge.

0 Kudos
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 14
317 Mal angesehen

Ich setze es selber im Nebenjob bei einem Fitnessstudio ein. Inzwischen kommen da die Mehrzahl der Belege über mail -> Upload mail. Die verbleibenden Belege scanne ich direkt aus DUO, hatte da bisher keine Probleme, die Dateien sind erfreulich klein.

 

Welche Variante des Uploads genutzt werden soll, hängt m.E. auch stark von der Größe der Firma und der EDV-Affinität des Nutzers ab. Hier in der Kanzlei hat die Frau des Seniorchefs es schon mehrfach geschafft, den Belegtransfer zu zerschießen.

Dinosaurier
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 14
315 Mal angesehen

Das funktioniert bei mir auch nicht mehr, nur selbstgescannte Dateien können noch geheftet werden. Ich bin jetzt dazu übergegangen, die in der Belegübersicht zu heften.

Dinosaurier
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 14
292 Mal angesehen

Hallo Herr Kellner,

 

um Dokumente in DATEV Upload online zu bearbeiten, benötigen Sie ein Microsoft-Betriebssystem und das Programm Captiva Cloud Runtime. Die Nutzung von Captiva Cloud Runtime ist in Server-Umgebungen nicht möglich. Daher funktioniert die Belegbearbeitung und auch das Heften in Ihrem Fall nicht. Außer den Prozess auf die lokale Ebene zu bringen gibt es m. E. keine weitere Abhilfe.

 

Siehe folgendes Infodokument unter Pkt. 2.2:  DATEV Upload online - Dokumente bearbeiten 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 14
247 Mal angesehen

@wwinkelhausen schrieb:

Hier in der Kanzlei hat die Frau des Seniorchefs es schon mehrfach geschafft, den Belegtransfer zu zerschießen.


Was kann man da kaputt machen? Die zahlreichen Einträge? Na die werden ja in der XML-Datei unter %AppData% gespeichert. Sollte man bei zahlreichen Einträgen immer mal wieder eine Kopie von machen und an einem sicheren Ort aufbewahren. XML-Datei zurückspielen - alles wieder da.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
13
letzte Antwort am 11.11.2020 21:56:15 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage