Kann denn ein Mandant Upload Mail ohne Smart-Login und Smart-Card nutzen, sofern Unternehmen Online bestellt ist und die Kanzlei alle erforderlichen Einrichtungsschritte für die E-Mail-Adresse vornimmt?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@stehe schrieb:Kann denn ein Mandant Upload Mail ohne Smart-Login und Smart-Card nutzen, sofern Unternehmen Online bestellt ist und die Kanzlei alle erforderlichen Einrichtungsschritte für die E-Mail-Adresse vornimmt?
Dok. Nr. 1007550
2.3 Digitalen Beleg senden
Digitalen Beleg senden Voraussetzung: Zum Senden eines Belegs ist keine Authentifizierung per DATEV SmartLogin, DATEV SmartCard, DATEV mIDentity notwendig. Um einen digitalen Beleg per E-Mail zu senden, müssen folgende Voraussetzungen beachtet werden:
|
@andreashofmeister: Stimmt soweit. Ich erinnere aber nochmal daran, dass man zur Ersteinrichtung via Assistent sich doch einmal bei DATEV mit Smartcard / SmartLogin authentifizieren muss - oder hat DATEV das mittlerweile geändert?
@metalposaunist schrieb:@andreashofmeister: Stimmt soweit. Ich erinnere aber nochmal daran, dass man zur Ersteinrichtung via Assistent sich doch einmal bei DATEV mit Smartcard / SmartLogin authentifizieren muss - oder hat DATEV das mittlerweile geändert?
Nein, das ist noch so (heute morgen noch durchgeführt).
Aber DATEV pocht immer noch auf einen gültigen DUO-Vertrag mit/für den Mandanten um hier eine Lizenzierung sicherzustellen.
Technisch funktioniert es ohne Probleme, wenn es beim Mandanten ohne DUO/SC/SL etc. eingerichtet wird...
Grüße
Chr.Ockenfels
@chrisocki schrieb:Aber DATEV pocht immer noch auf einen gültigen DUO-Vertrag mit/für den Mandanten um hier eine Lizenzierung sicherzustellen.
Das ist ja auch OK so. UO ist ja nach wie vor mehr als "Belege hochladen". Aber dann geht es doch nicht ganz ohne SmartCard / SmartLogin, wenn man den QR-Code mittels Fernwartung nicht mit dem SmartLogin der Kanzlei einmalig bestätigt. Aber wenn's UO schon gibt, macht die Nutzung ja nur Sinn. Also braucht man dann eins von beidem.
@chrisocki: danke!