Hallo zusammen,
bei mir ist häufiger der Fall dass ich eine Mahnung vom Lieferant erhalte weil die Rechnung nicht bezahlt ist.
Eingespielt, bearbeitet und gebucht ist sie. Aber oft verschwindet sie in der Bank und sie geht mir durch. An was liegt das?
Vielen Dank und liebe Grüße
Melanie Limbach
@Mel_Limbach schrieb:
Aber oft verschwindet sie in der Bank und sie geht mir durch.
Hängt das damit zusammen? Vorangelegte Überweisungen werden nach Mitternacht automatisch gelöscht
Die Betriebszeiten von DUO / Bank online haben sich aber kürzlich erst geändert: Datenfahrplan: Verarbeitungszeiten im DATEV-Rechenzentrum Punkt 3.4
Hallo,
nein damit hängt das nicht zusammen. Geh ich nach Eingang einer Mahnung nochmals in den Beleg und einfach unten auf speichern und weiter, die Überweisungsfelder sind ja gefüllt, ist der Beleg in der Bank enthalten zum freigeben.
@Mel_Limbach schrieb:Hallo zusammen,
bei mir ist häufiger der Fall dass ich eine Mahnung vom Lieferant erhalte weil die Rechnung nicht bezahlt ist.
Eingespielt, bearbeitet und gebucht ist sie. Aber oft verschwindet sie in der Bank und sie geht mir durch. An was liegt das?
Vielen Dank und liebe Grüße
Melanie Limbach
WAs bedeutet "verschwindet"...? Durch
Eingespielt, bearbeitet und gebucht ist sie.
wird sie ja noch nicht bezahlt, oder?
Meinen Sie damit, dass der Beleg nach dem "Verbuchen" nicht mehr im Posteingang zu finden ist und damit "durch geht"?
Hallo,
ja nach dem bearbeiten des Beleges ist er nicht in der Bank zur Zahlung.
Im Rechnungswesen ist er jedoch gebucht.
@Mel_Limbach schrieb:Hallo,
ja nach dem bearbeiten des Beleges ist er nicht in der Bank zur Zahlung.
Im Rechnungswesen ist er jedoch gebucht.
Sie müssten ihn dann doch in der Belegablage finden und dann bezahlen können. Oder hochladen, bezahlen und dann verbuchen...?
Ja ich finde ihn in der Belegablage, leider meist erst wenn die Mahnung da ist.
Vorher fällt es nicht auf weil er nicht in der Bank als offener Posten aufgelistet ist.
Ich habe leider immer noch nicht Verstanden wo das Problem genau liegt, könnten Sie den Ablauf vom buchen bis zur Zahlung kurz erklären?!
Findet Vorerfassung im DUO statt oder wird direkt in ReWe gebucht? Verschieben Sie im DUO von Rechnung bezahlen in die Bank oder macht das der Mandant. Prüfen Sie nach der Buchhaltung die OPOS-Liste ob alle Rechnungen in Rechnung bezahlen auftauchen die dort auch stehen müssten?
Hallo,
ich bin Selbstbucher in der Firma. Folgende Arbeitsschritte:
1. Beleg über DUO "Rechnungen bezahlen" bearbeiten und für Buchung und Bezahlung speichern
2. Belege im Rechnungswesen über "Digitale Belege buchen" einspielen und buchen.
3. DUO Bank Rechnungen nach Fälligkeit freigeben
Opos-Liste wird nicht geprüft weil ich immer davon ausgehe dass er alle Rechnungen in die Bank verschiebt. Aber halt nicht immer.
Hi,
da könnte der Fehler liegen. Nachdem buchen immer prüfen ob alle nötigen Rechnungen zur Bezahlung bereitstehen. Es kann immer mal etwas schief gehen. Erst nach der Kontrolle die Rechnung an die Bank senden.
So sollten das "verschwinden" weniger werden bzw. es lässt sich besser eingrenzen wo der Fehler liegt und ob das Programm fehlerhaft ist oder ob es an einem selber liegt.
Viele Grüße
Robert
Aber woher weiß ich denn wenn ich 43 Belege bearbeitet habe wieviel davon in der Bank stehen müssen?
Es gibt ja auch welche mit Lastschrifteinzug usw.
Nicht böse gemeint aber sprechen sie mal mit ihrem Steuerberater inwiefern er ihnen Lernvideos oder Seminare anbieten/empfehlen kann.
Ich glaube da fehlt noch viel Basiswissen bei dem Thema Zahlungsverkehr und den Möglichkeiten die DUO dafür bietet.
Grundsätzlich steht auf dem Beleg drauf ob überwiesen wird oder Lastschrift gezogen wird. Im DUO gibt es auch möglichkeiten die Belege zu Kennzeichnen, in der FiBu z.B. mit der 9 im Belegfeld2.
in den Stammdaten können Sie hinterlegen ob bei der Bearbeitung ein Überweisungsauftrag erstellt werden soll oder nicht. (Vorbelegung des Hakens). Der Defaultwert wenn keine Stammdaten angelegt sind ist bei uns immer ankreuzbar nicht vorbelegt.
hier individuell für die einzelnen Kunden und Lieferanten zu pflegen. Anwendung Stammdaten.
hier für eine Ausgangsrechnung. Bei Eingangsrechnungen steht dort "Überweisung erstellen"
ansonsten kann ich mich @schmulz nur anschließen. Einfach mal 2 Stunden zuhören und informieren.
einfach in den erweiterten Modus wechseln bzw. umstellen lassen. Dann verschwindet auch nichts mehr. Zusätzlicher Tipp, man kann auch aus ReWe nach OPOS-Vorgaben Zahlungsläufe aufbereiten und wieder freigeben über den DATEV Zahlungsverkehr/Bank online. Entweder Sie verwalten sich im Rechnungswesen mit den OPOS-Funktionen oder nutzen DUO im erweiterten Modus. Hat beides seine Vor- und Nachteile, kommt ganz auf Ihre Buchhaltung/Organisation usw. und den Belegumfang an.