Liebe Community,
heute werde ich zum ersten Mal mit einem Problem konfrontiert, welches eigentlich nicht so selten sein dürfte.
Der Mandant arbeitet mit DUO und erfasst die Eingangsrechnungen im erweiterten Modus. Gibt es hier bei der Erfassung des Belegs schon die Möglichkeit, die Bank einzustellen, von der der Rechnungsbetrag bezahlt werden soll?
Dass man später bei der Vorbereitung der Überweisung die Bank noch ändern kann ist mir bekannt, schön wäre das aber direkt bei der Belegerfassung. Bei den Erfassungsfeldern finde ich leider hierzu auch keinen Haken, der noch gesetzt werden könnte, damit das funktioniert.
Ich freue mich über jeden Hilfsansatz, da ich hier im Forum und in der Datenbank nichts wirklich zielführendes gefunden habe.
Freundliche Grüße,
Thorsten Müller
Bin darin kein Experte aber hier hätte ich es erwartet, wenn es schon ein Dropdown Menü gibt:
Das geht nicht oder hattest Du schon gefunden? Im Testmandat ist bei uns leider nur die eine Testbank drin.
Ist das bei der Belegerfassung? Oder wo finde ich dieses Feld? Im Prinzip suche ich genau sowas bei der Erfassung. Da wird es mir aber nicht angeboten.
In Unternehmen Online unter den Stammdaten kann die Bank des Mandanten angelegt werden.
Diese erscheint dann auch bei den Belegen.
In der Bearbeitungsform Erweitert kann die Auftraggeberbank nicht bei der Belegerfassung gewählt werden. Die Auswahl erfolgt erst in der Rechnungsliste (unten in der Mitte) weil erst durch die Auswahl in der Rechnungsliste auch ein Zahlungsträger erstellt wird.
In der Bearbeitungsform Standard muss die Auftraggeberbank bereits bei der Belegerfassung berücksichtigt sein, da bereits an dieser Stelle auch der Zahlungsträger generiert wird. Daher gibt es hier auch das Auswahlmenü zur Auftraggeberbank.
@eliansawatzki schrieb:In der Bearbeitungsform Erweitert kann die Auftraggeberbank nicht bei der Belegerfassung gewählt werden. Die Auswahl erfolgt erst in der Rechnungsliste (unten in der Mitte) weil erst durch die Auswahl in der Rechnungsliste auch ein Zahlungsträger erstellt wird.
In der Bearbeitungsform Standard muss die Auftraggeberbank bereits bei der Belegerfassung berücksichtigt sein, da bereits an dieser Stelle auch der Zahlungsträger generiert wird. Daher gibt es hier auch das Auswahlmenü zur Auftraggeberbank.
Das klingt plausibel, ist aber trotzdem doof. Ich hoffe, dass sich hier irgendwann in der Zukunft einmal etwas dran ändert.
Vielen Dank für Rückmeldung und Erläuterung!
@thorstenmüller schrieb:
Ich hoffe, dass sich hier irgendwann in der Zukunft einmal etwas dran ändert.
Gibt's keine DATEV Idea dazu? Dann eine neue erstellen. 😉
@thorstenmüller schrieb:
Ist das bei der Belegerfassung?
Bei mir sieht's so aus aber wie gesagt: ich kenne mich da nicht aus. Scheint also nicht das richtige zu sein 😂.
@metalposaunist schrieb:@thorstenmüller schrieb:
Ich hoffe, dass sich hier irgendwann in der Zukunft einmal etwas dran ändert.
Gibt's keine DATEV Idea dazu? Dann eine neue erstellen. 😉
So, gerade erstellt.
Hallo @thorstenmüller ,
man kann auch über die Startseite Belege auf Einstellungen, dort gibt es den Bereich Zahlprozess. Hier könnte man in der Bearbeitungsform Erweitert auch von "Zahlungen anlegen mit Rechnungsliste" auf "Zahlungen anlegen mit Zahlungsträger", dann hat man wieder in der Belegbearbeitung den Überweisungsträger, in dem die Bank dann vorgegeben wird. Die Zahlung "parkt" dann bis zur Ausführung in der Anwendung Bank und kann von dort gesendet werden.
Grüße
Roman
@kl-ro schrieb:Hallo @thorstenmüller ,
man kann auch über die Startseite Belege auf Einstellungen, dort gibt es den Bereich Zahlprozess. Hier könnte man in der Bearbeitungsform Erweitert auch von "Zahlungen anlegen mit Rechnungsliste" auf "Zahlungen anlegen mit Zahlungsträger", dann hat man wieder in der Belegbearbeitung den Überweisungsträger, in dem die Bank dann vorgegeben wird. Die Zahlung "parkt" dann bis zur Ausführung in der Anwendung Bank und kann von dort gesendet werden.
Grüße
Roman
Das klingt absolut interessant - danke für den Hinweis. Das werde ich bei Gelegenheit zusammen mit dem Mandanten einmal ausprobieren, da ich diese Funktion bislang nicht kenne.
Können denn dann auch wie gehabt Rechnungskorrekturen verrechnet werden? Genau das war oder ist meines Wissens ja bei der Standard-Erfassung der Belege nicht möglich.
Rechnung mit Rechnungskorrektur zu verrechnen geht auf jeden Fall sowohl in Standard als auch in Erweitert.
Wichtig ist, dass man über Einstellungen - Erfassungsmaske konfigurieren - eine neue anlegt und dort im unteren Bereich den Button "Rechnungskorrektur verrechnen" aktiviert, wie gesagt, dass sollte auch in beiden Bearbeitungsformen möglich sein.
Wenn Sie den Zahlprozess in Belege online "Erweitert" umstellen verzichten Sie allerdings ebenfalls auf die Rechnungsliste und zum Beispiel eine automatische Anpassung des Zahlbetrages bei Skonto in Abhängigkeit vom Fälligkeitstag. Sie haben dann den kompletten Zahlprozess wie bei der Bearbeitungsform "Standard" und können mit den verbliebenen Feldern wie im Modus "Erweitert" arbeiten (z. B. Kontieren; Belege aufteilen; Buchungsvorschläge bearbeiten). Das sollte gut überlegt sein.