Guten Abend,
ich habe einen kleinen Hinweis, den ich gerne los werden möchte.
Es gibt so schöne Anleitungen, in denen beschrieben wird wie ich DATEV-Unternehmen Online anlegen muss.
Ich würde mir gerne eine Anleitung wünsche in der auch beschrieben ist, wie ich Unternehmen Online für einen Mandanten kündige, wenn die Nutzung nicht mehr gewünscht ist oder das Mandatsverhältnis nicht mehr besteht, sodass auch keine Kosten mehr anfallen.
Nahelieged wäre, die Unterberaternummer über die Serviceanwendung zu kündigen, wenn keine weiteren Programme darüber laufen und die Speicherung der Daten im RZ nicht mehr benötigt wird.
Aber Sie haben völlig Recht: Bestellen ist bei DATEV viel leichter als abbestellen. Den PC-Zähler hochzusetzen ist ein Klick. Ihn auf 0 zu kriegen geht nur über einen Servicekontakt.
Gruß aus Hamburg
Kleine Korrektur u. diesmal ein echter (u. bisher auch der einzige für mich ersichtliche) Fortschritt in diesen Pro-Service-Dings: Runtersetzen geht auch! Jippie....
Wobei mir einfällt, dass ich die zugehörige Rg noch nicht kontrolliert hab.
Ansonsten volle Zustimmung.
PS dirk.jendritzki mein cursor springt gerade munter weiter, mehrfach, u. setzt auch Absätze willkürlich. Win 7 / Chrome / Remote mit einem ganz duften OS (Xubuntu).
Stimmt. Runtersetzen geht. Aber nicht auf Null, dann meckert es, dass man bitte doch einen Zähler eingeben soll, der Umsatz bringt.
Wir nutzen den Teamservice, da reicht ein formloses Mail.
Falls kein Teamservice vorhanden ist, müsste eigentlich eine Mail an die Logistik reichen, oder einen Servicekontakt schreiben.
Kündigen von Unternehmen Online geht per Service-Kontakt !
Sehr geehrter Herr Rebant,
vielen Dank für Ihre Anregung. Informationen zum Löschen der Datenbestände in DATEV Unternehmen online erhalten Sie im Dokument 1035072 DATEV Unternehmen online - Datenbestände löschen. Wir werden prüfen, ob wir dieses Dokument erweitern können, um die von Ihnen gewünschten Informationen aufzunehmen.
Mit freundlichem Gruß
Gerlinde Hübl
Belegwesen online
DATEV eG
Ich stehe vor dem selben Problem. Ich finde einfach keine Dokumentation wie nun UO für den Mandanten gekündigt werden muss.
Laut DATEV Dokument 1035072 hier die (Teil?)Vorgehensweise:
Gelöscht wird das jeweils höchste angelegte Wirtschaftsjahr. Wenn Sie mehrere Wirtschaftsjahre löschen wollen, müssen Sie den Vorgang wiederholen.
Hierzu habe ich noch zwei Fragen:
Die Punkte 1 - 3 kann ich finden und nachvollziehen. Punkt 4 kann ich in UO nicht finden. "Wählen Sie Mandanten I Verwalten" sehe ich nach Ausführung Punkt 3 einfach nicht.
Was mache ich hier falsch?
Die Anleitung ist doch nur zum Löschen der Daten? Die Ausgangsfrage ist doch aber gewesen, wie UO gekündigt werden kann?
Leider scheint hier das Dokument immer noch nicht nach den Kundenwünschen angepasst worden zu sein und inhaltlich stimmt auch irgendwas nicht.
- 4 Wählen Sie Mandanten | Verwalten und klicken Sie beim entsprechenden Mandantenbestand auf das Symbol Mandant löschen.
Gelöscht wird das jeweils höchste angelegte Wirtschaftsjahr. Wenn Sie mehrere Wirtschaftsjahre löschen wollen, müssen Sie den Vorgang wiederholen.
Hierzu habe ich noch zwei Fragen:
Die Punkte 1 - 3 kann ich finden und nachvollziehen. Punkt 4 kann ich in UO nicht finden. "Wählen Sie Mandanten I Verwalten" sehe ich nach Ausführung Punkt 3 einfach nicht.
Das machen Sie doch in Unternehmen-Online selbst. Und dort "einfach" oben links auf die "Stammdaten" klicken und dort sollten alle Ihre Mandanten erscheinen (ich nehme an, Sie als Kanzleiinhaber haben Zugriff auf alle Mandate. Dort werden dann die zu bearbeitenden Mandate aufgeführt und können u.a. gelöscht werden.
Stimmt, danke ist wirklich so einfach! Was beschreibt denn das DATEV Dokument? Bin komplett verwirrt.
Aber gekündigt ist UO damit doch noch nicht?
Ist das die richtige Vorgehensweise?:
1. Löschen unter UO bei "Stammdaten"
2. Löschen der Beraternummer des Mandanten (Serviceanwendungen)
Wenn Sie den UO-Bestand löschen, sollte (zumindest ) UO dann "weg" sein.
Zu beachten ist dann noch , ob es einen Rewebestand gibt (der ist dann ja über die Serviceanwendungen zu löschen.
Und: wenn es eine separate Unterberaternummer ist, dann ist zu prüfen, ob Sie das Löschen dürfen (wenn MigMag besteht), aber das nur der Vollständigkeit halber. Aber das bekommen Sie spätestens beim "Löschversuch" (falls also Rewebestand auch gelöscht werden soll) angezeigt.
Ich gehe davon aus, dass Sie die "Archivierungspflichten" im Auge habe, rechne aber damit, dass es nur ein "Probebestand/Testbestand" war....
Das Löschen der Unterberaternummer ist nicht notwendig. Es sollte allerdings der UO Vertrag für diesen Berater gekündigt werden, sonst fallen die Grundgebühren für die Möglichkeit der Bereistellung weiterhin an.
WIe genau gehe ich da vor? Gibt es dafür ein Dok? Beziehungsweise ein Formular?
Hallo,
in dem Thread finden Sie dazu zusätzliche Informationen:
Sicherung von Unternehmen online nach Mandatskündigung
Info-Dokument "DATEV Unternehmen online: Datenbestände oder Wirtschaftsjahre löschen": Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1035072
Viele Grüße
Silvija Radicek
DATEV eG