abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UO- Upload Dateigröße: Belege schrumpfen von DATEV aktiviert?

7
letzte Antwort am 16.11.2023 11:43:25 von FINMATICS
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 8
498 Mal angesehen

Situation:

Mandant scannt Belege in PDF- Dateien. Super lesbar, aber Dateigröße "grenzwertig".
PDF per Finmatics GmbH Web- Upload getrennt, geheftet und nach UO gesendet.

-> Beim Buchen ist die Datei "geschrumpft", in einer Form, daß die KI Kleingedrucktes,
     wie Firmenbezeichnungen nicht mehr erkennen kann und mit die Augen beim Buchen schmerzen.

 

Problem: Es nervt zu 100%, wenn alle Belege rot sind, obwohl wir exzellente Vorlagen hatten ...

 

Frage: Ist DATEV oder unser Zulieferer verantwortlich?

____________

Edit:
Finmatics schrottete die Belege beim Hochladen der PDF- Datei. (Reduktion der Auflösung 
Kleingedrucktes unlesbar 😞

martinkolberg_0-1698650092233.png

 

 

 

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
462 Mal angesehen

Dann kann @FINMATICS ja sagen, welche Einstellung das ist 😉, die dazu führt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
kai-n
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
427 Mal angesehen

@martinkolberg  schrieb:

 

Frage: Ist DATEV oder unser Zulieferer verantwortlich?

 

Jetzt war ich neugierig. Ich habe ein jüngst hochgeladenes und als "zu groß" bemängeltes PDF (ein Scan einer Papierrechnung) aus der Belegübersicht mit "Original herunterladen" heruntergeladen (im Menü hinter dem Schraubenschlüssel). Und das heißt nicht ohne Grund "Original herunterladen", denn der Download war bit-identisch zum Upload. Da wurde gar also nichts geschrumpft, es wurde gar nichts verändert. Und das ist wohl wegen der GOB & Co. wohl auch besser so.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 8
420 Mal angesehen

@kai-n schrieb:

Und das ist wohl wegen der GOB & Co. wohl auch besser so.


Doof nur, dass nicht mal die Ausrichtung deshalb dauerhaft korrigiert werden kann: Gedrehte Belege müssen gedreht bleiben

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
373 Mal angesehen

Klar, da ändert sich der Hash-Wert der Datei. Der Inhalt ändert sich nicht, aber das ist halt an Hand des Hash-Wertes nicht erkennbar.

 

Doof, aber die GoBD hält noch einen Ausweg parat: Die Umformung muss nachvollziehbar sein.

 

Ist per Hash wohl nicht machbar. Jedenfalls erwarte ich nicht, wenn ich ein PDF-Bild 2mal 180 Grad rotieren, dass derselbe Hash herauskommt. Und umso schwieriger wenn es nur um 90 Grad geht.

 

Da ist derzeit wohl noch das Auge des Betrachters notwendig. Vielleicht auch eine KI inzwischen.

 

Oder: Wir bewahren ein Original (wie schief auch immer) auf und eine lesbare Rotation.

Oder: Liebe Prüfer, rotiert das Original selber in eine lesbare Ansicht. 

 

QJ 😉

0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 8
367 Mal angesehen

@martinkolberg Ich dachte Finmatics liefert Strukturdaten mit? 🤔

in dubio pro theo
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
332 Mal angesehen

@theo  schrieb:

@martinkolberg Ich dachte Finmatics liefert Strukturdaten mit? 🤔


Diese Option haben wir einmal ausprobiert und dann wegen der Lernresistenz des Automaten und der fehlenden Stammdaten- Abgleiche sehr schnell in die Tonne getreten. 

 

Wir nutzen ausschließlich das Scannen des Buchhaltungsordners mit der recht gut funktionierenden Automatik des Trennens und Heftens. 

Hier gibt es auch das Web- Upload. Hier scheint es massive technische Probleme zu geben und ich warte auf den Rückruf des Services.

Probleme. (Ich habe keine Einstellungs- Möglicheiten gefunden)
- Letzten Monat: aus einer 60 Seitigen PDF wurden 60 Monster- belege. (je 20 MB)
- Diesen Monat: aus der 60 Seiten PDF werden 60 Belege mit gefühlt 150 DPI generiert.

FINMATICS
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
259 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Kolberg,

 

wir möchten uns auch hier bei Ihnen für den Hinweis auf das Problem und die Kooperation zur Lösung des Problems bedanken.

Um den Sachverhalt auch der Öffentlichkeit hier im Forum darzustellen, das Problem tritt bei der Verarbeitung von PDFs mit einem gewissen Datenformat auf. Unser Team arbeitet bereits mich Hochdruck an einer Lösung, sodass das Problem in Zukunft nicht mehr auftritt und die Verarbeitung auch für dieses Datenformat in gewohnter Qualität funktioniert. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Finmatics-Team

Finmatics Gmbh - www.finmatics.com
7
letzte Antwort am 16.11.2023 11:43:25 von FINMATICS
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage