abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Status "bezahlt" im Unternehmen online deaktivieren

15
letzte Antwort am 12.01.2021 07:15:54 von Franziska_Pfadenhauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mbutz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 16
2597 Mal angesehen

Kann man im Unternehmen online die Beleginformation bzw. den Status "vollständig bezahlt" bzw. "nicht bezahlt" deaktivieren?

Hintergrund:

Mein Mandant nutzt Unternehmen online. Die Zahlungsvorschlagsdatei bekommt er durch mich (mittels RZ-Übermittlung) im Unternehmen online zur Verfügung gestellt. Er exportiert diese Datei dann aber auf einen USB-Stick, um mit dem eigenen Zahlungsprogramm weiterzuarbeiten.

Nun zeigt die Übersicht alle erfassten Belege stets als unbezahlt an - ebenso die Ausgangsrechnungen.

Man kann zwar den Status manuell auf "bezahlt" setzen. Aber einfacher wäre für mich, wenn man im Unternehmen online diesen Status "vollständig bezahlt" oder "nicht bezahlt" von vornherein deaktivieren könnte, weil er im betreffenden Fall nicht relevant ist.

DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Riedel-Mann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 16
1401 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Butz,

den Status können Sie nicht deaktivieren.

Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten:

- die Belege können beim Bearbeiten gleich auf bezahlt gesetzt werden.

- Sie können die Kontoumsätze holen, auch wenn ein anderen Zahlprogramm genutzt wird. Durch den automatischen Abgleich der bearbeiteten Belege mit den Kontoumsätzen wird der Status auf "bezahlt" geändert.

- Sie können in der Belegübersicht entweder ordnerweise und gefiltert bei mehreren Belegen den Status auf "bezahlt" ändern.

Mit freundlichen Grüßen

Franziska Riedel-Mann

DATEV eG

Freundliche Grüße Franziska Riedel-Mann
Digitale Kollaboration | DATEV eG
0 Kudos
halligalli72
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 16
1401 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen,

der Eintrag ist zwar schon ein bisschen älter, aber passt zu meinem Problem.

Wie kann ich die in Kanzlei Rewe verbuchten und bezahlten Belege automatisch in Unternehmen Online als bezahlt setzen. Muss dazu in Kanzlei Rewe noch zusätzlich etwas aktiviert werden. Die Beleginformationen werden beim Beenden in Rewe wieder nach DUO hochgeladen.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Arndt Scheffler

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 4 von 16
1401 Mal angesehen

Ein Rückschreiben des bezahlt Status ist aktuell aus KR zu DUO (noch) nicht möglich

0 Kudos
halligalli72
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 16
1401 Mal angesehen

Vielen Dank für die Info. Ist es richtig, dass die Info dann aus Bank Online kommen muss. Das ist bei unseren Mandanten aktuell noch nicht eingerichtet und ich hatte mich gewundert, dass alle gescannten und verbuchten Rechnungen als "noch nicht bezahlt" gekennzeichnet sind.

Vielen Dank und Gruß

Arndt Scheffler

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 6 von 16
1401 Mal angesehen

Ja richtig, wie oben von Frau franziska.riedel-mann​ beschrieben

0 Kudos
sct
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 16
1401 Mal angesehen

Gibt es zum Thema Rückschreiben des Bezahltstatus zwischenzeitlich ein Update oder muss im Unternehmen Online manuell nachgearbeitet werden?

0 Kudos
marcbrost
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 16
1401 Mal angesehen

Es bleibt aktuell alles beim Alten, sprich ein Rückübertrag des "bezahlt"-Status aus Kanzlei-Rechnungswesen ist immer noch nicht möglich und wird vermutlich auch noch einige Zeit auf sich warten lassen.

Viele Grüße
Marc Brost
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 9 von 16
1358 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

das ist ja nun inzwischen auch schon wieder ein Jahr her und ich hoffe, dass es da einen neuen Status gibt.

 

Gibt es da inzwischen einen Abgleich zwischen Kanzlei ReWe und DUO einen Abgleich? Manche Mandanten werden nervös, wenn da 5.000 unbezahlte Lieferantenrechnungen aufgelaufen sind.

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 16
1323 Mal angesehen

Hallo, 

 

leider gibt es hierzu keinen neuen Status. Ein Abgleich zwischen Kanzlei-Rechnungswesen und DATEV Unternehmen online hinsichtlich offener Zahlungen findet nicht statt.

 

In DATEV Ideas wird dieses Thema ebenfalls diskutiert: Kontoumsätze prüfen auch durch Übernahme von Zahlungsinformationen aus KAREWE erledigen 

Gerne können Sie hier Ihre Ideen mit anderen Anwendern diskutieren. 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 16
1309 Mal angesehen

Liebe Frau Hübl,

super, dass wir unter DATEV IDEAS unsere Ideen diskutieren können 😀.

Aber wir wollen darüber nicht mehr diskutieren, sondern nach immerhin vier Jahren von DATEV die Nachricht. Der Wunsch wird zum ... umgesetzt.

Viele Grüße aus dem Norden 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 12 von 16
1299 Mal angesehen

Klasse @bfit !

 

Und dann müsste man noch erfahren, wo der Unterschied zwischen einem "normalen" Beitrag hier in der Community besteht und einem IDEA-Beitrag.....

 

Wird der von verschiedenen Zielgruppen gelesen?

 

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 13 von 16
1297 Mal angesehen

Digitalsierung von allerfeinsten!

 

Es lebe die Datendrehscheibe! IDEAS und keiner fühlt sich zuständig....

 

läuft!

steuerbär
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 16
1276 Mal angesehen

Liebe Frau Hübl,

sehr geehrte DATEV,

 

über diesen Punkt ärgere ich mich - wie vermutlich jeder DUO-Anwender - seit Jahren. Ich tue mir auch schwer, das den Mandanten als (verdeckter) Außendienstmitarbeiter der DATEV "zu verkaufen".

 

Das ist keine Idea und keine Anregung, sondern muss eine Selbstverständlichkeit sein, dass die Informationen über bezahlte Rechnungen an DUO weiter gegeben werden.

 

Die Alternativen sind zu aufwändig. Wir müssen unsere Mandanten ent- statt belasten und die Software muss uns und unsere Mandanten ent- und nicht belasten.

 

Oder heißt Plattform, dass die linke Hand nicht weiß was die rechte macht?

 

Da entwickelt wohl jede Abteilung für sich hin und dass das Ergebnis nicht rund ist macht nichts.

ChriBo
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 16
896 Mal angesehen

Sehr geehrte Datev,

 

wieder ist ein Jahr vergangen und das Problem scheint immer noch nicht gelöst worden zu sein.

 

Gibt es hier schon neuer Infos zu welchem Stichtag es endlich funktionieren wird ?

DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 16
858 Mal angesehen

Hallo,

 

leider kann ich Ihnen zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein Umsetzungsdatum nennen und muss auf den obigen Beitrag meiner Kollegin @Gerlinde_Huebl verweisen.

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
0 Kudos
15
letzte Antwort am 12.01.2021 07:15:54 von Franziska_Pfadenhauer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage