abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SmartVerify funktioniert nicht

14
letzte Antwort am 18.11.2021 07:13:12 von OliverFrank
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Renz
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
682 Mal angesehen

Hallo,

 

weiß jemand ob es aktuell ein Problem mit dem SmartVerify gibt? 

Bei uns und bei mindestens einem Mandanten öffnet sich kein Auftrag sondern er lädt und lädt und bricht irgendwann ab.

 

Vielen Dank 

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 15
646 Mal angesehen

Hallo @Renz,

 

ja, leider besteht eine Störung bei DATEV SmartVerify für die SmartCard. Wir informieren hier wenn die Störung behoben ist, voraussichtlich heute nicht mehr.

Im RZ-Status kann SmartVerify aktuell offenbar nicht gemeldet werden, das werden wir aber natürlich klären.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 15
630 Mal angesehen

Und wieder versagt der RZ-Status @Stefanie_Herold 😖.

 

F674F91F-4F69-456C-962D-C94819CE0D6E.jpeg

 

Heute muss noch Geld raus! Nein, heute geht dann eben kein Geld mehr raus. 

 

SmartVerify: So sicher wie noch nie! Ihr Geld bleibt bei Ihnen!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 15
601 Mal angesehen

Die Störung ist behoben.

 

Die Meldung war zwischenzeitlich auch im RZ-Status, aber ja, natürlich viel zu spät. Das macht es zwar nicht besser, aber der RZ-Status selbst hatte kein Problem.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 15
566 Mal angesehen

Wenn der RZ-Satus diesmal selbst kein Problem hatte, warum hat der die Störung dann nicht angezeigt?

 

Irgendwas läuft nicht rund im Staate Datev 😣

MfG
Oliver Frank
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 15
507 Mal angesehen

@OliverFrank 

 

Wir klären gerade was da schief gelaufen ist.
Wir brauchen dazu zu noch eine Info eines Mitarbeitenden, der in der Spätschicht war und erst ab 14:00 Uhr wieder greifbar ist.

 

Antwort folgt ...

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 15
480 Mal angesehen

Immer diese Praktikanten 😁

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 15
470 Mal angesehen

--> Hätte man sich auch alles ersparen können: 

 

Smart Verify Wahlmöglichkeit programmieren - DATEV-Community - 234314 🤗

 

 

MVP 
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 15
425 Mal angesehen

Hätte, Könnte, Sollte, Würde > machen! 💪

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 15
381 Mal angesehen

Hier nun die Ursache, warum SmartVerify nicht im RZ-Status geschaltet wurde.

Wir haben hier noch eine Lücke in der Modellierung des Business-Service SmartVerify gefunden. In diesen Modellierungen wird z.B. festgelegt, bei welchen Events im Monitoring der Service alarmiert und in der weiteren Folge dann ggf. eine Störung geschaltet wird.

 

Kurzum - es wird natürlich bereinigt 👍

 

Viele Grüße

Stefanie Herold

 

 

OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 15
376 Mal angesehen

Verehrte Frau @Stefanie_Herold ,

 

vielen Dank für Ihre Erläuterung.  Aber mal im Ernst, wenn es sich um ein geprüftes getestetes System das unabhängig vom Haupt-RZ sein soll, wie kann das denn sein? Sollen wir jetzt glauben alles wird gut, wenn dieser und jener kleiner Fehler gefunden wird. Es ist etwas faul im Staate Datev... sowas kann doch nicht sein. 👎

 

Mfg

 

Oliver Frank

MfG
Oliver Frank
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 15
353 Mal angesehen

@OliverFrank 

 

Hallo Herr Frank,

 

Der RZ-Status als Anwendung bzw. Medium hatte mit der fehlenden Schaltung der Störung gar nix zu tun und stand zur Verfügung - und ist auch schon lange extern gehostet.

 

Ich versuche das Problem nochmal anders zu erklären.

Die Lücke war in der Definition der Alarmkriterien für die Anwendung SmartVerify.

Damit die Anwendung an der Oberfläche bei Ihnen läuft, muss im Untergrund eine Vielzahl von IT-Services, Software- und  Hardware-Komponenten usw. laufen. Vorstellen können Sie sich das für jede Anwendung wie eine riesige umgedrehte Baumstruktur mit sehr vielen Verästelungen.

Und damit die Alarmierung für eine Anwendung im Monitoring funktioniert, müssen eben diese darunterliegenden IT-Services in der ganzen Kette sauber durchdefiniert sein. Und in eben dieser für die Alarmierung notwendigen Definition für SmartVerify haben wir eine fehlende Definition entdeckt, die gestern dazu geführt hat, dass die Alarmierung für SmartVerify nicht sauber funktioniert hat.

 

Viele Grüße und noch einen schönen Abend 🌙

Stefanie Herold

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 15
320 Mal angesehen

@Stefanie_Herold: Das ist Stand heute, oder? Ich dachte, DATEV möchte in Zukunft IT-technisch einfacher werden, weil man sich bis heute etwas "verzettelt" hat und kaum wer mehr den Durchblick hat. Ja, etwas übertrieben gesagt aber sollte im Groben passen, oder?

 

Ändert aber auch nichts daran, dass das Vertrauen in den RZ-Status nicht wächst, sondern eher die Skepsis, sodass auch wenn der RZ-Status dann wann mal voll automatisiert laufen sollte, den kaum wer mehr aufruft, weil das Vertrauen weg ist und man sich sagt: Stimmt eh nie, was dort steht. 😶

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
peter
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 15
299 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn der RZ-Status dann wann mal voll automatisiert laufen sollte, den kaum wer mehr aufruft, weil das Vertrauen weg ist und man sich sagt:Stimmt eh nie, was dort steht.

das ist , zumindest bei mir, jetzt schon so.

 

Wenn ich von Kollegen mitbekomme dass irgendeine Anwendung nicht funktioniert geht der der erste Blick in die Community und der zweite Blick auf den RZ-Status.

Gruß
Peter
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 15
268 Mal angesehen

Sehr geehrter Frau @Stefanie_Herold,

 

"Der RZ-Status als Anwendung bzw. Medium hatte mit der fehlenden Schaltung der Störung gar nix zu tun und stand zur Verfügung"

 

Bereits hier  geht unsere Definition und Sichtweise grundsätzlich auseinander.  Nur weil der Dienst läuft aber leider was falsches anzeigt steht er noch lange nicht zur Verfügung. Er ist damit obsolet.

So etwas müsste in Testverfahren ausgetestet worden sein (längst) und dann kann nicht hier und da noch was gefunden werden. Aber es wird dann kommuniziert: es funktioniert doch. Wenn bei einem Straßenampelanlage alle Ampeln grün zeigen funktionieren die dann auch? Und was dann passiert, sind das dann Kollateralschäden?

MfG
Oliver Frank
14
letzte Antwort am 18.11.2021 07:13:12 von OliverFrank
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage