Hallo,
wir möchten auf Unternehmer online umstellen und suchen einen Scanner zwecks Belegerfassung.
Er sollte wenn möglich ins tif Format scannen können.
Desweiteren wäre es toll wenn er direkt ins Datev scannen könnte, also ohne Umweg über den PC? Gibt es sowas?
Vielen Dank!
Kommt drauf an, was Sie investieren möchten... 🙂
Wie viel Belege möchten Sie einscannen?
Was bedeutet "direkt ins DATEV" einscannen? (Ich vermute UO)
Warum meinen Sie "ohne PC" (Smartcard)?
Nur ein Mandant oder mehrere (Kanzlei)?
Für Mandanten:
TIF Format kann eigentlich jeder.
Die einfachste Möglichkeit ist das Scan Modul zu verwenden.
Scanner oder Kopierer vorhanden?
...
Hallo Herr Hansen,
schauen Sie doch mal uns vorbei, unter www.digitastic.de gibt es unseren Mandanten-Scanner. Der Scanner ist voll eingerichtet, funktioniert ohne PC und scannt über unser System in Datev UO. Eine Smartcard wird hierfür dann nicht benötigt und die Belege sind im Tiff Format.
Grüße aus Berlin
Tobias Pfauter
PS: auch Investition fällt weg, Kostenpunkt liegt bei 29Euro im Monat / ohne Vertragslaufzeit
Also wie bei der Scannerbox?
Nur damit man Ihr System mal vor Augen hat....
Ich hatte in der letzten Woche eine Vorführung des folgenden Modells und war davon begeistert: https://www.scandinavier.de/
Aus welchem Grund "ohne PC"?
Die Anwendung "Belegtransfer" läuft im Hintergrund, so daß kein Benutzereingriff notwendig ist, wenn der Scanner korrekt eingerichtet wurde. Das kann auch ein vorhandener Netzwerk- Server übernehmen.
Auch bei der großen Scannerbox ist ein Win-10 Tablet mit der Anwendung "Belegtransfer" incl. Smartcard verbaut.
Aus welchem Grund "ohne PC"?
Die Anwendung "Belegtransfer" läuft im Hintergrund, so daß kein Benutzereingriff notwendig ist.
Ich denke, ein PC ist für einen Mandantenscanner, der zu 95% nur für DUO genutzt wird, nicht notwendig. Der Scanner-Bildschirm reicht in der Regel aus, um Korrekturen an den eingescannten Seiten vorzunehmen (Scan von AGB's, falsche Drehrichtung etc.). Die Anbieter von vorinstallierten DUO-Scannern werden den Belegtransfer nach und nach durch Datev Connect Online ablösen, da es bei der automatischen Überwachung im Belegtransfer oftmals zu Fehlern kommt.
Die Tag des "Belegtransfers" dürften über kurz oder lang auch erledigt sein.
Hin und wieder will man zudem doch nochmal schauen, was man gescannt hat. Das legt sich natürlich mit fortschreitender Routine.
Und wie Sie es ja selbst sagen, wird sich sicherlich noch eine Menge am "DUO-Scanner-Markt" entwickeln....
Die Tag des "Belegtransfers" dürften über kurz oder lang auch erledigt sein.
Nööö, da wird 2019 ein Update des Programms erfolgen. Ich hätte an einer Pilotphase teilnehmen können, aufgrund des Problems, dass die Überwachung ab ca. 100 Einträgen nicht mehr zuverlässig läuft.
Aber das kann man ja via Aufgabe auch gut umgehen und so 2700 Einträge abarbeiten lassen.
Schade irgendwie so etwas hier zu erfahren.
Wir haben seit Jahren bemängelt das die Ordner Überwachung ab einer gewissen Menge zu abstürzen führt. Wir haben gefühlt unzählige Telefonate mit DATEV geführt und haben uns sogar auf eine Liste für eine ggf. anstehende Neukonzeptionierung setzen lassen.
Auch wir haben dieses Modell angesehen und waren sehr angetan.
SCANDINAVIER war bei uns auch ein Thema, nachdem er vorgestellt wurde.
Gestern ist das Gerät bei uns angekommen und sollte zu Testzwecken in der Kanzlei intern benutzt werden.
Erste Smartlogin Anmeldung, direkt noch beim QR Code eingefroren, man konnte das Gerät nur noch komplett abschalten. Zweite Anmeldung hat geklappt; Auftrag anlegen, Scaneinstellungen alles konfiguriert und wieder aufgehängt, nach wiederholtem Aus- und Einschalten die Scaneinstellungen waren natürlich komplett verworfen.
Ein drittes Mal wieder an der gleichen Stelle Totalausfall und zwischendurch hat sich das Gerät einfach so neugestartet.
Also viel testen konnte ich bis jetzt nicht, wie man sieht. Ich stelle mir gerade die Vorstellung für Mandanten vor..
Intern nutzen wir momentan 3x Brother ADS-3600W und hatten bei keinem derartige Probleme. Sehr zuverlässiger Scanner, alle seit mehreren Monaten im Einsatz und nie außer Betrieb genommen. Die NFC-Chip Funktion ist auch sehr praktisch. Der SCANDINAVIER war halt wegen der DUO Anbindung sehr interessant. Aber so kann man das Gerät keinem Mandanten zeigen.
Edit: Ich teste morgen nochmal die Neuinstallation der Firmware, aber wenn schon bei der Inbetriebnahme solche Probleme entstehen, sehe ich schwarz.
Das bestätigt meine Erfahrungen mit dem Plustek Gerät. Das hatte ich aufgrund der wirklich guten Leistungsdaten allerdings gekauft. Im laufenden Betrieb hat das Gerät dann komplett versagt, es endete als Elektronikschrott in der dafür vorgesehenen Mülltonne.
SCANDINAVIER war bei uns auch ein Thema, nachdem er vorgestellt wurde.
Gestern ist das Gerät bei uns angekommen und sollte zu Testzwecken in der Kanzlei intern benutzt werden.
Erste Smartlogin Anmeldung, direkt noch beim QR Code eingefroren, man konnte das Gerät nur noch komplett abschalten. Zweite Anmeldung hat geklappt; Auftrag anlegen, Scaneinstellungen alles konfiguriert und wieder aufgehängt, nach wiederholtem Aus- und Einschalten die Scaneinstellungen waren natürlich komplett verworfen.
Ein drittes Mal wieder an der gleichen Stelle Totalausfall und zwischendurch hat sich das Gerät einfach so neugestartet.
Also viel testen konnte ich bis jetzt nicht, wie man sieht. Ich stelle mir gerade die Vorstellung für Mandanten vor..
Wir haben das Gerät für einen Mandanten im Einsatz.
Das wird aus den selben Gründen nun von der Firma Kuhn IT ausgetauscht, nachdem sich der Support einige Male aufgeschaltet hatte. Mal schauen ob es was nützt.
Die scheinen wohl eine Montagsproduktion erhalten zu haben...
Ja, ich hoffe dass es so ist und es dann klappt.
Nebenbei ist mir heute erst die eigentliche Bedeutung des Namens klar geworden:
Scan
DinA
Vier
Die kleinen Tankbelege sollte er aber dennoch schlucken
Ich denke ursprünglich ist dies ein Wortspiel / Witz.
Wie nennt man jemanden, der DIN A4-Blätter scannt?
Scandinavier
Aber dies sprengt die Topic.
Da wir selbst Plustek A350 Geräte als Mandantenscanner nutzen überrascht mich dieses Feedback. Von unseren Kunden kommen solche Rückmeldungen nicht.
Plustek scheint diese Serie nur Montags zu produzieren.
Hallo Zusammen,
wir haben uns nach guter Überlegung und intensiven Gesprächen mit unserem System Partner für die ScannerBox von page one entschieden. Wir konnten die Box intensiv testen und waren begeistert. Inzwischen läuft unsere Bestellung (wir können es kaum noch abwarten). Wenn man wie wir noch kein DMS im Einsatz hat, ist die ScannerBox z.B. zum Einscannen der Eingangspost ein echter Zeitgewinner für die Kanzlei. Sie stempeln die Post mit einem Eingangsstempel, der einen QR Code besitzt. So werden die einzelnen Vorgänge (verschiedene Bescheide, einseitig oder mehrseitig) für den Scanner erkennbar gemacht und entsprechend einzelne Dateien erzeugt. Diese werden dann auf einen Zielpfad des Rechners gescannt und können von dort in die Doku im Arbeitsplatz verschlagwortet und verschoben werden (ohne DMS leider noch händisch). Und glauben Sie mir: ein Stapel Eingangspost, egal ob die einzelnen Blätter verdreht oder schief eingescannt sind > die ScannerBox dreht alles richtig, scannt automatisch Duplex wenn nötig und entfernt leere Seiten! Für UO natürlich ebenso absolut perfekt.
Lassen Sie sich einmal beraten und entscheiden Sie.
MfG
Claudia Stoller
CLS_
Was die meisten davon "abschreckt" die Scannerbox zu nutzen, ist der Preis.
Wir nutzen den Scanner als solchen, ohne "Box". Ganz passabel. Wenn auch dieser seine "mechanischen" Grenzen hat.
Letztendlich zahlt man für den Komfort, dass man sich eben über nix mehr Gedanken machen muss. Die Lösung wird entsprechend installiert, eingerichtet, fertig.
Eben dieser finanzielle Aufwand scheint viele abzuschrecken. Aber das ist die Lösung durchaus wert. Wenn eben die Anzahl der Mandate entsprechend hoch ist.
Aber das sind natürlich subjektive Einschätzungen.
Vielleicht halten Sie uns ja auf dem laufenden, Frau Stoller?
VG,
A. Hofmeister
Wir haben auch die Scannerbox im Einsatz (seit 10/18) und können Sie empfehlen - zumindest solange sie läuft. Bei unserem Support Partner haben wir über eineinhalb Monate darauf gewartet, dass das defekte Tablet ersetzt wird! Das war zum Glück in der Anfangszeit, inzwischen wäre das ein echtes Problem.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hallo Herr Hagena,
hallo Herr Hofmeister,
unser System Partner hat uns ganz klar von der Tablet Version scannerbox.Kanzlei 120 abgeraten. Es gibt immer wieder Probleme und das Tablet muss dann ersetzt werden. Wir haben uns daher für die Touchscreen PC Version scannerbox.Kanzlei 120 PRO entschieden. Dieses Gerät soll wesentlich stabiler laufen. Ich werde weiter berichten. Positives wie auch Negatives
MfG
Claudia Stoller
CLS_
Hallo Herr Hagena,
hallo Herr Hofmeister,
unser System Partner hat uns ganz klar von der Tablet Version scannerbox.Kanzlei 120 abgeraten. Es gibt immer wieder Probleme und das Tablet muss dann ersetzt werden. Wir haben uns daher für die Touchscreen PC Version scannerbox.Kanzlei 120 PRO entschieden. Dieses Gerät soll wesentlich stabiler laufen. Ich werde weiter berichten. Positives wie auch Negatives
MfG
Claudia Stoller
CLS_
Danke für den Hinweis. Dann ist das ja eine Neuerung im Gegensatz zur Markteinführung im letzten Jahr?
Schon die erste Modernisierung. Dabei war das Tablet doch eine praktische Sache.
Hallo Herr Pfauter,
wir sind gerade am Überlegen auch den Scandinavier zu holen und ich würde gerne mal ein Feedback von Ihnen dazu hören.
Scannt der auch kleine Tank/Post belege und ggf auch die recht langen Baumarkt Belege?
Mit freundlichen Grüßen
Natalie Kretschmer
Scannt der auch kleine Tank/Post belege und ggf auch die recht langen Baumarkt Belege?
Ja, müsste meine ich auch im YouTube Video zu sehen sein.
Das hab ich mir noch gar nicht angeguckt gehabt danke
Hat den schon wer im Einsatz? Hab da mal ein paar fragen..
Hallo Frau Kretschmer,
bei unserer Scannerbox-Vorführung wurden Kassen- und Parkhausbelege zusammen eingelegt und ohne Probleme eingezogen. In der gleichen Geschwindigkeit wie A4 Papier. Und auf dem Bildschirm sieht dann alles ganz ordentlich aus, egal ob schief eingezogen oder verknüddelt.
Ich denke, dass die heutigen Hochleistungsscanner, egal wie sie alle heißen, keine Probleme mit solchen Vorgaben haben.
MfG
Claudia Stoller
CLS_