Guten Morgen,
ich habe jetzt den dritten Fall diesen Monat, bei dem ich die Gehaltszahlungen aus Lodas nach UO bereitstellen lasse und die Lohnzahlungen direkt als ausgeführt angezeigt werden.
Letzte Woche hat mich die erste Mandantin angerufen, dass die Lohnzahlungen nicht zur Überweisung bereit stünden. Als ich dann rein geschaut hatte, waren diese bereits als ausgeführt gekennzeichnet und konnten auch nicht erneut überwiesen werden.
Auf der Bank hat keine Belastung der angeblichen Überweisungen stattgefunden.
Dann kam Ende letzter Woche die zweite Mandantin mit gleicher Problematik und heute Morgen der dritte Mandant. Alle haben Konten bei der Apotheker- und Ärztebank.
Hat das Problem noch jemand und vielleicht auch schon die Ursache gefunden?
@Hellbrück_J , mit der APO-Bank gibt es immer schon mal "diese" Probleme (also Zahlungsverkehr, Bereistellung...)
Im überwiegenden Teil dieser Probleme stellt(e) sich dann heraus, dass APO-Bank-interne Probleme sind bzw. waren.
Dazu gibt es hier diverse Schilderungen.
Einfach mal beharrlich (durch den Mandanten) bei der APO-Bank nachfragen lassen, was da wohl intern nicht läuft...
Ich denke mal nicht, dass bei 2 unterschiedlichen Fällen (Mandaten) der vermeintlich gleich Fehler durch den DATEV-Anwender verursacht wird...
Danke, meine Vermutung war auch, dass es irgendwie an der Apo.bank liegen muss. Ich habe auch nichts geändert und die Fälle laufen seit Jahren über diesen Weg.
Dann setze ich alle drei Mandanten mal darauf an, dass Sie bei der Apo.bank. nachforschen.
@Hellbrück_J schrieb:
und die Lohnzahlungen direkt als ausgeführt angezeigt werden.
Ist das nicht ein Einstellungsproblem im Lohnprogramm? Kann mich dunkel dran erinnern, dass da was war.
@Hellbrück_J schrieb:
und konnten auch nicht erneut überwiesen werden.
Im Reiter ausgeführt kann man diese Zahlungen doch kopieren? Dann muss man nicht manuell anfangen.
Hat es denn also mal sauber funktioniert? Nur in letzter Zeit nicht mehr?
Genau, es funktioniert seit Jahren sauber. Die August Gehälter konnten noch wie gewohnt überwiesen werden.
Und ja, ich habe den Mandanten dann den Zahlungssatz nochmal kopiert und nicht von Hand neu eingepflegt.
Seltsam ist ja auch, dass es nicht durchgängig bei allen Fällen der Fall ist. Wir arbeiten bei sehr vielen Mandanten mit UO online und stellen entsprechende viele Lohnzahlungen über Lodas bereit.
Zwei der Mandanten haben sogar zwei Unternehmen und die Problematik trat jeweils nur in einem Unternehmen auf....
Ja, wie geschrieben, @Hellbrück_J . Vor einiger Zeit (letztes Jahr) gab es mal ein totales Chaos bei der APO-Bank bei der Bereitstellung von Kontenumsätzen. Seitdem muss man sich bei diesen "ZV-Problemen" über nix mehr wundern.
Natürlich gab es auch danach immer wieder solcher Vorkommnisse...
Mit "Zahlungsverkehr (ZV)" meine ich übrigens nicht das DATEV-Programm.
Ja, deshalb bin ich mit Bank online aus DUO oft skeptisch. Das ist mir zu unzuverlässig und hilft so wenig, wenngleich die Idee durchaus gut ist.
Ich meine das Chaos ist schon etwas länger her, da hatte die Apo.bank ihr Rechenzentrum umgestellt, das war eine Katastrophe, da hatte ich Fälle bei denen Geldeingänge gebucht waren (also auch auf dem Papierauszug), die sie gar nicht betrafen, das war völlig irre. Aber seither lief zumindest bei unseren Mandanten alles glatt.
@Hellbrück_J ,seitdem werde ich immer hellhörig, wenn es zu ZV-Problemen bei der APO-Bank kommt....
Wen wundert´s auch...
Hallo @Hellbrück_J ,
leicht offtopic, aber darf ich kurz um einen Screenshot bitten, was genau ihr in LODAS einstellt? Wir hatten das Thema Überweisungen in DUO letztes Jahr erst durch einen Neumandanten und hier wusste keiner Bescheid, weil noch neues Thema. Wir hatten das geschilderte Problem ebenfalls (VoBa), aber bei uns lag es an den zu kurzfristig eingestellten Ausführungsterminen.
Kontakt mit der DATEV verlief holprig (inkl. Falschaussagen) und mir wurde gesagt wir sollen es so einstellen:
Also konkret: Wird der Lohn für Oktober erstellt, fällt der vorgegebene Ausführungstermin in den November.
Das hat aber zur Folge, dass die Mandanten den Ausführungstermin immer manuell abändern müssen. Die wissen das, aber natürlich kann es hier zu Fehlern kommen und eine Mandantin hat prompt die Zahlung für Monat 11 terminlich in den Monat 12 geschoben und da ist in der Regel bankseitig nichts mehr dran zu rütteln.
Ich bezweifle immer noch, dass es da keine charmantere Lösung gibt. Ich mache aber selber keinen Lohn, habe von der Materie an sich keine Ahnung und bin hier nur die Technik-Tante.
Liebe Grüße
@VerenaWied ist der Screenshot aus Lodas? Ich arbeite gar nicht mit Termin und lasse es direkt mit Erstellung der Auswertung übermitteln.
Habe also lediglich unter Auswertungssteuerung - Zahlungsverkehr für die entsprechenden Auswertungen Termin AB geschlüsselt.
Erstellungstermine sieht in Lodas so aus, da habe ich nichts geschlüsselt.
Ok danke, also wieder was anderes, als die DATEV mir gesagt hat. Das mit den Ausführungsterminen steht auch irgendwo in einer der 30 Anweisungen zu LODAS (aus der ich nicht schlau wurde).
D.h. die Sammelüberweisung bleibt in DUO so lange bestehen, bis der Mandant überweist? Oder gibt es eine Frist, wo sie sich dann in "Ausgeführt" schiebt?
Nachtrag: Ja der Screenshot ist aus LODAS. Punkt Mitarbeiterzahlungen.
Wir haben das da stehen:
Sammelüberweisung ist aber da 🤔.
@VerenaWied genau die Überweisung bleibt in UO stehen bis sie ausgeführt wird.
Unter Datenübermittlung muss allerdings "DTA-Datei" und nicht "DÜ an Institut" geschlüsselt sein.
Interessanterweise ist die Sammelüberweisung dennoch in DUO. Ich muss da Mal mit den Lohn-Menschen bei uns sprechen, die es aber wahrscheinlich selber nicht wissen. Ich werde absolut nicht schlau aus der DATEV. 😅
Bei mir sieht es übrigens unter Ausführungstermine bisher so aus, drum hatte ich das nicht gekannt.
Muss mal schauen, ob es Sinn macht auf die erweiterten Berechnungsmöglichkeiten umzustellen, ich glaube aber erstmal brauchen wir es nicht.
Ja, die stehen auch mit "DÜ an Institut" in Unternehmen online, aber eigentlich ist diese Option für die Überweisung mit Begleitzettel gedacht.
Also wenn das bei euch so funktioniert würde ich es lassen, da noch was einzustellen.
Das mit den Ausführungsterminen war wie gesagt die Lösung der DATEV, damit die Sammelüberweisung nicht nach einem Tag verschwindet. Das mit dem DTA kam gar nicht auf. Aber wie schon gesagt, ich hatte nicht das Gefühl, dass die Dame den vollen Überblick hat.
Genau bei der Übermittlung per Begleitzettel bleibt die Datei nur 2 Wochen nach Übermittlung an die Bank bestehen, aber wie gesagt, wenn man über UO online überweisen möchte, ist der richtige Weg die Schlüsselung über DTA Datei.
Meine Übersicht sieht ganz anders aus, als deine gescreenshottete Übersicht:
Mandantendaten -> Bankverbindungen -> Ausführungstermine:
Vielen Dank für die Hilfe. Ich gebe das hier Mal weiter :).
@VerenaWied das liegt daran, dass ich nicht auf die erweiterten Berechnungsmöglichkeiten umgestellt habe.
Wenn ich es umstelle, sieht es aus, wie bei Dir, aber dann kann man nicht mehr zurück lt. Hinweis. Von daher lasse ich erstmal alles so, wie es ist, da ich es auch nicht benötige.
Guten Morgen @Hellbrück_J ,
wir hatten gerade den nächsten Mandanten, der die Lohnzahlungen über DUO ausführen möchte und sind deinen Weg gegangen. Das ist genau das wonach ich gesucht hatte. 😍
Vielen Dank für die Hilfe und frohe Festtage 😊