Damit zumindest hier schon mal davon Kenntnis genommen werden kann, hier die Info, dass heute eine Email mit Infos seitens DATEV versendet wurde....
"Wie angekündigt, halten wir Sie über die abschließende Umstellung der Banken auf die neue PSD2-konforme Bankenschnittstelle auf dem Laufenden. Ab 22. Juni 2020 beginnt die Umstellung in unseren Programmen DATEV Zahlungsverkehr und Bank online für die Deutsche Bank und die Postbank.
Wichtig: Service-Release DATEV Zahlungsverkehr vor Umstellung installieren |
Auch für die Deutsche Bank und die Postbank erfolgt die Freigabe schrittweise nach Bankleitzahlen. Den Umstellungsfahrplan finden Sie in der Info-Datenbank im Dokument Nr. 1008270. Dieser Fahrplan wird kontinuierlich um bevorstehende Freischaltungen aktualisiert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand. Sofern noch nicht geschehen, legen Sie sich dafür am besten eine Wiedervorlage an. Denn: Sobald die neue Schnittstelle für Ihre Bankverbindung zur Verfügung steht, werden Sie beim Abholen von Kontoumsätzen bzw. beim Senden von Zahlungen automatisch zur Initialisierung geleitet - und müssen diese auch direkt durchführen. Halten Sie dafür Ihre Bank-Zugangsdaten bereit. |
Alles zur Umstellung auch im Video |
Unter www.datev.de/zag finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Punkte zur Umstellung - auch als Video. |
Kontaktmöglichkeiten |
Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 0911 319-36630. Oder senden Sie uns einen Servicekontakt mit dem Stichwort "PSD2/ZAG" oder eine E-Mail an: zag@service.datev.de" |
... ich gehe davon aus, dass (hoffentlich) die Umsatzabrufe per "RZ-Bankinfo" trotz dieser XS2A-Umstellung bei der Deutschen Bank und bei der Postbank 'nahtlos' und ohne manuelle Eingriffe von Seiten der Kanzlei oder der Mandanten automatisch weiterlaufen.
@vogtsburger schrieb:
... ich gehe davon aus, dass (hoffentlich) die Umsatzabrufe per "RZ-Bankinfo" trotz dieser XS2A-Umstellung bei der Deutschen Bank und bei der Postbank 'nahtlos' und ohne manuelle Eingriffe von Seiten der Kanzlei oder der Mandanten automatisch weiterlaufen.
Daran scheitert es ja nicht bei der DATEV. Eher an den Kreditinstituten.....
Da ich im Urlaub bin kann ich jetzt nicht nachschauen aber ich bin der Meinung, dass die PB und DB Konten in der Übersicht Bankverbindungen bereits ein PSD2 Symbol haben. Zumindest unterscheidet sich das Symbol von denen der Sparkasse und anderer Banken.
Leider auch kein Screenshot gerade möglich.
🤔🤔
... es geht ja wohl um die neue XS2A-Schnittstelle.
Bisher wurden ja offenbar die Umsatzabrufe vieler Banken mit 'konventionellen' Verfahren ausgeführt trotz "PSD2", in Ermangelung einer XS2A-Schnittstelle.
Das Symbol ändert sich durch die Umstellung nicht.
Ihnen dann mal einen schönen Urlaub....
So nun der versprochene Screenshoot. Bei unserem Postbank Konto steht PSD2 --> Muss ich da jetzt noch was machen?
Auch die Bankkonten der deutschen Bank tragen dieses Symbol. Aber schon seit Monaten.
Ob Sie was machen müssen, sehen Sie, wenn Sie die Kontoauszüge über finAPI abholen. Dann geht ein entsprechendes Fenster auf, in dem Sie das Konto umstellen. Am Symbol sehen Sie das nicht. Das bleibt gleich.
Ok betrifft also einen Mandanten von uns. Danke
Postbank und Umstellung Schnittstelle ist per se eine Garantie dafür, das es nicht reibungslos funktioniert.
Bei einem Mandant mit Postbankkonto ist seit 2 Wochen kein Umsatzabruf mehr möglich, nur die FinTS-Schnittstelle lässt sich noch einrichten.
Auf der Postbank-Seite gibt natürlich keine Infos.
Haben noch mehr das Problem oder konnten es vielleicht lösen?
Danke und schöne Grüße
Christian
Hallo,
solange eine Bank noch nicht für die Schnittstelle XS2A freigeschaltet wurde, laufen alle Geschäftsvorfälle, wie auch die Umsatzabholung, weiter über die bisherige Schnittstelle FinTS.
Aktuell ist die Umstellung auf die Schnittstelle XS2A bei den Postbanken noch nicht abgeschlossen.
Im Dokument Umstellung des PIN/TAN-Verfahrens auf die neue PSD2-konforme Schnittstelle (XS2A) informieren wir darüber, welche Banken aktuell umgestellt werden und bereits umgestellt sind.
Wenn die Bank Ihres Mandanten umgestellt wurde, kann die XS2A-Schnittstelle eingerichtet werden, bis dahin sollte die FinTS-Schnittstelle genutzt werden.
Hallo Christian,
Konnten Sie das Problem mittlerweile lösen?
Wir haben noch keine Hilfe von Seiten der Postbank erhalten...
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ann-Kathrin Gutberlet
Hallo,
leider nur kurzzeitig.
Ich hatte einen Workaround für ein anderes System gefunden, welches aber auch mit finAPI zusammen arbeitet. Der Abruf lief aber dennoch über FinTS, allerdings wurde die Postbank-ID um den Profilnamen ergänzt (Login Postbank.de --> Rechts oben auf "Mein Profil" --> Register "ID- und Profilverwaltung" --> der Profilname steht auf der linken Seite unter dem Geschäftspartner-Namen (etwas kleiner und beginnt mit #).
Leider musste ich heute feststellen, das dies inzwischen auch nicht mehr funktioniert...
Kann man solchen Banken nicht mal wegen Inkompetenz die Bankenzulassung entziehen? Vielleicht würden sie dann mal ihre Hausaufgaben machen 😡
Leider ist bei der Postbank aber offensichtlich FinTS für die Girokonten bereits abgeschaltet worden... Man kann es zwar einrichten, aber beim Umsatzabruf kommt eine Fehlermeldung.