Hallo alle zusammen,
ich habe leider vermehrt das Problem, dass der Geschäftspartner (div. einmal Kunden) erkannt wird aber der Buchungstext nicht entsprechend ausgefüllt wird.
Geschäftspartner ist gelb markiert (identisch wie RE Nummer, Datum, RE Betrag). Alles wird entsprechend übernommen, aber der Geschäftspartner nicht.
Kann ich das irgendwie einstellen, dass auch im Buchungstext der Name des Kunden übernommen wird?
Viele Grüße und Danke vorab 😉
Hallo zusammen,
wir haben ein ähnliches Problem.
Bei einem Mandaten, der sehr viele Rechnungen vom gleichen Lieferanten bekommt, die immer identisch aufgebaut sind, wird teilweise nicht der Rechnungsbetrag vorgeschlagen, sondern eine beliebige Zahl, die sich auf der Rechnung befindet.
Gibt es hier eine Möglichkeit entgegenzusteuern, damit die OCR-Erkennung dies lernt?
Liebe Grüße
Hallo @N_Weber,
in Ihrem geschilderten Szenario wird beim digitalen Belegbuchen erst bei der zweiten Kundenrechnung der Buchungstext vorbelegt. Wenn Sie Belege online auf die Erweitert-Form umstellen, wird bei den Buchungsvorschlägen auch bei der ersten Kundenrechnung der Buchungstext vorgeschlagen.
Hallo Frau Pfadenhauer,
vielen Dank für Ihre Antwort. Daran liegt es wohl nicht, da der Lieferant (das Lieferantenkonto) bereits
seit Jahren mittels Unternehmen online bebucht wird und auch der Haken der Zurückschreibung
in Kanzlei-Rechnungswesen aktiviert ist.
Die Antwort war ja auch gar nicht für Sie.
Hallo @Franziska_Pfadenhauer
vielen Dank, das würde mein Problem erklären. Da tatsächlich bei der zweiten RE der Buchungstext übernommen wird.
Viele Grüße
Danke für den Hinweis, sorry ich bin noch "Neuling" hier 😉
noch mal eine kurze Frage @Franziska_Pfadenhauer ,
ich konnte leider nicht erkennen wie der Preisunterschied zwischen den beiden Beständen wäre.
Aktuell ist beim Mdt. die Standardform hinterlegt. Wir würden nur auf Grund der Übernahme vom Buchungstext die Umstellung vornehmen. Würde sich das überhaupt rentieren?
Viele Grüße
Hallo @N_Weber,
Abhängig davon, wie Sie die Zusammenarbeit gestalten möchten, kann entsprechend die Bearbeitungsform in Belege online gewählt werden. Diese unterstützen unterschiedliche Arbeitsabläufe.
Die Unterschiede der Funktionen sowie der Arbeitsabläufe finden Sie gesammelt im Dokument 1071453.
Bei Bedarf finden Sie Informationen und das Vorgehen zum Ändern der Bearbeitungsform im Dokument 1071405 .
Hallo @BB66119,
eine Ferndiagnose ist hier etwas schwierig.
Evtl. können Ihnen die Tipps im Dokument 1036438 Abhilfe leisten, um die Erkennung zu optimieren.
Andernfalls melden Sie sich gerne bei uns per Servicekontakt. Hier können sich die Kolleg:innen das Problem im Detail ansehen.