abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Menüführung Unternehmen Online

9
letzte Antwort am 06.07.2018 12:01:49 von mapex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 10
621 Mal angesehen

Im Rahmen von Datev Unternehmen Online kann man ja in der Administration die eigenen Bearbeitungs-Menüs bearbeiten, um von den Datev-Standard-Vorgaben abzuweichen.

Dies wollte ich zum Einen nutzen, um mir selbst einen - wie ich finde - sinnvolleren Menübaum-Aufbau zu geben, der etwas strukturierter ist und wo ich persönlich leichter was finden kann.

Dabei habe ich dann gleich für die Mandanten-Ansicht auch noch gleich rumgebastelt. Einen Auszug davon kann man hier sehen:

283792_pastedImage_0.png

Für mich ist diese Gliederung hilfreich, damit ich weiß wo ich mich bewege. Nun zu meiner Frage oder meinen zwei Fragen:

Nachdem ich das für Mandanten eingerichtet habe, wollte ich das noch weiter spezialisieren, damit die so wenig wie möglich, aber noch si viel wie nötig sehen. Stichwort Übersicht und Zurechtfinden.

Ist es sinnvoll, dass ich bei Mandanten mit der Bearbeitungsform "Standard" diesen ganzen oben genannten Bereich DUO Erweitert" ausblende und umgekehrt?. Also ich will vermeiden, dass ich das einrichte und dann beim Mandanten nichts geht, nur weil er in der Bearbeitungsform Standard vielleicht doch auf den Bereich Belegverwaltung angewiesen ist, diesen aber nicht mehr aktiv auswählen kann, weil ich ihn ausblende. Wer weiß bescheid ob das geht oder ob ich das lieber bleiben lassen sollte.

Zweitens: ich habe gemerkt, dass ich die Menüführung zwar bearbeiten kann und beliebig Ordner hinzu generieren lassen kann, aber wenn ich z.B. vorgegebene Ordner löschen möchte mit Entfernen, dann bleiben die trotzdem stehen, warum? Der fragt mich zwar ob ich das wirklich samt Inhalt löschen möchte, lässt mich aber nicht. Wenn ich also ein neues Menü erstellen möchte, muss ich mir vorher gut überlegen, wie viele Ordner ich brauche, weil ich die nicht mehr gelöscht bekomme. Ist das ein Bug oder so gewollt?

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
Tags (2)
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 10
115 Mal angesehen

noch dazu kommt, dass das wahrscheinlich nicht eins zu eins zu trennen ist, denn hier sind auch Elemente DUO alte Form und neue Form enthalten, oder? Das Erweitert, kann auch unter Belege und Bank online stattfinden.

Dann müsste ich wahrscheinlich soooo fragen: ist der Punkt, der bei mir unter DUO Erweitert geführt wird mit den 4 Unterprogrammfunktionen überhaupt noch nötig, wenn ich nur noch Mandanten habe, bei denen bereits Belege und Bank online (also die neue Bearbeitungsform) bereits aktiviert ist? oder kann ich den Punkt komplett ausblenden?

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 10
115 Mal angesehen

Wie haben Sie die Menüs bearbeitet?

0 Kudos
dsumann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 10
115 Mal angesehen

Ihre Unterscheidung "DUO erweitert" enthält, wie sie bereits selbst erkannt haben, die Begrifflichkeiten der alten "blauen" DUO-Welt.

Diese entfallen aber spätestens ab September 2018, da die DATEV diese blaue DUO-Welt zu diesem Termin abgekündigt hat und dann alle DUO-Mandate auf die neuen Bearbeitungsformen "Standard" bzw. "Erweitert" umgestellt werden müssen.

Sie können diese Umstellung aber auch selbst aktiv anstoßen.

Hierzu empfehle ich die Lektüre von Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1036406 sowie

https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/pdf/fragen_und_antworten_zum_umstieg.pdf

Danach benötigt man im Baum nur noch die Punkte "Belege Online", "Bank Online" und "Kasse" für die Hauptfunktionen und natürlich weiterhin die Zusatzmodule wie Auftragswesen etc.

Ich würde, die Umstellung aktiv betreiben bzw. abwarten, damit Sie sich hier nicht unnötig Arbeit antun.

Zu der Ordnerproblematik kann ich aktuell leider nichts sagen.

Dirk Sumann
KOB mayer+partner
0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 10
115 Mal angesehen

Herr Paul,

dafür brauchen sie die Berechtigung in DUO die Adminstration bedienen zu dürfen. da kann man z.b. Kanzleilogos hinterlegen aber auch eigene Profile für menüs anlegen und speichern, sodass man auf bestimmte anwenderkreise nur bestimmte bedienpunkte anzeigen lassen kann.

nachdem wir langsam mehr Mandanten bekommen die DUO nutzen, wollte ich hier mal etwas eingreifen und übersichtlicher gestalten.

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 10
115 Mal angesehen

Hallo Community,

wie bereits von anderen Usern beschrieben, werden die Anwendungen Belegverwaltung, Rechnungseingangsbuch, Rechnungsausgangsbuch, Bankkonto und Zahlungsverkehr in September eingestellt. Wenn Ihr Mandant bereits mit den neuen Anwendungen Belege/Bank arbeitet, werden die genannten Anwendungen nicht mehr beim Mandanten im Menü angezeigt, falls der Mandant das Standardmenü hat. Bei Kanzleien werden die Einträge in September aus dem Menü entfernt.

Aus dem Grund, brauchen Sie diese Anwendungen für die Mandanten nicht mehr separat im Menü verwalten. Grundsätzlich empfehlen wir mit dem Standardmenü zu arbeiten. Nur so greifen solche Automatismen, wie gerade genannt bzw. werden neue Anwendungen und Auswertungen automatisch sichtbar.

Das Entfernen von Ordnern aus individuellen Menüs scheint tatsächlich nicht mehr zu funktionieren. Das Problem wurde bereits der Entwicklungsabteilung gemeldet. Da wir aktuell mit Hochdruck an einer neuen Oberfläche arbeiten, muss abgewogen werden, wie viel Aufwand wir ins aktuelle System noch investieren.

Viele Grüße

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 10
115 Mal angesehen

Die individuellen Menüs müssen ja immer einer Smartcard zugeordnet werden. Zudem werden Menüpunkte trotz Zuweisung auf eine Smartcard nicht angezeigt, wenn der Smartcard nicht auch das entsprechende Recht zugewiesen wurde.

Um definitiv zu sehen, was der Mandant wirklich sieht, muss ich bei ihm vor Ort sein, oder er muss mir Screenshots schicken. Das ist sehr nervig.

Für mich wäre es ganz wichtig, dass man als Berater auch die Ansicht des Mandanten aufrufen kann.

PS: Die Standardmenüs sind für die meisten meiner Mandanten ungeeignet.

Offline Online
Nachricht 8 von 10
115 Mal angesehen

Hallo Herr Bietz,

für ihr Anliegen gibt es doch die Fernbetreuung:

Aus KRW (nicht DAP!!) Menüleiste/Extras/Fernbetreuung online/Fernbetreuung mit Mandant

Aus DUO: rechts oben Service wählen und dann Fernbetreuung mit Kanzlei

Das können Sie auch mal in der Kanzlei von einem Arbeitsplatz zum anderen probieren.

Beste Grüße

0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 10
115 Mal angesehen

Hallo Herr Meyer,

klar. Fernbetreuung geht auch und mache ich auch. Und das ist definitiv besser als Screenshots und so. Aber ich würde mir oft wünschen, das Menü zu prüfen ohne Zutun des Mandanten. Beispielsweise bei der Ersteinrichtung.

Viele Grüße,

Olaf Bietz

mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 10
115 Mal angesehen

hier Tipp bei der Ersteinrichtung, die Smartcard an die Kanzlei schicken lassen, administrieren, ausprobieren und dann erst an Mdt schicken

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
9
letzte Antwort am 06.07.2018 12:01:49 von mapex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage