abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mandantenberatung mit dem Thema Pflicht zur E-Rechnung ab 2025

10
letzte Antwort am 19.07.2024 08:03:55 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BGer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
614 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir befassen uns aktuell für die Mandantenberatung mit dem Thema Pflicht zur E-Rechnung ab 2025.

 

Nun wurde in einem Seminar lt. einem Kollegen / einer Kollegin gesagt(?), dass die E-Rechnungsdatensätze (also Zugferd oder xrechnung) ein recht hohes Datenvolumen haben, jedenfalls höher, als die in Mindestqualität gescannten Rechnungen.

 

Das würde für die Mandanten hohe Speicherkosten bedeuten. Diese Aussage möchten / müssen wir prüfen, damit wir die Mandantenberatung entsprechend ausrichten können.

 

Und da kommt Ihr / Sie ins Spiel:

 

Bekommen Ihr (/) als DATEV schon elektronische Rechnungen im Zugferd oder xrechnungs-Format? Könnt Ihr einsehen, wie groß die Dateien sind?

 

Es wäre äußerst hilfreich, wenn Ihr / Sie uns dazu ein paar Infos geben könntet. Wenn möglich für verschiedene Rechnungen und verschiedene Dienstleister / Lieferanten, um einen Schnitt zu bekommen.

 

Beste Grüße nach Nürnberg 

 

BGer

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 11
596 Mal angesehen

Die XML Datei wird nur wenige KB groß sein und nicht weiter ins Gewicht fallen. 

 


@BGer schrieb:

Bekommen Ihr (/) als DATEV schon elektronische Rechnungen im Zugferd oder xrechnungs-Format?


Meinst Du die Rechnung der DATEV an die Kanzlei selbst? Wenn ja, stellt DATEV diese schon viele monatelang im ZUGFeRD Format aus und diese kann man sich via Service Anwendungen selbst herunterladen oder via DATEV Rechnungsdaten online

 

Als Kanzlei werden das viele Seiten sein aber das kann man ja runterrechnen, um einen Richtwert zu haben. 

 

Um die Speicherkosten mache ich mir keine Sorgen. 

 


@BGer schrieb:

Nun wurde in einem Seminar gesagt


Welches Seminar? Welche Person? Die möge aufhören Falschaussagen zu verteilen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
-Kila-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
550 Mal angesehen

Ich schicke ja schon länger X Rechnungen an die DB, und diese xml Datei ist 7 KB groß, sind ja auch nur Zeichen.

 

also eher klein.....

Brutus
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
517 Mal angesehen

Dann lehne ich mich mal aus dem Fenster... 😇

 

Ohne dass ich mich je technisch mit e-Rechnungen beschäftigt hätte und ohne da jemandem zu nahe treten zu wollen: Die Aussage aus dem Seminar kann m.E. nur Unsinn oder missverstanden worden sein.

 

Es ist doch rein vom technischen Verständnis her völlig logisch, dass

  1. ein reiner Datensatz ein äußerst geringes Speichervolumen hat, weil kein grafischer Klimbim enthalten ist
  2. eine direkt erzeugte PDF immer weniger Speicher frisst als ein Scan (von den anderen Vorteilen ganz zu schweigen)
  3. demzufolge selbst eine PDF mit eingebettetem Datensatz (also Zugferd) sehr wenig Speicher benötigt.

 

Ich rechne demzufolge damit, dass der Speicherbedarf durch e-Rechnungen nicht steigen sondern massiv sinken wird.

 

Die wenigen Zugferd-Rechnungen, die mir bisher untergekommen sind, liegen jedenfalls alle deutlich unter 200 KB. Und davon dürfte ein nennenswerter Teil auf das enthaltene Logo entfallen.

Ich sage mal aus dem Bauch heraus: Eine Zugferdrechnung ohne Unfug durch Inkompetenz (ganzseitiges Bild im Hintergrund, zu hoch aufgelöste Grafiken, Pixel- statt Vektorgrafik u.ä.) dürfte locker für unter 100 KB zu machen sein, denn der eigentliche Datensatz umfasst sicher nur wenige KB.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 11
462 Mal angesehen

@Brutus schrieb:

eine direkt erzeugte PDF immer weniger Speicher frisst als ein Scan (von den anderen Vorteilen ganz zu schweigen)


Das kann man so pauschal nicht sagen, weil es der Realität nicht entspricht, auch wenn das Problem dann beim Hersteller / Anbieter sitzt. Kann mich noch an eine Diskussion hier erinnern, wo eine Handwerkersoftware wohl pro Rechnung mehrere MB große PDFs erstellt hat, die gescannt in SW natürlich nur ca. 50KB hatte. Leider schaffen es nicht alle Anbieter so wie die Telekom ein 2 Seiten, Vollfarbe PDF in 50KB zu quetschen. Und wer seine Rechnungen noch mit Word erstellt hat: habe gerade 2 Seiten Text mit 6 Emojis erstellt: aus Word heraus waren das 4MB. Hat mich auch krass gewundert, dass vielleicht Aptos als Schriftart und Emojis so viel Platz fressen? 

 


@Brutus schrieb:

Ich rechne demzufolge damit, dass der Speicherbedarf durch e-Rechnungen nicht steigen sondern massiv sinken wird.


Das teile ich nicht. Es wird nicht spürbar sein aber massiv sinken geht dann wohl nur mit XRechnung, die gar keine grafische Komponente mehr hat.  

 

P.S. cooler Nick 🤘 Brutus 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 11
445 Mal angesehen

Ich erinner da auch immer gern an die originalen PDFs von Facebook oder später Meta. Kaum was zu lesen auf 1 Seite, aber gut 2,5 MB groß. 

 

Ich habe von einem Mandanten eine 31-seitige Ausgangsrechnung als xml-Datei: 36 KB 

 

Daran wird es also bestimmt nicht liegen, wenn der Speicherplatz eng wird.

Dinosaurier
Brutus
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
401 Mal angesehen

Natürlich gibt es genug "Spezialisten", offenbar auch "namhafte", die es schaffen, eine unnötig große PDF zu erzeugen. Wer hält es schließlich nicht für eine gute Idee, als Seitenhintergrund sicherheitshalber noch eine weiße Bitmap einzufügen. Oder ein hochaufgelöstes Foto in Briefmarkengröße im Eck zu platzieren, ohne die Bildgröße zu reduzieren... 🙄

 

Die falsche Anwendung einer Technologie sollte i.d.R. aber kein Grund sein, gleich auf eine schlechtere Technologie zu setzen. Wenn ein Mensch zu doof ist, ein Messer richtig zu halten (er packt es an der Klinge und versucht mit dem Griff zu schneiden), dann wird man demjenigen auch nicht sagen "nimm besser einen Faustkeil", sondern wird ihm zeigen, wie es richtig geht. Oder man untersagt ihm, wenn man die Autorität hat, besser gleich jede Werkzeugnutzung. 😁

 

Spürbar sinken: kommt drauf an, wo der Startpunkt liegt. Wenn eine Buchhaltung mit vielen abfotografierten, zerknitterten und fleckigen Papierrechnungen (also > 1 MB pro Seite) in einigen Jahren überwiegend aus e-Rechnungen besteht, sehe ich da enormes Einsparpotential beim Volumen. Andere Buchhaltungen dagegen, die schon jetzt weitgehend aus originären Telekom-PDFs und ähnlichem bestehen, werden sich kaum verändern.

 

 

OT, aber gegen MS geht immer 😇: Ich vermeide Word (und MS generell) wo es geht aus genau solchen Gründen. Die PDF-Erzeugung direkt aus Word ist schlecht. Die Dateien werden - ich hatte letztens aus ganz anderen Gründen einige Tests gemacht - immer deutlich größer als mit allen anderen von mir getesteten PDF-Erzeugern, und das auch ganz ohne Emojis. Als Mac-Nutzer, der schon vor zwanzig Jahren systemweit und ohne Bastelei mit Drittanbieter-PDF-Druckern etc. aus praktisch jedem Programm PDFs erzeugen konnte, kann ich nur lächeln über Windows-Nutzer, die so begeistert sind, inzwischen endlich auch, Jahrzehnte später, ohne Zusatzsoftware PDFs aus Word exportieren zu können. Und die PDFs sind dann noch nichtmal gut im Sinne von klein. Sorry 😉

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 11
392 Mal angesehen

@Brutus schrieb:

Die falsche Anwendung einer Technologie sollte i.d.R. aber kein Grund sein, gleich auf eine schlechtere Technologie zu setzen.


Das ist ein super schöner Vergleich. Da bin ich bei Dir. Allerdings höre ich jetzt schon Stimmen, die dann meinen, dass der Vergleich hinkt, weil man ja Technologie bitte nicht mit einem Messer des Alltags gleich setzen kann. Technologie ist ja schließlich was ganz anderes 😉. Aber den Vergleich merke ich mir. Der passt wirklich gut. Passt auch super gut in Sachen Erziehung und zu einem meiner "Kernprojekte", die auch Silke Müller verfolgt. 

 


@Brutus schrieb:

Wenn eine Buchhaltung mit vielen abfotografierten, zerknitterten und fleckigen Papierrechnungen (also > 1 MB pro Seite) in einigen Jahren überwiegend aus e-Rechnungen besteht, sehe ich da enormes Einsparpotential beim Volumen.


Wie war das mit der schlechteren Technologie? 😏😅 

 


@Brutus schrieb:

Und die PDFs sind dann noch nichtmal gut im Sinne von klein. Sorry 😉


Da habe ich mich technologisch auf den Stuhl meines Kunden gesetzt, der mit einem Link zu meinem SharePoint, wo die Datei original liegt mit einer 2FA per E-Mail eher überfordert gewesen wäre ich ich hier Grundlagenwissen vermitteln muss, was in 2024 alles technologisch abgeht. Neukunden will man ja schließlich nicht verschrecken, sondern Stück für Stück unterstützen, damit sie später wann auch die Vorzüge kennen und sicher damit umgehen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 11
321 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Und wer seine Rechnungen noch mit Word erstellt hat: habe gerade 2 Seiten Text mit 6 Emojis erstellt: aus Word heraus waren das 4MB. Hat mich auch krass gewundert, dass vielleicht Aptos als Schriftart und Emojis so viel Platz fressen? 

Was hast du denn für ein Word? Ich habe jetzt 4 Seiten voller Text mit je 4 Emojiis pro Seite und das sind 122 kb.

 

 


 

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 11
314 Mal angesehen
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 11
286 Mal angesehen

@m_brunzendorf schrieb:

Was hast du denn für ein Word? 


Das aktuelle aus der M365 Welt. Hab' Business Standard lizenziert. Tut aber auch nichts zur Sache - war nur ein Beispiel. Vielleicht hab' ich's auch in hoher Auflösung für Veröffentlichung auf Webseiten (da gibt's doch so eine Einstellung) gespeichert. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
10
letzte Antwort am 19.07.2024 08:03:55 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage