Moin,
ich habe das Standardproblem, dass bei einem neuen Mandanten der Kontoauszugsmanager natürlich wieder zu spät eingerichtet wurde, so dass so ziemlich der erste Monat an Bankbuchungen fehlt.
Da mit DUO gearbeitet wird, habe ich den Mandanten gebeten, seinen Onlinebankingzugang in DUO anzulegen und die Kontoumsätze abzurufen. Es werden jedoch nur die neueren Umsätze abgerufen, nicht die aus der Zeit vor dem Kontoauszugsmanager. Gibt es einen Trick, noch an die alten Daten zu kommen? Er meint, dass er im Onlinebanking direkt keine MT940 erzeugen kann.
willuhn.de :: home of jameica & hibiscus
Die Freeware Banking Software macht zum einen aus csv eine hübsche MT940, man kann auch darüber die alten Umsätze abrufen und die MT940 Datei erstellen.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@wwinkelhausen schrieb:
Da mit DUO gearbeitet wird, habe ich den Mandanten gebeten, seinen Onlinebankingzugang in DUO anzulegen und die Kontoumsätze abzurufen.
Das ist keine gute Idee, da das zweierlei Datentöpfe sind und hier die Daten aus RZ-Bankinfo vor HBCI Vorrang haben (oder umgekehrt 🤔). @Antje_Naumann kann's perfekt erklären.
@wwinkelhausen schrieb:
Gibt es einen Trick, noch an die alten Daten zu kommen?
Die Bank beim nächsten Mal freundlich drum bitten, Umsätze am Tag X rückwirkend via RZ-Bankinfo bereitzustellen bzw. kann man das auch jetzt noch versuchen. Dann muss man im DATEV Rechnungswesen / Zahlungsverkehr ggf. nur eine Änderung machen, damit man auch an die Daten ab Tag X kommt, weil sich DATEV ja merkt, bis wann DATEV Umsätze geholt hat.
@wwinkelhausen schrieb:
Er meint, dass er im Onlinebanking direkt keine MT940 erzeugen kann.
CSV geht auch, wenn man die entsprechend DATEV-konform formatiert.
@metalposaunist schrieb:Die Bank beim nächsten Mal freundlich drum bitten, Umsätze am Tag X rückwirkend via RZ-Bankinfo bereitzustellen bzw. kann man das auch jetzt noch versuchen. Dann muss man im DATEV Rechnungswesen / Zahlungsverkehr ggf. nur eine Änderung machen, damit man auch an die Daten ab Tag X kommt, weil sich DATEV ja merkt, bis wann DATEV Umsätze geholt hat.
Hab ich sowohl bei der Raiffeisen-Bank als auch bei der Sparkasse probiert, bei beiden gab es ein klares "Nein" für die rückwirkende Erstellung. Bei Ebics kann das funktionieren.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@RAHagena schrieb:
Hab ich sowohl bei der Raiffeisen-Bank als auch bei der Sparkasse probiert, bei beiden gab es ein klares "Nein" für die rückwirkende Erstellung.
Ich frage dann immer: warum? 🤔 Dann sollen sie die Kosten von mir aus auch rückwirkend berechnen, wenn das ein Grund sein soll. Noch mehr Kohle für die Bank. Sollte die doch freuen?
Wir gehen mit digitalen Daten um wie Anfänger ... 😶. Klar haben wir die Umsätze ab Tag X im System. Aber die darf ich Ihnen nicht so einfach schicken. 😅 Und das, obwohl das ja streng genommen meine Daten sind? Die Bank erfindet ja keine Luftbuchungen und ist in dem Fall wie soziale Medien und stellt ein Angebot dar, dass man nutzen kann. Bei den sozialen Medien kann man um DSGVO Auskunft bitten - bei Banken kommt man so nicht an die eigenen Umsätze via RZ-Bankinfo? Aha.
Die VR Bank schrieb' mir tatsächlich, sie könne aber die Auszüge auf Papier an mich schicken 🤣. Willkommen in 2023 😅. Erst als das Mandat aka Kontoinhaber bei der Bank fragte: Du doof? bekamen wir plötzlich digitale Daten. Sieh an! Also: nicht abwimmeln lassen.
Passend dazu:
Natürlich können die Banken das "beeinflussen". Aber nicht jeder Mandant hat die Nerven, sich mit einem "Bankangestellten" auseinanderzusetzen.
Dann heißt es nämlich: ging doch bis jetzt auch so. Dann kann man auch noch 2 Monate mal nur den Kontoauszug abtippen. So wie früher halt.
Stimmt letztendlich schon, @metalposaunist . Aber jede Bank ist da anders. Warum auch immer.