abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

FinAPI-Umstellung Überweisungen noch offen, obwohl bereits bezahlt

11
letzte Antwort am 29.11.2019 12:28:08 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mhp
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 12
2240 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wir haben derzeit bei einigen Mandanten das Problem, dass bereits überweisene Rechnungen in der Bank als offen dargestellt werden, jedoch bereits in der Kontoumsatzübersicht ebenfalls korrekt als bezahlt stehen. In der SEPA-Überweisung die als noch offen markiert ist, hat folgendes Symbol in der Übersicht:

400246_pastedImage_0.png

Als Bemerkung der Pfeile steht "Der Status der Überweisung konnte nicht ermittelt werden. Bitte aktualisieren Sie die Liste in wenigen Minuten". Das Problem ist, dass diese Zahlungen nicht verschwinden, da die Überweisung bereits am Fvergangenen Freiatg getätigt wurden. Das selbe ist be einigen Überweisungen von heute bei diversen Mndanten geschehen.

Hat hier jemand eine Idee? Oder ist FinAPI einfach überlastet?

Danke für Eure Rückmeldungen.

MFG

L.Dürr

MFG
Lea Novak
julianeb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 12
1362 Mal angesehen

Hallo,

ich konnte Anfang letzter Woche bereits den Zahlungsverkehr nach der Umstellung auf FinAPI erfolgreich nutzen. Sammelüberweisungen (auch terminiert) wurden korrekt ausgführt, das Holen von Kontoumsätzen war kein Problem. Heute kann ich allerdings keine Überweisungen mehr in Auftrag geben, ich bekomme immer ein "error" mit dem Hinweis "... Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie den Service." Welchen Service?

Ich vermute, hier ist die FinAPI überlastet. Was uns leider nicht weiter helfen würde.

Viele Grüße

J.B.

0 Kudos
petrareichenbach
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 12
1362 Mal angesehen

Ich habe 2 ähnlich gelagerte Rückmeldungen seitens meiner Mandanten.

Mandant1: erhält nach Eingabe der TAN eine Fehlermeldung. Die Aufträge bleiben als offen stehen. - er überweist ein weiteres mal -> Doppelte Ausführung!

Mandant2: klickte aus Versehen das Fenster zur Eingabe der PIN weg. Die Überweisungen tragen ebenfalls das Symbol, der Status der Überweisung könne nicht übermittelt werden. Da die Überweisung ja abgebrochen wurde, wollte der Mandant die Überweisung im 2. Versuch durchführen. Das funktionierte nicht, da der Schalter an Bank senden nicht aktiv war. Ich habe dem Mandanten geraten es in einer Stunde noch mal zu versuchen. - Rückmeldung ca 2 Stunden später: Der Auftrag kann immer noch nicht übermittelt werden.

0 Kudos
aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 12
1362 Mal angesehen

Die Info geht aktuell bzw. die nächsten Tage von DATEV raus:

Sie oder Ihr Mandant nutzen in DATEV Unternehmen online das neue PIN/TAN-Verfahren über finAPI. Dabei kommt es aktuell zu folgenden Fehlersituationen:

1. Fehler beim Senden von Sammelzahlungen mit Ausführungstermin

Sammelzahlungen mit Ausführungstermin können über finAPI derzeit nicht an die Bank übermittelt werden (Fehlercode ZVCONS000002).
Achten Sie dabei insbesondere auf die anstehenden Lohnzahlungen.

Abhilfe

Entfernen Sie den Ausführungstermin. Danach kann die Sammelzahlung an die Bank übermittelt werden.
Bei Lohnzahlungen benötigt Ihr Mandant das Zugriffsrecht „Lohn (Auftrag bearbeiten/Vorlagen)“. Wie Sie für Ihre Mandanten ohne dieses Zugriffsrecht den Ausführungstermin einer Lohnzahlung entfernen können, sowie weitere Informationen zu Fehlerbild und Abhilfe, finden Sie im Dokument 1007204 in der Info-Datenbank.

2. Scheinbar erfolgreiche Übermittlung einer Zahlung ohne TAN-Eingabe

Es kann vorkommen, dass Zahlungen ohne TAN-Eingabe an die Bank übermittelt und in Bank online in der Liste der Zahlungen als „ausgeführt“ angezeigt werden.
Bei der Bank werden diese Zahlungen jedoch nicht ausgeführt. Die Zahlungsaufträge werden zurückgehalten, da sie noch legitimiert werden müssen.

Abhilfe

Kontrollieren Sie nach einer Zahlungsübermittlung ohne TAN-Eingabe, ob die Zahlung in Ihrem Onlinebanking-Portal als ausgeführt sichtbar ist. Bankenabhängig könnte dies bei Kleinstbeträgen möglich sein. Wenn dies nicht der Fall ist, prüfen Sie, ob Sie diese Zahlung freigeben können.

Nach unseren Erkenntnissen gibt es momentan zwei Umgehungsmöglichkeiten:

  • Der Fehler kann auftreten, wenn die Option „PIN-Speicherung in finAPI erlauben“ gewählt wurde. Löschen Sie in diesem Fall den bestehenden PIN/TAN-Benutzer unter Bankverbindungen | HBCI-Zugang. Legen Sie diesen Benutzer ohne PIN-Speicherung neu an. Weitere Informationen zur Neuanlage finden Sie im Dokument 1003112.
  • Verwenden Sie Google Chrome als Browser. Nach unseren aktuellen Erkenntnissen tritt der Fehler dann nicht auf. Die Nutzung von Google Chrome empfehlen wir nur in Kombination mit dem kostenfreien DATEV SmartLogin als Anmeldemedium. Weitere Informationen zu Bestellung und Einrichtung finden Sie im Dokument 1080654.

3. Übermittlung und Ausführung abgebrochener Zahlungen

Es kann vorkommen, dass Zahlungen nach der TAN-Eingabe mit Programm-Meldung abgebrochen aber dennoch an die Bank übermittelt und ausgeführt werden. In Bank online bleiben die Zahlungen jedoch mit dem Status „offen“ gekennzeichnet.

Abhilfe

Kontrollieren Sie bei Abbruch der Zahlungsübermittlung nach der Eingabe von PIN und TAN, ob die Zahlung in Ihrem Onlinebanking-Portal sichtbar ist. Löschen Sie in Bank online im Fenster Zahlungen ggf. die noch als „offen“ gekennzeichneten, aber bereits ausgeführten Zahlungsaufträge.

Wenn Sie Google Chrome als Browser verwenden, tritt dieser Fehler nach aktuellen Erkenntnissen nicht auf. Beachten Sie bitte, dass wir die Nutzung von Google Chrome nur in Kombination mit dem kostenfreien DATEV SmartLogin als Anmeldemedium empfehlen. Weitere Informationen zu Bestellung und Einrichtung der kostenfreien DATEV SmartLogin-App finden Sie im Dokument 1080654.

Fehlerbehebung

Wir arbeiten mit Hochdruck zusammen mit unserem Partner finAPI an der Behebung der Fehler und informieren Sie, sobald sie behoben sind.

Bei Fragen stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Telefon: +49 911 319-36630
    Am Samstag, den 31.08.2019, sind wir telefonisch von 7:45 – 15:00 Uhr für Sie erreichbar.
  • E-Mail: zag@service.datev.de (Betreff: Fehler neues PIN/TAN-Verfahren)
  • Servicekontakt (Betreff: Fehler neues PIN/TAN-Verfahren)

Bitte entschuldigen Sie diesen Fehler und die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten.

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 12
1362 Mal angesehen

Diese Email ging ja heute mit dem Titel

"DATEV Unternehmen online: Fehler im Zahlungsprozess des neuen
PIN/TAN-Verfahrens über finAPI"

raus.

Warum die hier allerdings nicht offiziell von DATEV gepostet wird, nun ja.....

backoffice
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
1362 Mal angesehen

... wir hatten diese Mitteilung in den DATEV Mitteilungen am 22.08.2019 ...

MfG

Claudia Stoller

CLS_

0 Kudos
petrareichenbach
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 12
1362 Mal angesehen

Bei unserem Mandanten (Überweisung ohne PIN-Eingabe abgebrochen) wurde einen Tag später immer noch der Bearbeitungszustand als unbekannt angezeigt.

Unsere (zufällige) Lösung: Wir haben eine Überweisung aus der Sammelüberweisung gelöscht. Plötzlich galten die restlichen Überweisungen als noch offen und der Schalter Bank war wieder aktiv.

Ob jetzt noch zusätzlich der Fehler von Fall 3 zutrifft, konnte ich (noch) nicht ermitteln.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 12
1362 Mal angesehen

Hallo,

dass die Übertragungspfeile dauerhaft angezeigt und der Status der Überweisung nicht ermittelt werden konnte, ist ein Fehler. Die Anwendung Bank online weiß in diesem Fall zwar, dass die Zahlung gesendet wurde, bekommt aber keine Information, ob diese Zahlung mit oder ohne Fehler bei der Bank angekommen ist.

Eine Ursache kann eventuell sein, dass das "finAPI"-Fenster beim Zahlen über das "X" geschlossen wurde und nicht über den Button "Fenster schließen". Weitere Analysen und Maßnahmen zur Fehlerbehebung laufen derzeit.

Mit freundlichem Gruß

Gerlinde Hübl

Service DATEV Unternehmen online

DATEV eG

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
mhp
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 12
1362 Mal angesehen

Hallo Herr Hübl,

das bedeutet wie bekommt man die Zahlungen nun gelöscht?

Ich habe bei einem Mandanten das Problem bereits über eine Woche.

Vielen Dnak für Ihre Rückmeldung.

MFG

L.Dürr

MFG
Lea Novak
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 12
1362 Mal angesehen

Hallo,

im Dokument Bank online – Zahlungsauftrag bleibt unter offene Zahlungen stehen (Status: Doppelpfeil) wird eine Abhilfe beschrieben.

Mit freundlichem Gruß

Gerlinde Hübl

Service DATEV Unternehmen online

DATEV eG

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
To99
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 12
1332 Mal angesehen

Gilt diese Anweisung https://apps.datev.de/dnlexka/#/document/1007343 auch für Google Chrome?

Oder muss man mit dem Internet Explorer arbeiten? 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 12
1327 Mal angesehen

Kann auch im Google Chrome nicht schaden. STRG+H und dort einmal alles löschen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
11
letzte Antwort am 29.11.2019 12:28:08 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage