Hallo zusammen,
bei uns häufen sich die Anrufe von Mdt., die keine Einzelüberweisungen per HBCI über Bank online mehr schicken können. Speziell in Kombi mit der ApoBank.
Nimmt man eine zweite Überweisung dazu und die Empfängerüberprüfung ist deaktiviert, geht die Überweisung durch.
Auf der Seite der ApoBank steht nicht, dass eine Aktion gemacht werden muss und die HBCI Daten wurden von uns vorher auch neu im DUO angelegt.
Meines Wissens kann man im DUO sowieso nicht allzuviel einstellen, außer eben die Daten neu anlegen.
Bei der ApoBank geht auch seit Jahren immer nur eine Schnittstelle in Bank online, die "neuere" ist schon immer ausgegraut.
Hat noch jemand hier diese Erfahrungen gemacht und konnte das evtl. sogar lösen?
edit: Die Empfängerüberprüfung war in dem Beispiel der Einzelüberweisung sogar korrekt ohne Fehler.
edit2: Mdt. hat bei der ApoBank angerufen und die haben gemeint, es sei ein Problem bei DATEV. Können wir hierzu bitte eine Aussage von DATEV bekommen?
Hallo @_linsanity_,
es gab beim Senden von Zahlungen in Verbindung mit der ApoBank heute einen kurzfristigen Fehler, der inzwischen behoben wurde.
Überweisungen können nun wieder wie gewohnt an die Bank übermittelt werden.
Gerade eben beim Mdt.:
Als erstes gleich HBCI Daten neu angelegt und dann versucht eine Sammelzahlung zu schicken.
VoP war aus. Trotzdem geht es nicht. Gestern gingen noch Sammelzahlungen raus.
Also besteht ein neues Problem? Ich sehe weder eine Störungsmeldung auf der DATEV Störungsseite noch bei der ApoBank. Bitte um Info
Guten Morgen,
das gleich Problem besteht auch bei uns und unseren Mandanten.
Habe gerade selber ausprobiert und bei Deaktivierung der Empfängerprüfung geht die Zahlung durch.
Die ApoBank verweist an die DATEV und DATEV verweist an die ApoBank......
Gibt es dazu Neuigkeiten?
Hallo @_linsanity_,
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir bereits in Kontakt mit unserem Partner finAPI stehen, um die Ursache der Fehlermeldung zu prüfen.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie informieren.
Es gibt zu diesem Problem bereits einen Thread und auch einen Workaround, vielleicht können Sie damit die Mandanten vorerst beruhigen.
Bei uns funktioniert das noch ganz gut.