Es wäre schön wenn man die versandte E-Rechnung selbst per E-Mail im CC oder BCC erhält.
Hintergrund:
Diese E-Mail kann dann in unserem CRM-Sytem in der Mandantenakte hinterlegt werden.
Somit ist die digitale Mandantenakte vollständig und für alle Mitarbeiter einsehbar.
Schließlich haben nicht alle Mitarbeiter Zugang zum Auftragswesen.
Oder gibt es schon eine Funktion über die die versandte E-Rechnung automatisch an einen selbst verschickt wird?
@FabianEngelhardt schrieb:
Oder gibt es schon eine Funktion über die die versandte E-Rechnung automatisch an einen selbst verschickt wird?
Nein, wird wohl auch nie möglich sein werden, weil a) DATEV meint, dass eine Rechnung immer exakt 1 Empfänger haben muss (kein Cc, kein Bcc) und b) die E-Mail als Transportmedium langfristig ausgedient hat, weil man die E-Rechnungsplattform etablieren will, damit auch das Finanzamt seine Freude dran hat.
Da die E-Rechnung leider nur über DATEV Server verschickt wird und man an die dortigen E-Mail Server nicht ran kommt, wird Dein Wunsch ein frommer bleiben.
Würde man meine Idea umsetzen individuellen SMTP Server in der Cloud, hättest Du mit einem Exchange online und Transport- und/oder Postfachegeln natürlich jede Hand der Wahl, in diese E-Mail noch einen BCC zu setzen.
Alternativ ein Workaround mit Manuel: E-Rechnung nochmal versenden aus Auftragswesen nex...
Geht, wenn EMail Massenversand verwendet wird.
Zum Weg dahin : Info Dok: 0904304
Im Einstellungsfenster für Basisdienste EMail unten rechts -> Zusätzlicher Versand über Bcc
Kann sogar eine eigene Adresse für die Mailregeln angegeben werden.
@d_z_ schrieb:
Geht, wenn EMail Massenversand verwendet wird.
Den es im Bereich Unternehmen online, wo der Thread gepostet wurde, nicht gibt. Ich denke damit, dass es um Auftragswesen next geht. Nicht um DATEV Mittelstand. Richtig @FabianEngelhardt?
Erwischt
Korrekt Auftragswesen Next
@FabianEngelhardt schrieb:
Wäre schön wenn DATEV hier etwas passendes zur Verfügung stellen könnte.
Wenn das eine essentielle Anforderung ist, würde ich das Programm wechseln. Das L-Programm kann zwar auch kein Cc und Bcc aber immerhin X Personen im An.