abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Rechnung aus Rechnungslegung entweder UO oder per Mail

3
letzte Antwort am 13.05.2025 15:32:09 von Sarina_Schug
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
antura
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
131 Mal angesehen

Hallo in die Runde und an unsere Software-Entwickler,

 

wir nutzen seit vielen Jahren zur Rechnungslegung an unsere Mandanten das Datev-Programm Rechnungslegung und haben bis zur Umstellung auf die E-Rechnung zu Beginn des Jahres die Rechnungen als pdf dem Mandanten direkt in UO hochgeladen und als Mail gesendet. Dies war ein Vorgang. Seit der Umstellung auf die E-Rechnung müssen wir uns nun entscheiden, die Rechnung entweder nur hoch zu laden oder per Mail zu senden. In den Grundeinstellungen haben wir nunmehr das "Bereitstellen in UO" angegeben. Da die Mandanten nunmehr keine Mail mehr von uns erhalten, kommt es vermehrt dazu, dass diese die Rechnung nicht wahrnehmen und erst nach unserer Zahlungserinnerung sich verständlich darüber beschweren, dass sie keine Rechnung von uns erhalten haben. Hilfsweise haben wir die Empfehlung gegeben, sich online eine Benachrichtigung einzustellen, sobald neue Belege hochgeladen wurden. Dies geschieht aber auch dann, wenn der Mandant selbst Belege hoch lädt. Richtig zufrieden sind wir damit nicht. Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Rechnung als E-Rechnung weiterhin in UO bereits zu stellen und eine automatisierte Mail an den Mandanten zu senden. 
Haben wir hier etwas übersehen oder könnte sich Datev dieser kleinen aber Rückfragen- ersparenden Lösung annehmen? Oder bleibt uns nur alle E-Rechnungen auf den E-Rechnungsservice per Mail umzustellen?

Dankeschön!

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 4
122 Mal angesehen

Es gibt leider keine Benachrichtigungen mehr, wenn Rechnungen der Kanzlei direkt DUO hochgeladen werden. Das haben Viele hier auch schon bemängelt. 

 

Der Vorschlag der DATEV war tatsächlich die Benachrichtigung über neue Belege einzustellen, aber das ist eben aus deinem genannten Grund der permanent verschickten Bestätigungsmails für keinen Mandanten tragbar. 

 

Das Einfachste wäre also, die Rechnungen per Mail an den Mandanten weiterzuleiten. Aber dann hat der Mandant wieder Aufwand mit dem Hochladen. Alles nicht schön.

0 Kudos
antura
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
119 Mal angesehen

Danke für deine schnelle Antwort. Wirklich zufriedenstellend ist die neue Lösung nicht. Ist es denn so kompliziert hier die automatisierte mail wieder hinzu zufügen? Diese Frage ist natürlich eher an die DATEV gerichtet...

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
78 Mal angesehen

Hallo @antura,

 

bei einer E-Rechnung wird keine Informations-E-Mail an Mandanten gesendet über die Bereitstellung in DATEV Unternehmen online.
Ihre Mandanten können:

  • sich eine Benachrichtigung über neue Belege einrichten :  Erweiterte Einstellungen konfigurieren 
  • DATEV Upload Mail verwenden und alle eingehenden Rechnungen an eine für den Upload nach Unternehmen online eingerichtete E-Mail-Adresse weiterleiten. Senden Sie Ihren Mandanten die E-Rechnung per Mail (umstellen auf E-Rechnung / E-Rechnung Service). Die Mandanten können dann unabhängig vom Absender alle eingehenden Rechnungen weiterleiten, damit alle Rechnungen direkt im Mandantenbestand in DATEV Unternehmen online zur Verfügung stehen : Digitale Belege per E-Mail senden 


E-Rechnungen sollen zukünftig über Plattformen ausgetauscht und nicht mehr per Mail versendet werden. Bei der DATEV E-Rechnungsplattform können z. B. alle Eingangsrechnungen automatisch an Unternehmen online weitergeleitet werden  DATEV E-Rechnungspostfach – Programmverbindungen zu DATEV Unternehmen online einstellen 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 13.05.2025 15:32:09 von Sarina_Schug
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage