abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev Belegtransfer 5.21 Reihenfolge der hochgeladenen Belege

9
letzte Antwort am 31.05.2023 13:36:59 von Felicitas_Weiß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
feymo2112
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
373 Mal angesehen

Guten Morgen Zusammen,

 

eine Mitarbeiterin hat mich heute morgen auf diese Problem gestoßen.

Bei einigen Mandanten bekommen wir die Belege digital und müssen diese im pdf-Grabber formatieren.

Die dadurch entstehenden tif-Dateien laden wir über den Belegtransfer 5.21 hoch.

 

Allerdings wirft dieser uns dann die Dateien durcheinander, d.h. die Reihenfolge stimmt nicht mehr.

 

Hat hier noch jemand dieses Problem?

Datev sagt, Problem ist bekannt.

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
367 Mal angesehen

Hallo,

 

verstehe ich das richtig: Sie erhalten PDF-Dateien und wandeln diese in Tif um und laden diese Tif-Dateien dann hoch?

 

Diesen Weg würde ich mir sparen und direkt die PDF-Datei hochladen.

 

Zu Ihrer eigentlichen Frage: Hilft wenn Sie in den Einstellungen des Belegtransfer den Haken bei "Belegreihenfolge" setzen?

 

Gruß
Peter
feymo2112
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
362 Mal angesehen

Unser IT-Dienstleister hat uns mitgeteilt, dass wir aufgrund der Speicherkapazitäten pdf größer als 500 kb umwandeln sollen.

 

Ja, Häkchen bei Belegreihenfolge ist schon lange gesetzt.

0 Kudos
peter
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
347 Mal angesehen

Hallo,

 

den letzten Satz in Ihrem Posting

 

Datev sagt, Problem ist bekannt.

habe ich überlesen - da wird wohl nichts anderes übrig bleiben als auf eine Lösung durch DATEV zu hoffen.

 

dass wir aufgrund der Speicherkapazitäten pdf größer als 500 kb umwandeln sollen.

Grundsätzlich macht die Umwandlung schon Sinn aber ich scanne Schwarzweiß und 200 dpi - da müssen schon einige Seiten zusammenkommen damit die PDF größer als 500 KB ist.

 

Bei diesem Weg

 

Bei einigen Mandanten bekommen wir die Belege digital

hat man natürlich keinen direkten Einfluss auf die Größe aber vielleicht könnte man den Mandanten hier etwas sensibilisieren und bei ihm den Scanprozess anpassen.

 

Ist als Außenstehender ohne Einblick in den gesamten Ablauf natürlich einfach zu sagen. 🙂

Gruß
Peter
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 10
310 Mal angesehen

@feymo2112  schrieb:

Unser IT-Dienstleister hat uns mitgeteilt, dass wir aufgrund der Speicherkapazitäten pdf größer als 500 kb umwandeln sollen.


Sagt der IT-Dienstleister das es dann in tif gewandelt werden muss? Wage ich zu bezweifeln. Ich nutze bspw pdf24 um bspw Facebook-Rechnungen zu komprimieren. Die kommen mit knapp 1MB an und sind dann nur noch 130kB groß...

 

Vorteil: Die Informationen bleiben vollständig erhalten und sind zu 100% lesbar! Denn pdf ist ein containerformat und beherbergt Bilder als auch Text. Das ist bei tif dann nicht der Fall. Sie können beim batch dann auswählen ob die Dateien überschrieben werden sollen oder in einem neuen Ordner gespeichert werden.

 

Zusätzlicher Vorteil: Wenn Sie die Dateien später mal herunterladen ist das besser zu verarbeiten als eine tif. Gerade wenn es mehrere Seiten sind. Das kann nämlich standardmäßig von Windows nicht angezeigt werden.

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 10
298 Mal angesehen

Darf ich mal fragen, wofür die Reihenfolge wichtig ist? Hab ich jetzt 2-3 mal gelesen, beim buchen ist mir die Reihenfolge peng, buche das so wie die Belege halt kommen. Und im Unternehmen Online wofür?

0 Kudos
feymo2112
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
294 Mal angesehen

Ja, weil die tiff.Dateien, die durch den Belegtransfer hochgeladen werden, teilweise aus Rechnungen mit mehreren Seiten bestehen. 

Durch die Umwandlung und das Hochladen ist dann Seite 2 nicht mehr hinter Seite 1 und erschwert das buchen, weil die einzelnen Seite durcheinander sind.

0 Kudos
_wn
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
284 Mal angesehen

Ja, aber warum macht man das dann? Dann verkleinert die betroffenen pdfs anders, oder teilt dem Mandanten mit, sie mögen nicht so großzügig bei der Dateigröße sein. 

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 10
279 Mal angesehen

@feymo2112  schrieb:

Ja, weil die tiff.Dateien, die durch den Belegtransfer hochgeladen werden, teilweise aus Rechnungen mit mehreren Seiten bestehen. 

Durch die Umwandlung und das Hochladen ist dann Seite 2 nicht mehr hinter Seite 1 und erschwert das buchen, weil die einzelnen Seite durcheinander sind.


MÖÖÖP. Sorry, aber da haben Sie einen Fehler! Selbst wenn Sie in tiff umwandeln geht das mit mehreren Seiten in 1 Datei. Dafür ist das Format nämlich gedacht!

 

Bitte, bitte, bitte, lesen Sie meinen Post oben und komprimieren Sie Ihre erhaltenen pdf! Tiff ist ein schreckliches Format und wird von Datev schon lange nicht mehr zwingend vorausgesetzt.

DATEV-Mitarbeiter
Felicitas_Weiß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
154 Mal angesehen

Die Belegtransferversion V.5.27 ist nun im Downloadbereich unter www.datev.de/belegtransfer und über das Auto-Update in der Anwendung verfügbar.

 

Wir haben die Funktionsweise des Features zur Beibehaltung der Belegbildreihenfolge verbessert. Es gibt nun zwei Optionen der Sortierung: nach Dateiname und nach Änderungsdatum.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfecenter-Dokument Nr. 1024200

Beste Grüße Felicitas Weiß
Upload Services | DATEV eG
0 Kudos
9
letzte Antwort am 31.05.2023 13:36:59 von Felicitas_Weiß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage