@andreashofmeister: Da muss ich ja wohl nichts mehr zu sagen aber ein paar Anmerkungen hätte ich noch:
DATEV prüft aktuell in wie weit jeder Kreditor in DUO seine eigene E-Mail-Adresse bekommen kann, sodass man dann wieder alle Mandanten informieren kann. Dann sollte das so wie sich das @frgntz wünscht, klappen. Umsetzungszeitraum: unbekannt - es könnte noch Jahre dauern.
Ich werfe auch nochmal DATEV SmartTransfer in den Raum, bei dem das meiner Meinung nach schon möglich ist.
Zusätzlich wenn man es einmal professionell machen will und seriös wirken möchte, macht man sich als Mandant / Firma ganz sicher keine T-Online, GMX, WEB oder andere Free-Mail-Adressen und wenn man eine eigene Domain hat, würde ich 2020 sicherlich weder mit POP noch mit IMAP hantieren, weil das in Zeiten von mobilen, flexiblem Arbeiten eine Katastrophe ist. Danke Microsoft für das Exchange Protokoll 😍! Daher kommt man um Microsoft 365 und seien es 2 Mitarbeiter nicht herum und dann kann man wie @andreashofmeister schon sagt, das alles via Regeln so einstellen, dass DATEV alles automatisch annimmt, wenn man den Header umschreibt und nicht die ursprüngliche Mail vom Lieferant weiterleitet. Zusätzlich kann man dank E-Mail Archivierung Online auch gleich der GoBD nachkommen und alle RGs per Mail rechtsicher archivieren.
Daher ja, es mag auf den ersten Blick alles nicht laufen aber ab und zu muss man das Problem auch bei der Wurzel packen und nicht einfach mit dem Flammenwerfer nur an der Oberfläche kratzen oder mit den aktuellen Gegebenheiten eine Lösung suchen.
Man kann sich wie @whitenexx eine Umgehung bauen oder eben es einmal für "alle Zeit" richtig und flexibel machen, damit man mit allen Geräten (iPhone, iPad, Outlook, PC, Mac, ...) mit x E-Mail Postfächern auf 1 Stand arbeiten kann.
Mal ein Input von @Hundeschule wie sowas aussehen kann, weil die schon M365 im Einsatz hat.
P.S. wer privat noch mit den genannten Providern arbeitet 😩 - auch privat kann man kostenlos das Exchange Protokoll nutzen und auch privat ein sorgenfreies, flexibles, entspanntes Leben führen - ganz ohne IMAP 🤢 wo gesendete Mails auf den Geräten verbleiben ...
Zum Thema DUO Verfügbarkeit: Seit Monaten läuft es stabil und unsere Kanzlei ist zu 100% im UO durchdigitalisiert. Wenn UO nicht läuft, dreht unsere FiBu Däumchen und da war seit Monaten nichts mehr. Ich will niemanden bevormunden aber wenn man schaut, was Mandanten teilweise für Internet haben, wo die Telekom lange VDSL100 anbieten kann und das Mandant immer noch mit ADSL16 rumeiert - oder das Mandant noch immer mit dem IE11 arbeitet - ja, ich weiß, die Verknüpfung ist auf den IE11 ausgelegt aber kann man ja schnell auf Google CHrome oder MS Edge ändern und schon kann man vernünftig schnell arbeiten. Nur weil VDSL250 anliegt, ist UO im IE11 nämlich nicht wirklich schnell.
DUO ist sicher nicht perfekt aber so wie Sie @frgntz es darstellen, kann ich es persönlich nicht nachempfinden. We gesagt, Daueraufträge oder Co. - okay, geschenkt aber das technisch fachliche kann man schon lösen. Und ja, wenn man selbst nicht mehr hinterher ist: dazu gibt es DATEV Systempartner oder "DATEV Freaks", die sich auskennen. Ich würde ja auch nicht meine FiBu selber machen, wenn ich davon keine Ahnung habe. Experten und Schnittstellen müssen in Zukunft ineinander greifen.
@Gelöschter Nutzer schrieb:...
da bin ich auch überfragt, wo man in den Sicherheitseinstellung rumfingert.
Makros müssen natürlich aktiviert sein.
...
Hallo @Gelöschter Nutzer , Held von Troja und VBA,
inzwischen funktioniert Ihr VBA-Code bei mir einwandfrei.
... gefällt mir sehr gut.
Man kann diese Methode der E-Mail-Weiterleitung auch für andere Zwecke gut verwenden.
Nochmals vielen Dank
Nachtrag:
... eine kleine Frage hätte ich aber doch noch:
wie kann ich Outlook dazu bewegen, von einem bestimmten E-Mail-Konto zu senden ?
(ich habe mehrere E-Mail-Konten in Outlook angelegt)
Hallo @vogtsburger,
hier die Lösung und als Select Case-Anweisung, die leichter zu warten ist.
Private Sub Application_NewMailEx(ByVal EntryIDCollection As String)
Dim varEntryIDs() As String, objItem As Object
Dim objInbox As Outlook.Folder
Dim oAccount as Outlook.Account
Dim oMail As MailItem, oNewMail As MailItem
Dim sTarget As String
Dim tmpOrdner As String
tmpOrdner = Environ("Temp")
varEntryIDs = Split(EntryIDCollection, ",")
Set objInbox = Application.GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(olFolderInbox)
For i = 0 To UBound(varEntryIDs)
Set objItem = Application.Session.GetItemFromID(varEntryIDs(i))
'wenn Objekt ein Mailitem ist
If objItem.Class = olMail Then
Set oMail = objItem
Select Case oMail.To
Case "Mustermann@gmx", "Musterfrau@gmx.de", "Musterson@gmx.de", "'Max Mustermann'"
For Each oAccount In Application.Session.Accounts
If oAccount.DisplayName = "max.mustermann@gmx.de" Then
Set oNewMail = Application.CreateItem(olMailItem)
With oNewMail
.To = "duo@datev.de"
.Subject = "Weiterleitung: " & oMail.Subject
.BodyFormat = olFormatPlain
.Body = "Dies ist der Mailtext."
.SendUsingAccount = oAccount
For q = 1 To oMail.Attachments.Count
sTarget = tmpOrdner & oMail.Attachments.Item(q).FileName
If Dir(sTarget) <> "" Then Kill sTarget
oMail.Attachments.Item(q).SaveAsFile sTarget
oNewMail.Attachments.Add sTarget
Kill sTarget
Next
.Display
'.Send
End With
End If
Next
Case Else
End Select
End If
Next
End Sub
Gruß Achilleus
... Wow !
Vielen Dank, @Gelöschter Nutzer .
Sie scheinen diese Sprache fließend zu 'sprechen'.