abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Buchungsinformationen übergeben - Bearbeitungsform erweitert - Datev UO

3
letzte Antwort am 31.01.2019 10:48:12 von digitalindiezukunft
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
digitalindiezukunft
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
2241 Mal angesehen

Hallo Liebe Community,

ich habe eine Frage zu Datev UO, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen:

Mandant nutzt die Bearbeitungsform "erweitert", "erfasst" die Belege und "stellt" mir diese dann bereit. Ich hole mir die Daten dann und bearbeite sie über "Buchungsvorschläge bearbeiten".

Nun werden die Belege in UO ja mit "Bereitstellen" festgeschrieben. Beim Verlassen von "Belege buchen" ist "Buchungsinformationen beim Schließen der Belegerfassung übergeben" aktiviert. Jedoch kommt folgende Meldung:

Skizze.png

Skizze1.png

Es werden also keinerlei Buchungsinformationen an UO übergeben. Deshalb nicht, weil die Belege in UO ja mit "Bereitstellen" festgeschrieben werden, oder? Ich frage mich nur, warum im  Dokument 1071560 unter Punkt 5.1.3 die Info "Buchungsinformationen aus dem jeweiligen Datev Rechnungswesen-Programm übergeben" abgedruckt ist, wenn doch tatsächlich gar nichts übergeben werden kann. Auch werden die Belege in UO nicht als "gebucht" gekennzeichnet. In den Protokollen zu den Belegen in UO hört die Protokollierung auch mit "Festgeschrieben" auf. Folglich werden also alle Änderungen/Ergänzungen, welche durch Kanzlei-REWE gemacht werden, nicht mehr zurückgeschrieben? Der Hinweis "für die es kein Dokument gibt" klingt auch etwas verwirrend.

Ist das so korrekt oder machen wir etwas falsch? Nicht das wir jetzt Jahre so verbuchen und dann kommt das Finanzamt mit der Aussage: Das Programm wurde nicht GoBD-konform verwendet, das Programm hätte so oder so verwendet werden müssen ....

Besten Dank für Eure Mithilfe.

DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
1711 Mal angesehen

Hallo,

leider lässt sich die Frage nicht ganz eindeutig beantworten.

Grundsätzlich werden die Buchungsinformationen nach dem Buchen - wie in Kapitel 5.1.3 geschildert - übergeben.

Über die Fernbetreuung könnten wir uns die Meldung im Zusammengang genauer ansehen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Programmhotline: 0911 319 33621 oder schicken Sie uns einen schriftlichen Servicekontakt.

Vielen Dank und viele Grüße

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 4
1711 Mal angesehen

Hallo Herr Fragesteller,

aus meiner Erfahrung ist die Ursache in dem von Ihnen beschriebenen Programmverhalten wie folgt:

Wenn ich es richtig beobachtet habe, werden Buchungsinformationen entweder in das lokale Dokumentenmanagement (Dokumentenablage/DMS) oder in die Online-Welt (Belege online) zurückgeschrieben. Die Entscheidung, wohin zurückgeschrieben wird, treffen Sie in den Eigenschaften vom Belege buchen unter digitale Belege.

Verdeutlicht an Beispielen bedeutet dies:

- Wenn Sie unter Belege buchen/Eigenschaften/digitale Belege auf DMS/Dokumentenablage gestellt haben, werden keine Buchungsinformationen nach Unternehmen online zurückgeschrieben (dies könnte ihr Szenario sein; in der Regel denkt man nicht daran bei der Bearbeitungsform "Erweitert" an dieser Stelle Einstellungen vorzunehmen, da Sie ja in der Bearbeitungsform "Erweitert" Buchungsvorschläge bearbeiten und keine digitalen Belege buchen. In diesem Szenario werden aber die Belege, welche sich im lokalen Ablagesystem (zum Beispiel die Rechnungen aus der Eigenorganisation) befinden, mit Buchungsinformationen ergänzt.

- Wenn Sie unter Belege buchen/Eigenschaften/digitale Belege auf Belege online gestellt haben, werden die Buchungsinformationen auch in der Bearbeitungsform "Erweitert" nach Unternehmen online zurückgeschrieben.Jetzt tritt der umgekehrte Fall wie oben beschrieben ein. Die Buchungsinformationen werden nicht an Belege im lokalen Ablagesystem zurückgeschrieben. (dies könnte ebenfalls ihr Szenario sein, dann handelt es sich bei dem Beleg der nicht um Buchungsinformationen ergänzt wird ggf. um die Rechnung aus der EIgenorganisation die im lokalen Dokumentenmanagement abgelegt ist).

Sofern Sie Belege sowohl lokal als auch online mit Buchungssätzen verknüpft haben hilft meines Wissens nach nur Folgendes: Sie müssen einmal die Buchungsinformationen mit der Einstellung "Belege online" und einmal mit der Einstellung "DMS/Dokumentenablage" übergeben.

Aus meiner Sicht ist es am besten, die Belege in nur einem Archivsystem vorzuhalten (auch die Rechnungen aus der Eigenorganisation können in Unternehmen online bereitgestellt werden).

Dieses Programmverhalten ist auch reproduzierbar.Probieren Sie es einfach mal aus in dem Sie die Einstellungen wie beschrieben vornehmen, Buchungsinformationen übergeben und dann ins Protokoll "Buchungsinformationen übergeben" schauen. Sie werden feststellen, dass sich die Zahl der Dokumente die mit Buchungsinformationen ergänzt werden bzw. eben nicht ergänzt werden bei unterschiedlicher Einstellung genau umdreht.

Ich hoffe ich habe das jetzt so genau beschrieben, dass es nachvollziehbar ist. Wenn nicht, erläutere ich es gern tiefergehend.

digitalindiezukunft
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
1711 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Sawatzki,

vielen vielen Dank. Die Lösung ist so einfach und dennoch bin ich nicht darauf gekommen. Sie haben Recht, die Einstellungen DMS/Belege online hatte ich bei meinem Testmandant nicht beachtet. Korrekt eingestellt, klappt auch die Übergabe der Buchungsinformationen. Super ausführlich erklärt!

Mit einem leicht beschämenden Gefühl sage ich Ihnen besten Dank.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 31.01.2019 10:48:12 von digitalindiezukunft
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage